Beiträge von martin

    Hi,

    mit dem Serien Lader kommt man nur auf Loadwerte um 2. max. Welche Maps wollt ihr bearbeiten ? Wenn ihr die Normal Load-Bat Werte nicht hoch nehmt wird das schon mal nix. Es müssen alle Limiter und Load Werte zu jeden ( Load limiter low BAT 1-6Gang) angepasst werden und es müssen reale Werte sein. Ein Load Wert von 2 z.b. wird man mit serien Lader bei 6000RPM nie erreichen können...

    Load ist eine Lastanforderungswert der sich aus Luftmasse ,LD etc ergibt. Im Mode Load Based wird je nach bedingung versucht die Loadwerte zu erreichen. Das ganze ist natührlich etwas aufwändiger wie in Boost Mode aber am Ende viel genauer.

    Limter Absolute , Loade Targeting , APP requested Load, Load requested zu den Gängen Low Bat... und und ... KR ist auch ein wichter Punkt.

    Ich selber fahre um Load 2,65 auf 2,1 abfallend .... wo ich dann bei um 1,8 Bar bin. Mehr geht nicht mit den Serien Injektoren. IDC um 90 %

    Gruß Martin

    Teile :

    Injektorendichtungen x4 neu bei Martin 80€
    O-Ring (blau) Injektor x4 empfehlenswert zu wechseln wenn sie noch gut sind dann nicht.
    Blättchen über O-Ring x4 neu das St. um 4€
    Ansaugkrümmerdichtung x1 neu

    Teile Nr. und genau Preise hab ich Morgen.

    Hi,
    Schau mal in den Ansaugtrakt ob sich da auch Öl befindet. (mal den LLK abbauen ) wenn da viel Öl ist, könnte das vom Turbo kommen oder über die Motor Entlüftung in den ansaug kommen. Wenn es aus der Motor Entlüftung kommt ist das kein gutes Zeichen.

    HiHi,

    Injektoren a&e :

    1. Die Batterieabdeckung ausbauen /das Massekabel der Batterie abklemmen /Batteriekasten ausbauen.
    2. Luftfiltergehäuse /Ansaugschlauch/ Ladeluftkühler ausbauen Info
    3. Die untere Abdeckung und Spritzschutz ausbauen.
    4. Die Kraftstoff‐Hochdruckleitung von der Kraftstoff‐Hochdruckpumpe lösen nicht ausbauen Info beachten hier Kraftstoff kann austreten.
    5. Die Verteilerrohrabdeckung ausbauen.
    6. Den Steckverbinder des Drosselklappengehäuses lösen / Wasseranschlüsse lösen und abdichten (Schraube rein stecken, so dass kein Kühlwasser austritt)
    7. Die EGR‐Leitung ausbauen.(Wenn die Mutter schwer zu öffnen ist DK ausbauen, dann kommt man besser an die Mutter)
    8. Den Steckverbinder des VSC‐Magnetventils abziehen.
    9. Das Ölmessstabrohr ausbauen.
    10. Den Keilriemen ausbauen.( nur BK )
    11. Die Servolenkungspumpe so positionieren, dass sie nicht im Weg ist.( nur BK )
    12. Den Steckverbinder des Kraftstoffdrucksensors lösen.
    13. Den Bremsanlagen‐Unterdruckschlauch abziehen.
    14. Den Steckverbinder des Saugrohr‐Drucksensors abziehen.
    15. Die Montageschrauben des Ansaugkrümmers herausdrehen.
    16. Den Kraftstoffdampf‐Entlüftungsschlauch zwischen Ansaugkrümmer und PCV‐Ventil vom Ansaugkrümmer abziehen.
    17. Den Ansaugkrümmer ausbauen.
    18. Krümmer ausbauen Ausbauinfo
    19. Verteilerrohr ausbauen / Kraftstoffleitung von der KP lösen.
    20. Einspritzventilhalterung ausbauen.
    21.Einspritzventil ausbauen.
    Hinweis
    • Je nach Fahrbedingung kann sich im Inneren des Einspritzventils Ölkohle ablagern und zum Klemmen des Einspritzventils beim Ausbau führen. Vorsichtig ausbauen.

    • Alle Teile müssen gut gereinigt werden, besonders die Injektoren und Injektorensitze müssen frei von Verkokungen sein.


    22. Zusammenbau in umgekerter Reihenfolge. Anzugsmomente/Einbauhinweis beachten, siehe Links o.g.


    Vorsicht
    • Bei heißem Motor und heißem Luftansaugsystem besteht Verbrennungsgefahr. Daher vor dem Ausbau von Komponenten des Luftansaugsystems unbedingt den Motor ausschalten und warten, bis alle Teile abgekühlt sind.
    • Kraftstoffdämpfe sind gefährlich. Sie können sich sehr leicht entzünden und schwere Verletzungen und Schäden verursachen. Funken und offenes Feuer daher stets fernhalten.
    • Austretender Kraftstoff und Leckstellen in den Kraftstoffleitungen sind gefährlich. Kraftstoff kann sich entzünden und schwere oder tödliche Verletzungen und Schäden verursachen. Außerdem kann Kraftstoff Haut‐ und Augenreizungen hervorrufen. Um dies zu verhindern, stets die “Vorsichtshinweise für Arbeiten an der Kraftstoffanlage” beachten!


    Teile :

    Injektorendichtungen x4 neu
    O-Ring (blau) Injektor x4 empfehlenswert zu wechseln
    Blättchen über O-Ring x4 neu
    Ansaugkrümmerdichtung x1 neu


    Injektoren/Dichtungen A&E

    Hi, @ Marko
    das Material von den Krümmer ist Top. Aber die Verarbeitung mehr als schlecht. Ich musste noch einiges Nacharbeiten, ca 1Tag Arbeit.
    Ohne Nacharbeiten hätte man den krümmer nicht verbauen können.
    Mein Preis war 289€ + Versand und Zoll waren es 420€ .