Beiträge von TevfikMPS

    Hallo zusammen,

    folgendes Problem habe ich seit heute mittag :

    Mein Außenspiegel auf der Beifahrerseite hat bis heute morgen Tadellos funktioniert (Baujahr 2012 BL MPS) Seit heute Mittag höre ich das Summgeräusch was normalerweise beim auf und zu klappen für ein paar Sekunden zu hören ist .... allerdings Dauerhaft während der Gesamten fahrt..
    Wahrscheinlich versucht der Stellmotor permanent zu drehen. Doch mein Spiegel lässt sich weder auf und weder zu klappen.
    Um ruhe zu haben habe ich die innere Dreiecksverkleidung abgemacht und den Stecker gezogen.

    Kann es sein, dass mein Stellmotor im Spiegel defekt ist und wo bekomme ich das im einzelnen her ? Bei kfzTeile24 etc. finde ich immer nur gesamte Außenspiegel zu sehr unterschiedlichen Preisen (60-2xx Euro)

    Wäre über jede Hilfe dankbar :smiling_face:

    gruß
    Tevfik

    Danke für die Tipps Leute. War endlich bei der Inspektion und es wurde einfach nichts festgestellt die Stelle war furz trocken Antriebswellensimmerring etc. ebenfalls komplett trocken. Flüssigkeitsstände waren auch alle volkommen in Ordnung.

    Absolut unerklärlich woher die "Undichte" kommt bzw. kam. Die freundlichen konnten mir auch nichts dazu sagen ...

    Leider hatte ich immer noch keine Gelegenheit komplett drunter zu gucken aber nach einer 3Tägigen Dienstreise zurück habe ich unterm Auto absolut keinen Tropfen Öl gesehen und die Flüssigkeitsstände sind immer noch alle in Ordnung..

    Kann es sein das das Getriebeöl eine Entlüftungsstelle hat wo das Öl rausdrücken kann etc ? Falls ja wieso soll sich dort Druck aufbauen ?

    Das jetzt gar kein Getriebeöl mehr drin ist (wenn es so wäre) müsste man doch direkt merken oder ? Wenn ich fahre schalten alle Gänge wie immer, heulen etc hört man auch nicht

    Danke für die Tipps also die Flüssigkeitsstände sind alle in Ordnung (auch der Bremsflüssigkeitsstand) somit fällt Kupplungsnehmerzylinder weg theoretisch. Kann mir jemand sagen wie aufwändig das wechseln des Kurbelwellensimmerringes ist und wie teuer das ganze werden kann ?
    Leider ist meine verlängerte Garantie im August 2017 abgelaufen :thumbs_down:

    Leider hab ich da zu kurz geguckt um etwas sagen zu können...

    Habe ich gerade fotografiert der Wagen stand 9h ca.
    Mal mit dem Finger drangewesen aber für normales Öl riecht es kaum und ist vor allem zu wässrig war eigentlich nicht schmierig ...
    Stände vom Kühlwasserpot Servoöl Bremsflüssigkeit sind auch in Ordnung nur mein Ölstand ist knapp unter min allerdings habe ich seit ca. 10000km nicht nachgefüllt... hab 5w30 OEM öl drin.

    Werde mal bei der nächsten Gelegenheit unten mit Bremsenreiniger drangehen und versuchen die Stelle zu lokalisieren...

    Aber falls ich Getriebeöl verlieren sollte .. Wie merke ich das ? Geräusche etc wenn zu wenig drin ist ?

    Hallo

    Habe gestern etwas ganz komisches "erlebt" mein Auto war 5-6h auf ner Hebebühne und im Nachhinein habe ich
    festgestellt, dass eine Ölpfütze (locker 20 cm im Durchmesser) am Boden ist. Mal richtig geguckt und es sah nach Getriebeöl aus.
    Die Dichtstelle zwischen Getriebe und Kupplung war auch feucht und an der Antriebswelle auch.

    Frage mich jetzt wie das sein kann WEIL,
    als ich heute morgen nach der Nachtschicht unters Auto geguckt habe war absolut NICHTS zu sehen wie kann das sein ?
    Auch sonst ist mir bis auf gestern nie aufgefallen, dass mein BL Öl verliert.

    Kann es sein das durch das Entlasten der Antriebswelle so etwas passieren kann ? (Überlauf vom Getriebeöl etc.)
    Leider kenne ich mich damit sehr wenig aus mein BL ist ein 2012 und hat ca. 80k runter.

    Über Tipps/Erfahrungen/Anregungen bin ich dankbar

    gruß
    Tevfik

    Wenn die Öltemperatur unter 30 Grad ist hat ein MPS doch die ersten 20sec ca. diese Phase wo er mit ca. 1800rpm startet und dann langsam auf <1000rpm abfällt. Und genau diese Phase lässt sich nicht umprogrammieren obwohl man an den Richtigen Maps fummelt Werte ändert etc..

    Da die Schubabschaltung während und nach dem Kalstart greift knallt / blubbert es auch leicht beim runtertouren solange der Motor nach kalt ist :smiling_face:

    Kann sein das man das hinkriegen würde wenn man sich damit auseinander setzt oder aber es ist wie beim MPS Kaltstart den man einfach nicht rausprogrammiert bekommt ...

    Servus mal ne Frage kann es sein das die Versicherungsklassen für den MPS angepasst wurden oder so ?

    Hintergrund :

    Die ersten 3 Jahre bin ich mit dem Neuwagenrabatt rumgefahren (Vollkasko 500SB 620€ im Jahr).
    Hatte einen Vollkaskofall und der Beitrag wurde mir als HF SF4 und VK SF1 auf 780€ angepasst letzes Jahr im Juli...

    Nun bin ich seit einem Jahr Unfallfrei gefahren bin in Haftpflich SF4 und Vollkasko SF2 reingerutscht aber der Betrag wurde jetzt auf 968€ Jahresrechnung angepasst ... Wie kann das sein ??

    Typenklasse ist bei mir aufm Zettel bei Haftpflicht 16 und Vollkasko 24 aufgeführt ...

    Sind die Beiträge bei nem anderen so hoch angepasst wurden ?

    gruß