Moin,
Ich bin Manu und neu hier.
Ich habe meinen M6 seit einer Woche und bin bis auf ein paar Sachen recht zufrieden.
Mein erstes und nervigstes Problem ist das der Wagen beim beschleunigen ruckelt.
Allerdings nur zwischen 1500 und 3800 upm. Gibt man mehr Gas und der Turbo setzt voll ein ist das ruckeln sofort weg.
Gemacht vom Vorbesitzer wurde:
Steuerkette
Upgrade Pumpen Internal
Düsen professionell gereinigt und gemessen und mit Upgrade Dichtungen versehen.
Ansaugbereich Wallnuss gestrahlt
Turbo überprüft und gemessen
Kompressionenmessung (11-11,5bar)
Ich habe dann neue Kerzen eingestellt auf 0,8mm eingebaut von NGK,
dazu neue Spulen von Beru, den KW Sensor exakt auf den Zahn eingestellt und das AGR verschlossen.
Das hat erstmal nur ein besseres Starverhalten und ein ruhigeren Leerlauf gebracht.
Das Ruckeln ist leider noch da und irgendwie ist der Wagen auch sehr nervös am Gas.
Fehlerspeicher ist leer.
Pumpendruck liegt bei Vollgas bei 2200Bar.
Hier im Forum schien jemand das gleiche Problem gehabt zu haben, bei ihm war es die Lambdasonde. Diese wollte ich als Nächstes tauschen.
Hat jemand sonst eine Idee dazu?
Da die MPS Motoren ja nicht unbedingt die stabilsten waren kam mir schon zu Ohren, gibt es Möglichkeiten den Motor möglichst lange am Leben zu erhalten?
Meiner hat jetzt 143tkm gelaufen und ich möchte ihn sehr lange halten wenn möglich.
Ich freue mich auf eure Antworten.
LG Manu 😊