Hallo zusammen, ich habe selbe Problem. Mit den Vibrationen fahre ich schon gute 8-9 Jahren und hats bei ca. 60-70 tkm angefangen und jetzt sind schon fast 160tkm drauf und bis jetzt kann mir keiner sagen woher die Vibrationen kommen.
In den ganzen Jahren habe ich gewechselt und gehoft das ich den Fehler finde:
- Antriebswelle vorne rechts
- Antriebswelle hinten links
- Buchsen am Differenzial
- querlenkersatz vorne
- Motorhalterung Mitte und rechts
- Neue Bremsen
- neue Reifen
- Alte Reifen mehrmals gewuchtet
- Getriebeöl gewechselt
Was ich nächste machen werde an der Verteilergetriebe, da wo man die Antriebswelle rechts reinsteckt hat luft, also man kann das nach oben und unten bewegen. Da lass ich den Lager austauschen. Der Lager macht aber keine Geräusche. Ich hoffe wir finden den richtigen Lager.
Mit der Zeit also seeeehr lange Zeit werden die Vibrationen lauter und irgendwann beim anziehen vom Handbremse bleiben die Vibrationen und verschwinden nicht.
Die Vibrationen kommen bei meinem genau so wie im ersten Post beschrieben wurde.
Ich habe schon mehrere Werkstätten besucht und habe soviel Vermutungen eingesammelt was es kaputt sein kann))))
Einfach zum Auffrischen beschreibe ich nochmals den Fehler.
Die Vibrationen sind pulsierend mit einem Sekundentakt. Vibrationen sind spürbar erst ab 80 bis 120 km/h und dann 120 bis 140 werden ruhiger bis sie verschwinden ab 160 fährt man und merkt man nichts. Die Vibrationen sind mittlerweile so stark dass man an der Flasche Wasser, wenn sie auf dem Sitz liegt, Wellen in runden Formen sieht.
Man hat erst vermutet dass die Kardanwelle unwucht hat. Hat aber nicht. Weil die Vibrationen man nur im 6. Gang hat und nur dann wenn man auf Gaspedal drückt um den Tempo zuhalten. Aber wenn man vom Gas weggeht verschwinden die Vibrationen sowie auch wenn man zwischen 80-120 fährt und geht im 6. Gang auf Vollgas verschwinden sie auch. Bei gleicher Tempo habe ich mit verschiedenen Gängen ausprobiert, konnte keine Vibrationen feststellen.
Was ich noch feststellen konnte das die Vibrationen im bestimmten Drehzahl Bereich spürbar sind (aber nu im 6. Gang). Die Vibrationen sind auch im 2. Gang beim richtig Vollgasgeben spürbar aber sehr kurz und nicht immer und wenn spürbar sind dann wieder im Bereich zwischen 2200-3300, darum auch kurz gemeint, weil im 2. Gang verlässt diesen Bereich sehr schnell)))
Was ich noch gemerkt hab, ich weiß leider nicht wie es beschreiben soll ich hoffe ihr werdet das verstehen))) also im 3. Gang, wenn die Straße richtig eben ist, merkt man im Bereich 2300 Umdrehungen das der Motor minimal also wirklich minimal zuckt. Also als hätte man leicht mit Gas gespielt. Also gasgeben und loslassen und so weiter, oder als hätte der Motor den Kraftstoff nicht gleichmäßig bekommen und das ist wirklich so minimal das man unter bestimmten Bedingungen erst merken kann.
Wenn mir noch was auffällt vervollständige ich das ganze