Sorry, das Weihnachtsfest kostet viel Zeit.
Anbei - ich mache es mal ausführlich, falls jemand nicht weiß, wie man die Leuchte rausbekommt:
1. Zum Öffnen mti einer dünnen Spitze an einem Öffnungsschlitz ansetzen und in Richtung Front leicht biegen, bis das Glas rausspringt.
Es müssen beide Lichter raus.
2. Innen die beiden Laschen vorsichtig in Pfeilrichtung biegen und dabei die Leuchte leicht nach unten ziehen. Auch hier - die Laschen sind in beiden Leuchten und müssen alle 4 angefasst werden.
Mit etwas Geschick lässt sich die Leuchte rausziehen.
3. So sieht die Rückseite aus. die beiden Sperrdioden sind markiert. die untere, wie ihr seht, habe ich gegen eine getauscht, die 3A verträgt. Die originale sitzt in einer Mulde und verkraftet 1A. Ob 1N4004 oder 1N4007, ich weiß es nicht. Ist aber belanglos, da die eine 400V 1A und die andere 1000V 1A verkraftet. Bei 14,4V uninteressant.
Wieso sie nun den Geist aufgeben, müsste man spekulieren. Sei es, weil bei geschlossenen Tür die Leuchten mit PWM leicht gedimmt werden (merkt man, wenn man, wie ich, LEDs einbaut und diese flackern), oder die technischen Daten der Diode der Vorgabe der Automobilindustire nicht Gerecht werden.... wer weiß.
Beim Einlöten unbedingt die Richtung beachten. Dioden haben eine Anode und eine Kathode. Auf dem Bild sieht man denke ich am Besten, wie rum sie gehört. Ist aber daneben nochmals aufgedruckt.
Das hat nur der Mazda 3BL oder die 2 (3) anderen MPS Modelle auch?
PS:
2 = 3BK & 6GG
3 = 3BK , 6GG & CX 7
Ich bezweifele ganz arg, dass Mazda das Rad neu erfindet. Ich habe mal kurz im Netz nach Bildern für den BK, den 6 GG und CX7 ER gesucht. Siehe da, auch dort sind zwei Sperrdioden verbaut. Nur eben woanders. Eine müsste im Schrumpfschlauch am roten Kabel sein. Die Andere ist eingelötet daneben.
Eine andere Funktion kann ich mir bei Gott nicht vorstellen. Daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es ebefalls an Sperrdioden liegt recht hoch. Die Leuchte ist bei allen drei identisch.