Beiträge von Manu4884

    Moin Freunde,

    Ich habe bei meinem 6er Diesel absolut das gleiche Problem.

    Wenn Mazda oder ich den Wagen auslesen wollen, kommen wir lediglich in das PCM, in den Zuheizer, sowie in das Kombiinstrument.

    Leider fängt mein ABS nun an Probleme zu machen und ich muss es unbedingt auslesen, was aber nicht geht.

    Weiß jemand wo ich ansetzen muss, damit ich endlich die restlichen Steugergeräte (Scheinwerfer, Airbag, ABS, Sonnensensor) auslesen kann?

    Ich studiere hier schon seit Stunden das Rep Handbuch, finde aber nichts in irgenteine Richtung...

    Vielen Dank und LG

    Moin Freunde,

    Ich weiß nicht ob die Problematik bekannt ist, weil der MPS diese nicht mehr pflegt.

    Ich habe hier einen 2,3er Sauger von 2003.

    Es hat sich die Einlass NW am VVT Rad verdreht.

    Wir haben die Kette gelöst, und den Motor neu eingestellt.

    Mir bleibt allerdings die Frage offen, wie ich den VVT versteller an der NW verschrauben muss. In welcher Ausgangsposition muss der Versteller sein, Rechtsanschlag oder Linksanschlag?

    Wir wollen morgen Mittag weiter machen, weil das Auto die Bühne blockiert

    Aus den ganzen Threads hier werde ich absolut nicht schlau..

    Kann mir das bitte jemand mal erklären? Ich raff es nicht…

    Danke schonmal 😊

    Moin,

    Okey ich habe heute die NGK raus gedreht und die Ford rein gepackt. Keine Veränderung.. Die letzte Antwort hier habe ich leider zu spät gesehen.

    Die NGK hatten absolut keine Auffälligkeiten ausser das sie meiner Meinung nach gut schwarz sind.

    Der Kerzenabstand von 0.65mm sollte doch in Ordnung sein oder?

    Die Zündspulen hatte ich ja schonmal testweise gegen neue getauscht, was aber am Problem nichts änderte..

    Die Tuning Software ist von einem hier im Forum bekannten Software Optimierer, wir haben zusammen einen Tag lang Logfahrten gemacht und dabei abgestimmt. In den Log's war nichts auffälliges. Einfach alles so wie es sein sollte.

    Als ich dort weg bin lief der Wagen auch für 200KM wie er soll, danach fing es wieder an.

    Ich kann aber gerne mit Forscan mal ne Logfahrt machen und hochladen. Ich müsste nur wissen welche Daten ihr braucht.

    Die heutige Probefahrt hat mir schon wieder die Lust auf diesen eigentlich mega tollen Wagen genommen....

    Lg

    Moin,

    Kompression wurde vor 4tkm gemessen, alle um die 11 Bar.

    Aktuell sind verbaut NGK ILTR6A-8G mit 0,65mm Kerzenabstand.

    Ich habe jetzt mal OE Ford Kerzen bestellt mit der Nummer: 1680032

    Kompression werde ich nochmals messen.

    LG

    Hallo!

    Sorry für die späte Rückmeldung.

    Also das ruckeln betrifft den Bereich 2000-3500 upm.


    Das ruckeln wirkt sich als unrunder Motorlauf aus also kurze härtere Ruckler.

    Den KW Sensor habe ich schon einmal exakt positioniert, dadurch wurde es auch ein tacken besser aber nicht wirklich.

    Vor etwa 3 Wochen habe ich den Wagen Software technisch überarbeiten lassen, weil wir vermuteten das da der Hase im Pfeffer hängt.

    Nach mehreren Logfahrten und Überarbeitungsfahrten war das Ruckeln tatsächlich für 200KM weg, kam dann aber sofort wieder.

    Softwaretechnisch war absolut nichts auffälliges zu finden.

    Interessant ist auch, umso heißer der Motor wird, umso besser wird der lauf.

    Kalt ist es richtig extrem, warm wird es besser und nach einer ausgiebigen Autobahnfahrt mit über 160 ist das ruckeln danach fast ganz verschwunden, kommt aber bei abkühlung wieder..

    Langsam bin ich ratlos. Ich wollte die Injektoren (vor 4000km gereinigt und geprüft) mal gegen andere tauschen um zu schauen ob es daran liegt...

