Antriebswelle gelöst...
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Antriebswelle gelöst...
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Also, Problem gestern gelöst. Wir hatten den falschen Kurbelwellen Dorn. Es gibt einen langen und einen kurzen im Netz. Man braucht den kurzen!
Wir hatten den langen. Gestern alles noch einmal gelöst, mit dem kurzen alles eingestellt und wieder fixiert und siehe da, alles bestens.
Der Versatz war in etwa ein Zahn, bzw. Ein Kettenglied. Also kein Wunder, dass das Auto nicht rund lief.
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Der Sensor war ein wenig daneben, ca. 1,5-2mm. Ist jetzt etwas besser aber immernoch da. Noch irgend jemand eine Idee?
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Ok vielen Dank.
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Hallo hier erstmal das Video was das Geräusch zeigt: Video
Auto ist eine MPS BK mit Racepipe, TMIC, Forge BOV und Software von Sapo.
Und jetzt zu der langen geschichte.
Mein Auto hat manchmal klappernde / rasselnde Geräusche gemacht. Verdacht war Kette. Also geprüft und sie hatte recht viel spiel und der Spanner war schon ganz draußen. Also Kette gewechselt ohne VVTi Steller. Alles wieder zusammengebaut, ein paar mal von Hand durchgedreht und dann angemacht. lief im Lehrlauf auch super, aber sobald man etwas Gas gab kam dieses Geräusch. Die Kettenspannung ist besser als vorher und der Spanner ist auch 2 oder 3 klicks rausgekommen.
Sind dann auf Fehlersuche gegangen. Es hat sich rausgestellt, dass wenn man den Stecker vom VVTi Ventiel abzieht (das vor der Öl-Einfüllöffnung neben dem TMIC) zwar die Motor Kontrolleuchte angeht, aber das Geräusch weg ist. Also VVTi Steller aus den USA (original Mazda) bestellt, da meine örtliche Vertretung 940,00€ für das Teil wollte. Man sollte ihn ja eigentlich eh mit wechseln...
Alles auseinander gebaut, Nockenwellen wieder mit der PLatte fixiert. Die Fixierschraube wieder in den Block geschraubt, alten VVTi ab und neuen dran. Montiert wurde der VVTi mit der Nase senkrecht nach oben, wie ich es in einem Youtube Viedeo gesehen hatte. Alles wieder zusammengebaut, Auto gestartet und das Geräusch ist wieder da.
Wieder Fehlersuche.
Dieses mal die Batterie abgeklemmt, nach ein paar Minuten wieder dran und auf einmal ist das Geräusch leiser
Es gibt keine Fehlermeldungen nur das komische geräusch. Achso der Kurbelwellensensor wurde wieder so montiert, wie die alten Abdrüke waren.
Muss der evtl. ganz nach oben im Langloch, oder ganz nach unten?
Ich weis nicht mehr so richtig weiter. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Die gelben sind schon gut. Allerdings hat mir das Tragbild nicht gefallen. Die haben die Scheiben ungleichmäßig abgetragen und waren nach 15 tkm komplett runter. Allerdings in der Zeit zwei mal auf der Rennstrecke gewesen. Die Red find ich für Straßen Gebrauch wesentlich geeigneter. Und packen tuen die auch gut.
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
Handbremse?..
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Also mit den Red habe ich hinten "nur " ca 3mm Rand
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Da musst du dann schon auf die vom 1.6 Benziner mit 265er Scheiben wechseln. Selbst der 2.0 hat wie der MPS 280er hinten.
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
Also ich hatte yellow vorne und Red hinten und selbst 60 Minuten Oschersleben und viele Bergpässe haben dem Lack rein Garnichts ausgemacht. Allerdings einige Wochen nach dem lackieren erst die ersten harten Fahrten. Vielleicht war dein Lack noch nicht richtig ausgehärtet?
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Schau mal hier unter erhofftes Ergebnis. http://bmw-wiki.meyer-gruhl.de/Bremsen:Einfahren
Kann deine Bilder am Handy gerade nicht sehen. Denke aber es sollte deine Frage klären.
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Alles i.O haben meine auch nach ein paar heißen Bremsungen. Ist ein Zeichen für den übergangen von Belag auf Scheibe, da wo es dafür heiß genug war. Und das ist typischer Weise die Mitte der reibflächen.
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Wer war denn gerade der graue bl der mit die b4 nach Erfurt gefolgt ist?
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Was soll ein besserer Reifen für eine Auswirkung auf das ABS haben? ... Die Bremsen blockieren, das ABS regelt.
Wenn dein ABS net kommt, dann sind deine Bremsen net stark genug ... oder halt dein Fuß.
Was er damit wohl sagen will ist, dass die vorherigen Reifen mit der Bremskraft schon leicht überfordert waren, weshalb das Abs regelte, während die jetzigen bei gleicher Verzögerung noch nicht ins Abs regeln kommen.
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Kommt immer drauf an, wie man rechnet. Genau ist es eh nie.
Rechne meist mit maf * 1,2
Das kommt meist ganz gut hin und wäre bei 217 auch 260ps
herzlich wilkommen und allzeit knitterfreie Fahrt!
Hast du die Abdeckung der schrauben von dem Kunststoff Teil unter der Windschutzscheibe?
Gestern sind die semi Slicks drauf gekommen. Federal 595 RS-R. Sind im feuchten sogar viel besser, als ich gedacht habe.