Beiträge von stephan-jutta

    Wie du das mit den 20 Grad hinbekommst ............... Wenn du in kaltem Zustand losfährst öffnet sich nur der kleine Wasserkreislauf. Bei einer bestimmten Temp. wird dann der grosse Wasserkreislauf zugeschatet und die Wassertemp. sinkt wieder ab.
    Nächster Faktor ist welches Öl mit welcher Viskosität, dünne Öle werden schneller.
    Zudem verändern sich die Zeiten bis etwas warm ist (Wasser,Öl) unterschiedlich bei unterschiedlich Aussentemp.
    Wenn das alles bei dir immer mit einem Untersched von 20 Grad stattfindet................... ist aber nicht Übertragbar

    Preislich abgehobener CX3? Der neue VW Troc kostet 45000 mit einem 1,0 Motorwenn du die Ausstattung auf einen CX3 Sportsline anhebst.
    Habe mit einem Freund einen Ibiza mit 180 PS FR Ausstattung und ein par Extras gekauft. Listenpreis knapp 30000.
    Die Preise sind wohl heute so. Aber zumindest bekommt man bei Mazda hohe Rabatte wie auch bei Seat

    Der CX3 Kofferraum ist etwas grösser wie beim Daihatsu Sirion den wir auch schon hatten. Aber grundsätzlich hast du Recht das der CX3 nicht gross ist. Da wir meist mit 2 max 3 Personen fahren ist er ausreichend. Für jemand der mehr Platz braucht ist er zu klein. Aber chic :grinning_squinting_face:

    Oder die behandeln mal Autos vernünftig. Ich mache bei jedem Auto in diesem Intervall ne Inspektion.
    Die sind ja auch nicht blöd und wissen wie die Leute so mit ihren Autos fahren. Reinsetzen und abgreifen ohne Einfahrphase. Ich traue eher den Ölen die es im Standard gibt nicht wirklich mehr zu. Besonders wenn man mal auch mal schneller fährt.
    Im LKW Bereich wird gerade ein Öl getestet das 500000 km gefahren werden soll und der Brummer sogar weniger dabei verbraucht.

    Das mit dem Öl wie total übertrieben. (trifft jetzt nicht auf alle Autos zu, PS starke brauchen öfter frisches Öl weil das Öl auch höher beansprucht wird). Bei einem Test vor ca. 7-8 Jahren in einer Autozeitung wurde mal 2 Opel Corsa mit dem gleichen Öl befüllt. Der eine fuhr nur Kurzstrecke in der Stadt der andere nur Langstrecke. Alle 10000km wurde eine Ölprobe genommen und im Labor analysiert. Der Kurzstreckenwagen musste nach 15000km zum Ölwechsel. Der Langstreckenwagen hatte nach 50000km noch gute "Ölwerte". Es hängt also viel von der Fahrweise und dem Gebrauch ab.(aber das schreibst du ja auch).
    Andere "Geschichte" dazu. Ich kaufe 1986 einen Toyota MR2 der 10000km Ölwechselinervall hat. Ab 1987 hat der MR2 einen Ölwechselintervall von 15000km. Auf NAchfrage sagte mir der Händler das sich nicht geändert hat ,weder Ölmenge noch sonst was. Man müsste sich dem Markt anpassen und das Öl hätte noch nie bei 10000km wirklich raus gemusst.
    Ich bin in Gegensatz zu dir aber der Meinung das sich die Öle verbessert haben. Früher gab es nur Mineralöle die nicht lange wirklich gut waren. Zudem gab es Winter und Sommeröl. Von Viskosität 0W oder 5w konnte man nur träumen. Es hat sich durch bessere Viskositäten,Ganzjahresöl, Synthetik und bessere Additive schon einiges verbessert.
    Meiner Meinung nach sollte ein Ölwechsel für Normalfahrer nicht unter 15000km erforderlich sein

    Passt nicht ganz weil es nicht in der Preisklasse ist aber ich habe meiner Frau gerade(im letzetn Mai) einen MAzda CX3 Sportsline Diesel gekauft. Der hat Komplettausstattung(Metalic und Technikpaket war auch drin). War ein Jahreswagen mit 9000km für 19000.
    Wir sind sehr zufrieden, "lustig" ist das er in der Stadt weniger verbraucht wie auf der Autobahn. Da man in der Stadt die Drehzahl ganz unten halten kann haben wir den Verbrauch bei mehrerene extrem Sparfahrten auf 4,2 Liter Diesel gehabt. Im Durchschnitt brauchen wir 4,8 Liter.
    Das einzige Manko waren die 105 PS. Ab 150-160 km/h auf der Autobahn wurde es träge. Nun hat er 140 PS und alles ist gut.

