Warum so gereizt auf meinen Garagen 18 Grad Kommentar. 1. war er mit etwas Sakasmus geschrieben 2. sollte der Kern ernst sein und zeigen wie alltagstauglich die Aussage ist.
Wenn du damit klar kommst kannst du fahren was du willst aus welcher Garage du willst.
Muss ja jeder selber wissen
Beiträge von stephan-jutta
-
-
Klappe zu -ist dezent lauter wie original, würde sagen etwa 20-30 %. Klappa auf- ist schon heftig, Klappe auf und bei etwa 3500 u/min Vollgas ergibt ein Mega Sound sowohl im Klang wie auch in der Lautstärke. Mir sind schon GTIs und andere hinterher gefahren nr um bei nächsten STillstand zu fragen was ich da drunter habe.
-
Die Anlagen sind geil, leider bekommt man seit Juni keine Klappenanlagen mehr Eingetragen.
-
Und wenn ich aus der 18 Grad Garage mal an einem kalten Wintertag weg fahre muss ich drauf achten da nicht zulange zu bleiben oder zu übernachten. Bzw. darf nur d Übernachten wo eine 18 Grad Garage ist????
Will damit sagen, wenn man sein Auto nur aus Spass bewegt bzw. es immer wieder in der Garage abstellt ist das OK. Wir fahren aber aauch schon mal nach Freunden bleiben über Nacht oder sind bei Schwiegeretern in Bayern. -
Ich fahre das 5W50 Mobil. Bin bisher zufrieden. Bei einem BMW Tuner sagte mir mal der Chef das sie mehrere Turboschäden nach dem Tuning hatten- mit BMW Öl. Nach einer Umstellung auf Mobil 5W50 traten diese Turboschäden nicht mehr auf.
Ganz so schlecht kann es also nicht sein -
Hilft es eigentlich wenn die AGR zu ist. Also verdrecken die Injektoren dann langsamer?
-
Hättest du eine Garage wäre der einzige unterschied das die Scheiben nicht befrorene sind. Sowohl Motor wie auch Auto ist nur minimal wärmer wie draussen. Das merkt man nicht.
Wenn du Standheizung nur zum auftauen brauchst kannst du auch Schutzplane nehmen -
wenn du eine garage hast ist das hier günstig
http://www.ebay.at/itm/DEFA-Stand…bQAAOSwM4xXasER -
-
-
Ich hatte mit Liquid Glas angefangen und arbeite im Moment mit Legend ( der Nachfolger von LiqidGlas).
Mich würde es reizen mal was neues zu testen. 100 Euro ist zwar nicht wenig Geld, aber noch überschaubar falls es in die "Hose" geht.
Ich halte die 10 Jahre Haltbarkeit auch für Übertrieben aber wenn es sich auf 5 Jahre halbiert (das gebe auch die Profi Kermicversiegler als mindest Haltbarkeit an) wäre es schon geil.
Bei Gyeon MOHS würde mich auch die Profi Version reizen also Gyeon MOHS+. Das kann man nur als Firma beziehen. Da ein guter Freund eine Lackierwerkstatt hat könnte ich es über ihn beziehen. Ist nur die Frage was es kostet und ob man zum Testen erst mal nur die Menge für ein Auto beziehen kann.Ich bin Legend eigentlich zufrieden. Nachdem ich mit den Tips von hier, Reinugungsknete, entfetten mit Alk. usw. 2 Schichte aufgetragen habe gehe ich nun einmal im Monat hin , wasche ohne Zusätze, gehe mit Alk drüber und lege eine Schicht nach. Geht ziemlich schnell, sieht geil aus und hält nun schon sehr lange.
Aber etwas neues das man zumindest ein paar Jahre nicht neu machen muss wäre der Hammer. Die Profis bei Keramicversiegeln sagen ja 5 Jahre und man darf in die Waschanlage fahre.
Also ich teste es im Frühjahr und werde dann hier berichten
-
http://www.ebay.de/itm/2720373381…K%3AMEBIDX%3AIT
Hat das schon jemand ausprobiert oder kann etwas dazu sagen?????????Laut Beschreibung soll es ja ein Keramic Versiegler sein der für Profi Anwendungen gedacht ist. Ist von LiquiGlas aus Deutschland, also nicht aus den USA von LiquidGlas.
Interessant ist auch noch das die sowas auch herstellen für Fliesen und andere Dinge zu versiegeln.
http://www.fl%c3%bcssigglas.de/ -
Dann bist du bei Nokian genau richtig
-
Wir fahren auf allen Autos in der Familie Nokian Winterreifen, egal ob kleine Zollzahl und schmal auf dem Toyota Corolla oder auf einem Gelände Wagen -CX5 von meinem Vater oder auf meim MPS auf original 18 Zoll als 225er, alle sind begeistert.
-
-
Ich habe auch TZB stage 2 drin und bin voll zufrieden. Abgestimmt ist er auf meinen Wunsch nur auf 330 PS.
-
Super und vielen Dank.
Nun muss ich doch noch mal fragen. Habe gerade nochmal beim Sportsline von meinem Stiefsohn vor dessen Heimfahrt auf die Rückleuchten geschaut. Die Rückleuchten die aussen in der Karosserie sind , sind eindeutig LED. Die Teile der Rückleuchten die innen im Kofferraumdeckel sind , sind es nicht.?? Man kann ja nur in den Rückfahrscheinwerfer schauen, da ist eindeutig eine Birne drin. In die NSL konnte ich jetzt von aussen nicht auf die schnelle reinschauen.
Kann es sein das sich das LED nur aufs Rücklicht,Bremslicht bezieht. ???
Vieleicht könnte ihr zur Sicherheit noch die Teilenummer vom NICHT LED hier reinstellen.
Hat der Sportsline nicht IMMER LED? -
Mazda 3 BM 2,2 D Sportsline, Baujahr 2015, LED Rückleuchten, Fliesheck
Fahrgestellnummer folgt morgen per PN -
Wie die Überschrift schon sagt suche ich für den Maazda 3 BM von meinem Stiefsohn die innere linke Rückleuchte von einem Rechtslenker. Da bei Rechtslenkern die Nebelschlussleuchte und das Rückfahrlicht genau anders herum wie bei und sind ensteht durch den Tausch Symetrie.
Viele kennen das ja von unseren BL wo auch viele getauscht haben.
EINE BEZUGSQUELLE ODER EINE TEILENUMMER WÜRDE MIR SCHON WEITE HELFEN.
Danke im voraus -
Wenn du mal googlest- es gibt Adressen in USA da kannst du Teile aus den USA hinschicken lassen. Die packen dann einen Schiffcontainer komlett voll und schicken es rüber. Dadurch wird ess sehr günstig, dauert allerdings auch lange ( Schiffüberfahrt)