Beiträge von Elembo
-
-
Also die Map lässt 1,25bar Ladedruck zu in allen Gängen.
Ich habe davon 50% (0,625bar) auf den ersten gegeben und 60% (0,75bar) auf den zweiten.
Die OEM Ladedruckbegrenzung ist ausgeschaltet aber ich möchte da nen Mittelweg finden da ü300ps einfach zuviel für die Forderachse ist.Launch Control ist in dem Fall 3000 1/min Höchstdrehzahl bei Leerlauf bis ich eingekuppelt habe und dann gehts höher.
Das geht aber ziemlich aufs Material und ist nichts für den Alltag. -
Hallo,
ich habe heute erfolgreich eine Map bearbeitet.Die Launch Control habe ich bei 3000 1/min eingestellt.
Dem 1. Gang habe ich 50% Leisung gegeben- jetzt ist er total abgewürgt.
Vorher hatte ich es mit 70% versucht- das war viel zu viel Leistung in Verbindung mit Launch Control.
Die Tage werde ich es mal mit 60% versuchen und mich dann irgendwo einpendeln.Dem 2. Gang habe ich 60% Leistung gegeben- was aber leider noch immer zu viel ist!?
Es wundert mich selbst da der 1. mit 50% sowas von lahm ist. Hat hierzu einer eine Erklärung?Ich habe die Leerlaufdrehzahl hoch gesetzt aber er regelt trotzdem auf ca 650 1/min runter.
Kann das mit der Temperatursteuerung zutun haben- soll ich da die Werte auch ändern?Ansonsten geht er ab wie Schmitz Katze!
Von zwei Motorradfahrern habe ich nen Daumen hoch bekommen nachdem sie nicht nach kamen (eine rote Ducati und ich glaube eine Yamahe MT-01).
Aber es war eine sehr kurvige Strecke auf der man mit viel gutem Willen 100km/h fahren darf aber so gut wie nicht kann... -
Vielen Dank Ilusch!
Genau sowas hab ich gesucht -
Zitat
Kann mir die Frage hier keiner beantworten?
-
Leerlaufdrehzahl, Ladedruckbegrenzung in den unteren zwei Gängen und Launchcontrol kann ich wohl nur über die Werte in der Map einstellen- sehe ich das richtig, kann das von euch einer bestätigen?
-
Bezüglich Loggen habe ich das gefunden:
Es ist auch wichtig, dass du mal bei ganz niedriger Drehzahl im 4ten
Gang einen Kickdown machst und ihn bis an den Begrenzer hochziehst (also
40km/h bis 160km/h) Aber wirklich mal Peddal to the metal. Das selbe
dann auch mal im 2ten und schön unter Last kurz vorm Begrenzer in den
Dritten schalten, wieder volle Esse bis hoch ziehen schalten und dann im
Vierten wieder weiter.Werde ich mal so machen und mir dann anschauen.
Kann man die Leerlaufdrehzahl und die Launchcontrol nur über Werte in der Map einstellen?
Und wie sieht es mit der V-Max Begrenzung aus? -
Heute ist mein AP V2 gekommen.
Für den Anfang habe ich mir mal eine Stage1 Map aufgespielt.Im vergleich zu meinem HT viel mir bisher folgendes auf:
- Die Stage 1 Map ist ein wenig stärker aber nicht extrem.
- Das Gaspedal ist beim AP nicht so direkt- was sich weniger sportlich anfühlt aber im Alltag angenehmer ist.
- Ich konnte nicht wie gewohnt Leerlaufdrehzahl, Ladedruckbegrenzung in den unteren Gängen auswählenJetzt zu meinen Fragen:
-Wie stelle ich die Launchcontrol ein?
-Wie ändere ich die Leerlaufdrehzahl?
-Wie logge ich richtig?Ich habe jetzt mal eine Loggfahrt von 30min gemacht- dabei ergab sich eine
Benzindruckschwankung von 300-1770PSI ich habe mal kurz über die Tabelle
geschaut da waren bei den Vollgasabschnitten immer min 1.500psi.
Das ist mir wichtig da ich wissen will ob ich die Stage 2 Map ohne Bedenken ausprobieren kann?Meine Änderungen sind:
Cobb SRI, TIP, CS LLK, BOV, Racepipe und Simons AGA also alles anders außer DP und Benzinpumpenupgrade. -
-
Bezüglich Reifenshop empfehle ich: reifen-anton.de schnelle Lieferung und die mir bekannt besten Preise.
Ich fahre im Winter Dunlop Wintersprt 3D aber auf einem VW Boda Variant TDI 4Motion.
Den fahre ich im Alltag und vor allem im Winter.
Aber der Reifen ist das beste was ich bisher im Winter gefahren bin. -
Darf man fragen wieso da drüber im Moment überhaupt gesprochen wird?
-
Nur wenn ich ein anderes Kompo verbaue muss ich am Auto rumbasteln um die Hochtöner einpassen zu können...
Das wollte ich mir eigentlich ersparen.
Auch geht mit so Umbauten und dem Verlegen von Kabeln usw. oft mal was kaputt, danach rappelt es irgendwo wo vorher nix war usw.
Das will ich einfach nicht mehr- ich werd wohl alt.Ich will nur, dass das gekratze in der Beifahrertür aufhört.
Und da dachte ich, dass ich vllt mit nem anderen TMT Geld sparen und/oder ein haltbareren Lautsprecher haben kann... -
Der Tiefmitteltöner in meiner Beifahrertür kratzt leider- das Problem ist ja bekannt.
Jetzt habe ich mir überlegt, dass ich ja auch ein anderes System kaufen
könnte und nur die zwei Lautsprecher in den Türen damit ersetzen könnte.Hat das schon jemand gemacht?
Gibts da empfehlungen?
Weiß jemand was nur so ein Bose Lautsprecher kostet so, damit der Preis den nicht übersteigt.Allgemein reicht mir die Boseanlage ich möchte nur wieder lauter als Zimmerlautstärke hören können...
-
1. Pyrocks - V3
2. Taco - V3
3. AlexMP307 - V3
4. Elembo - V2/V3 je nach Preis
-
Ja an einer SB hätte ich auch Interesse.
Kommt auf den Preis an. -
Ich bin heute Nachmittag in Remich und werde dann auch mal in Stadtbredimus vorbei schauen.
Nur Uhrzeit kann ich noch nicht genau sagen.
-
Hmm wo willst du dich denn treffen?
Ich bin Nachmittags eh in Remich da dort mehrere Feste sind.
Ich wollte zwar eigentlich meinen VW Diesel fahren da der ein wenig sparsamer ist und getankt werden müsste aber das kann man sich ja auch noch überlegen! -
Die FMS ist die Simons nur mit Papiere...
Ich hab die Simons: super Anlage, sehr gute Qualität, kerniger Sound, nicht zu laut...
So sollte der MPS ab Werk klingen!
Ich meine etwas mehr Leistung nach Einbau gehabt zu haben aber da kann das Gefühl, auch duch den besseren Sound, täuschen!?Kann ich also nur empfehlen.
-
Ist sowas denn überhaupt erlaubt?
-
Ich fahre wenn ich jemand finde der mit kommt heute Vormittag.
Heute Nachmittag hab ich leider keine Zeit.