    zum Cupra- ich habe vor 2 Wochen für einen Freund beim Seathändler verhandelt. Er hat sich den neuen Ibiza, ich glaube mit 180 PS bestellt. In dem Zusammenhang haben wir dann auch über den Cupra gesprochen und gefragt ob er das limitierte Sondermodell in graumatt bekommt. Er bekommt einen, kann sich die Farbe aber nicht aussuchen. er meinte dann das er draussen einen normlen Cupra stehen hat und wir durften ihn fahren. Es ist echt ein klasse Auto mir fehlt eben nur etwas Optik. Irgentwie ist er langweilig und wird aus meiner sicht nur noch vom Golf überboten.
    Ausser Seat hatten die auch noch Opel und KIA. Ich also direkt nach KIA udn was steht da- der Stinger. Das Ding ist MEGA, innen wie aussen. Die Heckansicht hat mich in natura echt vom Hocker gehauen. Habe dann etwas mit dem Kia Verkäufer geredet und erfahren das die bei dem grossen Benziner einen Inspektionsintervall von 10000km oder einmal im JAhr haben. Meine Meinung dazu die ticken nicht mehr ganz richtig, entweder die trauen ihrem Motoren noch nicht mal 20000 bis zur Inspektion zu oder die wollen den Händler etwas gutes tun

    Gestern im Autohaus gewesen um einem Freund den neuen IBIZA zu kaufen (er kann nicht verhandeln). Da er vor Ort kaufen wolllte hatt ich nicht soviele Händler zur Auswahl und bin auf 28% Rabatt gekommen. Zusättlich bekommt er zu den den 2 Jahren Werkgarantie noch eine hausinterne Anschlussgarantie (nicht die von Seat sondern sowas was man auch bei Gebrauchtwagen bekommt) von 4 Jahren also gesamt 6 Jahre. Da das Autohaus ausser Seat auch noch Opel und Kia verkauft habe ich den Stinger mal angeschaut und drin gesessen. Ist ja wie immer Geschmackssache aber ich finde das aussen wie innen alles passt. die Materialen und Verareitungsqualität sind super. Wenn es etwas zu bemängeln gibt dann nur das die Sitze wahrscheinlich zu wenig Seitenhalt für schnelles fahren haben-das müsste man mal bei einer Probefahrt testen.
    Probefahren kann man ihn in dem Autohaus noch nicht weil es der erste ist den sie bekommen haben und der steht nur im Laden.
    Wo wir einmal da waren habe ich nur aus Neugier mal nach dem Cupra R gefragt. es werden ja nur 799Stück gebaut. 360 davon kommen nach Deutschland. Die Händler konnten sich für einen anmelden ohne sich die Farbe aussuchen zu können. Unser Händler bekommt einen ,aber nicht in dem matt Grau sondern in glänzend Grau

    Ich finde aber das immer beides zusammen kommen muss damit es mein Auto wird. In diesem Fall wohl ein Focus RS mit deinem Seat Motor. Da es das nicht gibt möchte ich keinen von beiden.
    Aber letztlich muss das jeder so machen wie es für ihn persönlich am besten ist

    Habe den Stinger bisher nur durch die Scheibe gesehen (Autohaus hatte schon zu). Ich finde ihn von aussen Hammer geil. optisch in einer ganz anderen Liga wie VW,Ford und CO. Werde mich die Tage auch mal bemühen mich mal reinzusetzen und eine Probefahrt zu vereinbaren.
    55000 ist allerdings nicht eine Preisklasse aber da er komplett ausgestattet ist kann man sogut wie jeden Jahres oder 2 JAhreswagen nehmen. Da liegt er dann preislich in meiner Klasse

    Der Hyndai i30 soll echt klasse sein. Bin gespannt was du berichtest. Wenn ich das richtig gelesen habe hat er 7 Fahr Programme, Von Kofort bis Sport. Er gibt wohl auch Zwischendgas beim schalten wenn er im Sport Programm läuft. Auch das Fahrwerk soll klasse sein.
    Ich kann mir gut Vorstellen das das alles so stimt weil der Entwickler vom i30 der Ing. ist der früher die M3 von BMW gemacht hat

    Stinger ist interessant....
    Aber 45tsd+ In Deutschland?
    Kia baut mittlerweile gute Autos, hat aber seine Schwächen. Ist oder war deshalb günstig.
    Fürn Preis vom Stinger, hole ich mir nen geb. Panamera 4s oder Turbo. Kofferraum hat weder Kia noch Porsche.
    lg

    Der Vergeich hinkt doch. 1. wird es bei Kia relativ schnell höhere Rabatte geben und 2. Ein Kis ist ja nie so wertstabiel wie ein Porsche. Heisst ,z.B. für 50000 Euro kaufst du einen 4 JAhre alten Panamera (der von hinten auch noch aussieht als ob dem Designer nichts mehr eingefallen ist-Geschmackssache). Kaufst du nachdem er 4 JAhre auf dem Markt ist einen Stinger wirst du wohl ca. 20000-25000 Euro zahlen . Also nicht Äpfel mit Birnen vergleichen

    Ich finde den Kia Stinger immer geiler. Da ich ja nun langsam ein alter Sack werde könnte mal ein Auto mit Kofferraum hinten dran möglich sein.
    3,3 Liter V6 T-GDI 370 PS 0-100 in 4,9.
    Tuning wird bei Kia bestimmt etwas schwieriger aber bestímmt wird auch da was gehen. Wenn er kommt werde ich maleine Probefahrt machen.

    http://www.kia.com/de/specials/stinger/#/intro

    erste Eindrücke, einfach immer weiter runter scrolen dann erfährt man mehr