KIA Stinger , Hinterradntrieb, knapp 5M lang- 1,9M breit - 1,38 hoch , 4 Zylinder Turbo 275 PS oder V6 3,3 Liter 373 PS
http://www.autobild.de/videos/video-k…7-11152983.htmlals ich das am 23.12 geschrieben habe,hat es noch keinen interessiert.
Ich finde den Stinger klasse.Nachdem nun in der aktuellen Autobild neue Bilder drin sind finde ich ihn noch besser. Nur das Heck muss ich mir nochmal in natura anschauen wenn er im Laden steht.
Mitverantwortlich für das Auto ist der gute Mann der vorher bei bmw für M Modelle zuständig war![]()
Beiträge von stephan-jutta
-
-
Auch lustig finde ich wenn man Ps stärker Autos vor sich her schiebt und bei denen bei 250 die abriegelung greift
-
Ich finde folgendes immer lustig. Wenn ich auf der Autobahn mal ein Tempovergleich ergibt und man schneller ist der zumindest dran bleiben kann ergibt sich meist folgendes Bild: ein paar Minuten später kleben die am Heck und wollen lesen welches Auto sie geärgert hat.
Da mein Heck aber komplett clean ist sind sie dann immer entäuscht nichts lesen zu können.
Das ging schon soweit das mal jemand neben mir gefahren ist und mir signalisierte- bitte fahre mal auf den nächsten Rastplatz -
wieder was gelernt,danke
-
-
Als Laie frage ich ich welches Turbinenrad ich bei Stage 2 TZB habe. Es ist grösser wie das original ( Lader aufgespindelt)
und es ist nicht gegossen sondern gefräst oder rede ich mangels Wissen auf dem Gebiet nun am Thema vorbei -
-
Neuer Cupra nun mit 300 PS
-
interessant
-
Ich habe mal wegen einem Bodykid aus Japan beim TÜV angefragt. Der Kid hatte natürlich keine Zulassung in Deutschland.
Die Antwort kann man meiner ´Meinung nach auf deine Teile Übertragen.
Antwort: Mit Kulanz trage ich Ihnen die Heckschürze und die Seitenschweller und den Heckspoiler ohne Materialgutachten per Einzelabnahme ein. An der Front trage ich Ihnen aber nichts ein, da dort Fussgänger Schutz besteht. Sollte da etwas passieren stehe ich mit einem Bein im Knast -
So haben wir eben verschieden Meinungen, ist ja OK.
ZUm Glück darf jeder in Deutschland seine eigene Meinung haben
Schreibe nur Toyota MR2 2,0 16V damals neu gekauft 300000 KM gefahren ( 18 Jahre) Wartung nach 3 Jahren ausser Ölwechsel eingestellt. Reperaturen in 18 Jahren ausser Verschleissteile wie Bremsbeläge,Scheiben usw. gar keine.
Jetziger 2 Wagen Toyota Corollo 1,6 16V Benziner momentan 16 Jahre alt 230000 km ohne jede Rep- auch ohne Wartung seit 13 Jahren
Kann jetzt Statistikglück sein oder Qualität.
Wie schon geschrieben hat das noch kein Auto aus dem VW Regal in unsere Famile geschafft. Letzter noch in der Familie fahrender VW ist ein Golf 3 der als Benziner nun 300000 km gelaufen hat. Der verschlingt aber jede Jahr zusammengerechnet mindestens 1000 Euro Repohne Verschleissteile.
Kann jetzt Statistikpesch sein ode schlechte Qualität -
Sieht super aus
-
Ob ein Auto gut oder schecht war weiss man erst am Ende wenn man es verkauft??? Ja und nein. z.B. kann man mal einen FIAT kaufen der keine Probleme macht, nur ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering.
Bei Toyota ist es ehr anders herum, auch da wir bestimmt mal ein Auto Ärger machen aber eben nur wenige.
Japaner sind die zuverlässigste Autos, Koreaner auf dem Vormarsch. -
War auch nicht böse gemeint und ich gönne dir viel Spass mit dem Auto und Allzeit gute Fahrt.
Aber man wir ja ohne das es böse gemeint ist seine Meinung äussern können zumal wir in der Familie schon einen Oktavia, einen Passat und 2 Golfs hatten und sich persönliche Erfahrungen in dem gelesenen wiederspiegeltPs. Ich trage keinen Markenbrille.Da mein Vater und mein Bruder selbstständig sind und alle 2 Jahre ihre Autos mit ca.120000km tauschen sehe ich sehr genau wie anfällig welche Marke bzw. welches Modell ist
-
Ich halte gar nichts von Autos von VW bzw aus dem Ragal von VW. Wenn ich lese das die in einer "VW Zeitung wie Autobild" wo sie jeden Test gewinnen wenn VW,Skoda,Audi,Seat drauf steht ,dann aber in der letzten Ausgabe dieses Jahr beim Qualitätsreport (wo TÜV, ADAC, Kummerkasten usw. einfliest) wegen Zahnriemenrisse usw. letzter sind.......................sagst das viel aus.
Mazda liegt da sehr weit vorne (wie alle Japaner) einziges Problem isst Rost . Dem kann man mit Nachversiegeln aber direkt anhilfe schaffen -
OK, persönliche Gründe musst du hier auch nicht schreiben. Unsere Mazdas rosten alle nicht werder CX5 von Papa noch mein MPS noch der BM von meinem Sohn. Muss dazu aber sagen das alle direkt sowohl den Unterboden wie auch Kofferraumdeckel,alle Kotflügel ,Schweller und Türen mit Permafilm/Fluid hohlraumversiegelt haben.
-
Sorry wenn ich das so ehrlich schreiben, aber das man mit einem 165 PS 3er nicht richtig warm wird wenn man vorher einen MPS hatte kann man sich vorher denken. Deshalb halte ich ja auch die Augen auf für einen Wechsel in 2-3 Jahren (vielleicht KIA Stinger). Zuert muss ich mal umplanen da meine Frau ab 2.1 auch weiter fahren muss . Behalte nun den Corolla, schaffe einen 3 BM Diesel an und mache aus dem MPS ein Sommerauto das ich dann in ein paar Jahren durch etwas ersetzte was in der PS Klasse liegt Bei allem anderen würde es mir sonst auch so gehen das mir etwas fehlt
-
Finde ihn nicht schlecht, grafierend ist der optische unterschied zu jetztigen CX5 ja nicht, wenn aber auch sichtbar.
Ich werde mir den KIA Stinger auf alle Fälle mal anschauen gehen wenn er rauskommt ,373 PS V6 ist nicht schlecht und optisch finde ich ihn auch klasse.
Wäre für mich in 2-3 Jahren eine Option als Jahres oder 2 Jahreswagen. -
Bringt eine geile Optik. Mehrleistung??????????????
-
KIA Stinger , Hinterradntrieb, knapp 5M lang- 1,9M breit - 1,38 hoch , 4 Zylinder Turbo 275 PS oder V6 3,3 Liter 373 PS
http://www.autobild.de/videos/video-k…7-11152983.html