Beiträge von stephan-jutta

    Noch ein paar Fragen zum Diesel,
    1.Wieso bringt DPF Of beim BM 2,2D nichts? wenn ich im Netz bei anderen Foren schaue sprechen sie meist von 10 PS mehr wenn DPF ausgebaut und ausprogrammiert ist.

    2.Mein Dad hat einen CX5 2,2D und kommt obwohl er zwischendurch auch mal schnell auf der Autobahn unterwegs ist nicht von Inspektion bis Inspektion ohne einen Ölwechsel wegen Ölverdünnung zu machen. Das liegt ja auch am DPF.
    Hat der 3er bzw. 6er keine Problem mit Ölverdünnung? (ist doch der gleiche Motor)
    Würde sich das Problem nicht beheben wenn der DPF ausgebaut und ausprogrammiert ist?

    3.Haben wir hier im Forum Mazda Händler oder kennt jemand einen Händler der mega Preise auf Neuwagen oder Tageszulassung macht? Mein Stiefsohn will in den nächsten Monaten einen BM 2,2D Sportsline mit Metallic und Navi kaufen,das gleiche steht bei mir nächstes Jahr an.
    Der hat leider nicht die richtige Farbe
    http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta…=4&pageNumber=1

    Bei EU Wagen ist es wie folgt. Wie Brixton schon schriebt haben manche Länder extreme Steuern , in Dänemark ist es die so genannte Luxussteuer die eigentlich Zulassungssteuer heisst. Mit 25 % kommst du bei einem Focus RS bei weitem nicht hin. Siehe dieser Artikel:
    http://reimport-dk.de/ZULASSUNGSSTEUER.194.0.html
    Denke das du ehr bei 100% liegst.
    Damit in Dänemark überhaupt noch Autos verkauft werden bzw. sich die Dänen einen leisten können, fördern die Hersteller das indem sie dem Händler den Wagen abgeben.
    ein fiktives Beispiel, VW Händler zahlt in Deuschland für einen Golf 20000 Euro Einkauf, Verkauf ist 30000 inc 19% mwst
    in Dänemark würde sowas dann weit über 40000 kosten
    also geht VW hin und gibt dem dänischen Händler das Auto für 12500 damit der Endpreis mit Luxussteuer 32500 ist.
    Wie gesagt nur ein fiktives Beispiel.
    Kauft nun ein deutscher EU Händler ein Auto in Dänemark zahlt er nur den dänischen EInkaufspreis plus die Marge die der dänische Händler haben will. Nach Einfuhr muss er 19% Mwst zahlen. Dann kommt noch die Marge des EU Händler dazu.
    Das dann der Endpreis so zustande kommen kann wie oben im Internet angeboten wird ist also nicht unmöglich.
    Wie Brixton schon schreib sind solche Autos Ladenhüter in Dänemark (wenn sich da so teurer Autos verkaufen dann sind es ehr BMW oder Audi usw.) vielleicht kommt so der Liefertermin zu stande.
    Auch mit der Ausstattung hat Brixton recht. Skandinavische Autos haben mehr Winterextras (beheizte Aussenspiegel, Standheitzung etc.) dafür können aber Sachen wie Klima fehlen. Sowas muss man vorher genau kontrollieren.
    Das soll hier nur ein Versuch von mir sein das die Anzeige vielleicht doch stimmen könnte, genau würden wir es nur wissen wenn jemand versucht da zu kaufen

    Ich sehe das genau anders herum, Bügewischer sind hässlich.
    Klar kommt es in Bezug auf die HAltbarkeit jedes Wischers drauf an wie man ihn behandelt. Lässt man ihn im WInter über eine vereiste Scheibe laufen wird er nicht lange halten.
    Ich weiss nicht welcher Wischer bei Auslieferung (original) auf dem BL ist,? aber meiner ist jetzt seit 5 Jahren(60000KM) drauf und müsste diesen Sommer mal gewechselt werden. 5 Jahre Haltbarkeit finde ich OK

    Du hast recht das der M2 auch schwer z bekommen ist. Aber da ich gerade mit dem Sohn meiner Frau eine Runde bei den Autohändlern gedreht habe, habe ich bei BMW zumindest die Aussage bekommen das man da nach Kauf einen ca. Liefertermin bekommt an den BMW sich auch hält. Momentan liegt dieser aber auch bei Juni 2017.

    Finde es "lustig" das Mazda keine MPS mehr baut wenn man sieht wie lange die Lieferzeiten auf RS oder M2 sind.
    Lohnt sich bestimmt nicht Kompaktwagen mit mehr Lestung zu bauen :winking_face: , will eh keiner haben :grinning_squinting_face:

    Brixton, bei meinem ELM ist auch ein Nachbau drin, hatte ich ja vermutet.
    Was du zum abstimmen und der evt. Haftpflicht sagst- grundlegend hast du Recht. Aber ich würde mal vermuten das eine schlechte Abstimmung in einer Fachwerkstatt die zu einem Defekt führt nicht einfach so behoben wird.
    Aus meiner Lebenserfahrung läuft das dann so- wir haben schon zig Autos mit der Software gemacht, die haben alle keine Probleme. Da bei ihnen ein Schaden aufgetreten ist muss ein Vorschaden bzw. etwas schon vor dem Tuning nicht ganz in Ordnung gewesen sein. Das hat jetzt durch die höhere Belastung zum Defekt geführt.
    Nächster Schritt - du müsstest einen Anwalt nehmen, wahrscheinlich noch einen teuren Gutachter vorbezahlen und dann vor Gericht gehen.
    Auch geben ich zu bedenken das viele Tuner zig Modelle alle Hersteller machen und nicht so tief in der Materie sind wie z.B. Eddi oder Ilusch.
    Meiner Meinung nach ist man dann da besser aufgehoben auch wenn man keine Garantie hat, dafür aber etwas bekommt was bis ins Detail durchdacht und mehrfach erprobt ist und nicht irgenteine Standarttunersoftware.
    Aber das muss jeder selber wissen

    Denke das viele hier Ihren Wagen auf 102 Oktan haben abstimmen lassen.
    Zur Färbung. Es ist nicht so das jeder Hersteller (Aral, Jet, Shell usw.) eine eigene Raffenerie hat. Teilweise verkaufen verschiedene Hersteller den gleichen Sprit von der gleichen Raffenerie eben nur anders eingefärbt. Darüber gab es vor Jahren mal einen Bericht im TV. Leider weiss man nicht welche Raffenerie welchen Hersteller mit welchem Sprit beliefert.
    Wäre ja sonst auch zu "gut" für uns Verbraucher wenn wir wüssten das z.B Aral Super+ das gleiche ist wie SB Super+ eben nur anders eingefärbt aber aus der gleichen Raffenerie aber eben bei SB günstiger.

    Abgestimmt wurder meiner auf Ultimat 102. Das fahre ich auch immer wenn verfügbar. Kann nichts negatives sagen. Wenn ich ruhig unterwegs bin habe ich auch schon Super+ von SB und Oil getankt. Bei ruhiger Fahrweise hat es sich nicht negativ bemerkbat gemacht. Probleme hat ich bisher nur einmal mit Super+ von eine Supermarkttankstelle.