Beiträge von martin

    Hi,

    da ich immer Power haben will brauch ich kein Mapswitch?? Das kann man doch selber gut mit dem Fuß Steuern. Externer BC kommt bei mir nicht mehr in Frage. Es ist immer besser wenn eine ECU alles macht... Dafür gibt es 1000 Gründe.

    Mit BC geht es nur schneller und leichter, aber es ist nicht besser.

    Mit Grimmspeed ... gehts mehr als genauso und das bis über. 2 Bar LD

    Ich denke das die 700€ und der Einbau es nicht Wert ist

    Lieber das Geld in was anderes investiert


    Gruß Martin

    Zitat von DEATHROW

    Gibt eigentlich einen unterschied zwischen deinen und den von Mazda ?


    ..optisch ja, technisch nein. Es sind zwei Dichtungen die in der Mitte eine Sicke haben,die zwei Dichtngen werden dann übereinandergelegt.

    Gruß Martin

    Zitat von DaDoggi

    Hat sich da jetzt was geklärt mit den Yellow Stuff Belägen?


    nöö , hatte auch eine Mail an SPF geschrieben , lieder keine Antwort dazu. Aber auch mit den Yellow-Stuff Belägen ist die Bremse nicht wirklich besser. (Extremes fading dach 2-3 mal richtig Bremsen u.s.w.) :thumbs_down:

    Zitat von DEATHROW

    Muss man die Dichtung bei Demontage der DP zwingend erneuern ? Ich bin mir nicht sicher, aber bei der CNT war glaube ich keine dabei, ist aber trotzdem dicht.


    ... sollte man schon,Mazda schreib das auch so vor, die Dichtung drückt sich ja.... und eine alte Dichtung passt sich nicht mehr richtig an. Würde ich immer neu machen. Eh man die DP wieder ausbauen muss :pouting_face:

    ... In boost Mode hat man mehr Probleme mit den pikes in loade Mode ist alles viel safer. Weil hier geht es nicht vorrangig den LD schnell zu erreichen. Grade wenn es kalt ist bekommst im boost mode Probleme. In 3 Port ist der LD Aufbau einfach besser ,das hat aber mechanische Gründe und liegt nicht an der ECU sondern das die Druckdose am wastgate in 3 Port ein anderes Verhalten hat. Da einfach kein Druck anliegt.In 2 Port Mode ist der Druck viel schneller an der Membran und es liegt auch immer Druck an der Dose an, was ich als Nachteil sehe. Weil wenn ihr viel LD fahrt kein es passieren das die Dose schon bei 0% wgds öffnet, da der Druck nicht über das Ventil weg kann. Das wäre der schlimmste Fall den könnte man mit einem noch kleineren Restriktor Gegensteuern.

    Auch ein Grund für das öffnen des wastgates ist das kleine Abgasgehäuse. Weil der Abgasdruck das wastgate öffnet und dann noch die 2port Steuerungen,dann kann man ausrechnen was an Vorspannung noch über ist mit den zwei Faktoren.

    Gruß Martin

    Zitat von MPS_Fan

    Ich verstehe euer Unterfangen, aber alles OEM lassen und Ladedruck auf 1,35+ Bar passt einfach nicht zusammen. Die Komponenten sind nun mal für den OEM Ladedruckbereich abgestimmt. Ihr macht euch das Leben schwer. Deshalb folgender Vorschlag wenn ihr unbedingt OEM Ladedruckventil (2Port) verwenden wollt:
    Druckdose mit 1 Bar + Restriktor aufbohren + Boost Dial von Stratified Automotive. Das ist sozusagen ein verstellbarer Restriktor. Damit lässt sich dann der Ladedruck im 2 Port Betrieb sehr leicht abstimmen.

    Ich würde jetzt auch lieber zu dieser Lösung greifen, weil 3 Port Modus ist beim MPS eher ungeeignet. Es geht zwar, aber man merkt dass die ECU eher auf den trägen 2 Port Modus getrimmt ist.


    was ist denn an der 3 Port , denke du meinst Grimmspeed und ein Anschluss an der Druckdose von nachteil für dich oder wie merkst du den Nachteil ?

    Zitat von MPS_Fan

    Warum habt ihr noch den Restriktor im ladedrucknippel vom Verdichtergehäuse drin? Der gehört sich zumindest aufgebohrt wenn man die OEM Ladedrucksteuerung umbaut.


    ... weil man dann mit der LD Steuerung garnicht mehr klar kommt, ist mehr von Nachteil. Man muss viel mehr WGDS geben was dann zu boostpeak führt . Schön drin lassen den Restriktor.

    Zitat von edin

    He Leute was fahrt Ihr da für ne Vorspannung auf der Dose. Also ich mein was hat die Dose Vorspannung bis se das erste mal öffnet ?? In bar bitte
    Gruss
    Edin

    ... bei mein großen Lader war eine 1,5 Bar Dose verbaut , was dann aber auch der kleinste LD ist, bei dem GT28 etwas um 1,1 Bar . Ich denke bei der K04 Geschichte reicht locker 1 Bar aus, mehr würde ich nicht machen, sonst lässt sich der LD nicht schön abstimmen.
    Bei uns fahren die meisten 0,7 Bar Druckdosen und fahren um 2 Bar LD. Bei dem EWG ist alles etwas anders.