Wollte jetzt nicht so weit auf auf 5W50 eingehen weil das hier an anderer Stelle schon genug beschrieben wurde.
Beiträge von stephan-jutta
-
-
Vn Mazda Deutschland halte ich weniger wie nichts. Egal ob man den Kundenservice in Anspruch nimmt, oder etwas neues auf dem Markt kommt. Die sind immer letzter. Beispiel: das Modul zum automatischen Spiegelanklappen war in Österreich schon lange erhältlich (da habe ich es für den 3er BL2012 gekauft) da wusste der Kundenservice hier nur BlaBla andere Länder Blabla zu erzählen
-
5W50 rein und gut ist
-
Ich kann zwar nachvollziehen was du mit dem Flottenverbrauch meist, was mich dann nur wundert ist das Ford auf einmal den Mustang V8 hier anbietet und er somit der Flotte zugerechnet wird. Früher gab es ihn nur als Import und er wurde der Flotte nicht zugerechnet.
Das geiche gilt für die EU Genehmigung und den Kosten dafür. Ich glaube nicht das Ford eine riesen Stückzahl vom Mustang V8 verkauft.
Einen von beiden muss dann nicht rechnen können. Entweder Ford oder Mazda
Was man auch nicht aussen vor lassen sollte, alle verkaufen Autos wie Ford RS,Audi S3 + RS3, BMW M2, A Klasse AMG, Seat Cupra usw. die werden damit wohl Geld verdienen. Hinzu kommt die Image aufwertung und das man wenn das Modell erscheint wieder in allen Autozeitungen steht. Auch ein Aspekt ist das Mazda alle MPS Fahrer auf Dauer verliert,diese andere Marken kaufen und dann evt. auch andere Autos dieser Marken kaufen weil sie zufrieden sind.
Aus meiner Sicht ruht Mazda sich auf den stark gestiegen Verkaufszahlen wegen der schönen Optik aus. Der Bumerrang kommt dann zurück wenn die Verkaufszahlen wieder sinken.
Nächstes Beispiel ist das der neue Mazda 3 nur mit dem 1,8 115 PS Diesel kommt und nicht mehr mit dem 2,2 150PS obwohl dieser Motor im CX5 bleibt. Mein Siefsohn hat schon gesagt das er keinen neuen 3er mit dem 1,8 Diesel kaufen wird obwohl ihm das Auto gefällt. (er ffährt einen 3er BM 2,2D)
.
-
Würde den für 12250 nehmen und den Preis unter 12000 drücken
-
Gibt es auch in Carbon Optik. Sehr günstig bei Ali Express
-
Die Aussagen wiedersprechen sich. Entweder Erstzulassung- das ist der Tag an dem jedes einzelne Auto zum ersten mal zugelassen wurdeund ist variabel oder der TAg an dem das Modell auf den Markt kam. Seit wann gibt es denn den neuen CX9 in den USA?
-
Ohne die Inserate zu kennen (wieviel Vorbesitzer, Unfallfrei, Inspektionen,getunt usw,) kann man das schlecht sagen. Dann sollte man sich das Auto vor Ort auch mal ansehen , Rost am Unterboden , Steinschlag usw.
Gefühlt würde ich zu einem mit wenig Km tendieren
-
Wieso damals Euro 4???? Mein Händler hat drei Cx9 im Jahre 2018 zugelassen.
Ich habe gerade nochmal auf die USA Seite geschaut, der CX9 den mein Händler zugelassen hat gibt es nur mit dem 2,5 T 250 PS. Also ist es doch möglich diesen Motor hier zuzulassen oder?
-
Und wie fahren die CX9 hier rum?
-
Könnte man nocht noch Klarlack in matt drauf lackieren? Das geleicht das Raue dann etwas aus
-
Die Mazdas werden in Californien verkauft und da sind die strengsten Abgasnormen der Welt. Und wie MazdaRX-7SA schon schreibt, wieso fahren dann hier importierte CX9 rum?
-
Mein ehemaliger Mazda Händler hat mal 3 CX9 Importiert. Aber man kann es wohl auch selber machen. Ich habe gerade einen Bodykid für den CX3 aus Japan im Container per Schiff Importiert, Hier Verszollt und MwSt gezahlt. Wäre für ein Auto auch nicht mehr Aufwand gewesen.
Zulassung müsste eigentlich gehen, wenn der Wagen in California eine Zulassung bekommt dann hier schon lange weil die die strengsten Abgaswerte weltweit haben.
Die Mustangs wren ja bis aud das aktuelle Modell auch alles Import Autos.
Selbst wenn es ein Gebrauchter sein soll kann man heute für unter 400 Euro nach New York und zurück fliegen (letztes Jahr so gemacht)
-
Dann dürfte da ja noch was drin sein. Die Amis haben bestimmt Tuningmaterial. 300PS sollte doch bestimmt möglich sein?
-
Ist das dann ein 2,5 Liter Turbo?
-
in Deutschland gab es nur rot.
-
Wenn ich mich richtig erinner auch die Heckklappendämpfer
-
Bei meinem Händler kommen auch einige MPS in Inspektion und die nehmen MOTUL 5W50 wenn der Kunde ein 5W50 wünscht
-
-
so mal wieder ein aktuelles Bild posten...
Einiges dran passiert.
Als nächste vermutlich nächsten Monat gehts dann ab zu Goldtimer.
ich bin mit meiner Goldtimer Anlage fast komplett zufrieden. kein Rost,gute Schweisnähte , klasse Sound. Ws ich nur bemängel ist das er keine HJS Kats nimmt. Bevor meine Anlage 2015 unters Auto gekommen ist hatte er gerade den Katlieferanten gewechselt. Der andere Kat hat etwas über 2 Jahre gut gearbeitet. Dann kam immer öfter die Motorkntrolleucht das die Abgase nicht sauber genug sind. Freitag bekommt er nun einen HJS Rennsportkat eingeschweisst.
Wenn ich es nochmal machen müsste würde ich die Anlage wieder da kaufen aber unter der Bedingung das er einen HJS Kat mitbringt oder ich ihn mitbringe