    Nächste Idee ist mal Kerzen original von Mazda zu verbauen, ich kenne es von den Ford Zetec Motoren, das die wirklich nur mit den OE Ford Kerzen ohne ruckler laufen. Aber einfach mal so 100€ in den Wind schiessen möchte ich aktuell auch nicht... :frowning_face:

    LG

    Moin,

    Der Wagen hat jetzt 144tkm gelaufen.

    Die Injektoren wurden 2021 komplett ausgebaut, gereinigt und auf dem Prüfstand geprüft. Die Werte waren da sehr gut.

    Zum Internal konnte ich noch nicht wirklich was raus finden.

    Bei Mazda wurde jetzt der LMM gereinigt und ein Reiniger mit in den Tank gegeben.

    Als ich den Wagen abgeholt habe lief er die ersten 15KM wirklich astrein. Ohne Ruckelei, drehte sauber hoch, so wie es sein sollte. Nach den 15KM fing der Mist wieder an.

    Ich habe mal testweise einen neuen LMM verbaut ( Mazdas Aussage). Das brachte aber auch keine Besserung.

    Pumpendruck ist stabil im Teillast Bereich ( 2500RPM) und wenig Gas ( Wagen ruckelt) bei rund 220Bar

    Den Tipp mit dem Nockenwellensensor werde ich gleich direkt ausprobieren..

    Ich versuche noch was zu dem Internal raus zu finden.

    Das Ruckeln fühlt sich für mich an wie ein Mager ruckeln.... Es ist nur im Drehzahl Bereich bis 3800 und bis maximal ein 1/3 Gasstellung... Feuer man den Kessel an, ruckt da auch nix mehr......

    Ich danke euch schonmal für eure Antworten und freue mich auf weitere 😊

    LG

    Moin,

    Okey mit dem Verbrauch lassen wir erstmal hinten anstehen.

    Der Wagen war für ein paar Tage bei Mazda.

    Die haben die Lambdasonde überprüft, die arbeitet wohl fehlerfrei.

    Es wurde der Luftmassenmesser gereinigt und ein Injektorenreiniger in den Tank gegeben.

    Das Ruckeln war dann tatsächlich für ca. 15 Kilometer weg...

    Dann ging es wieder los... Anders als vorher aber er ruckelt wieder....

    Ich habe das Gefühl das der Wagen umso wärmer er wird auch stärker ruckelt....


    Ich dachte echt das nur mein diesel so ne Zicke ist.....

    Lg

    Moin,

    Also ich habe getankt sobald die Tank leuchte anging... Finde das ist die beste Möglichkeit raus zu finden wie viel er verbraucht...

    Habe dann 53 Liter rein bekommen.

    Ich habe den Wagen gestern zu der Mazda Werkstatt meines Vertrauens gebracht. Der Meister und ich sind zusammen Probe gefahren und ihm ist das Ruckeln auch stark aufgefallen.

    Vorraussichtlich melden die sich morgen bei mir.. Dann Weiss ich mehr.

    Melde mich dann..

    LG

    Moin,

    Die Probefahrt ohne Lambdasonde hat ergeben das der Wagen genauso fährt wie mit der Lambdasonde. Allerdings klappt Anfahren und Schalten irgentwie schöner.

    Erschreckend: Der Verbrauch laut Board Computer ist um einen halben Liter zurück gegangen 😧

    Doch die Sonde defekt?

    LG

    Moin,

    Den Wert prüfe ich sobald ich eine neue Lambdasonde habe, muss wohl bei Mazda bestellt werden :frowning_face:

    Mein Arbeitsweg beträgt pro Strecke 13 Kilometer überlandfahrt.

    Der Wert ist laut Boardcomputer, aber ist vom Verbrauch her real, der Tank ist immer recht schnell leer, zuletzt habe ich mit einem vollen Tank grade mal 400 KM geschafft.

    Ich wollte eigentlich mal ne Probefahrt mit abgesteckter Lambdasonde fahren.. mal gucken was dabei raus kommt :thinking_face:

    LG

    Moin,

    Also zum Pumpeninternal habe Ich nichts gefunden.

    Jemand weitere Ideen? Das nervt echt extrem....

    Davon mal ganz ab.... Ich fahre den Wagen eigentlich ziemlich ruhig überland (Arbeitsweg) trotzdem bekomme ich den Wagen ums verrecken nicht unter 11.8L Durchschnittsverbrauch.. Egal wieviel Mühe ich mir gebe 🧐

    Meinen 6er Diesel fahre ich auf 5.2L....

    LG Manu

    Moin,

    Es soll wohl vor ein paar tausend KM eine gebrauchte Pumpe mit wohl 60tkm eingebaut worden sein.. Da wurden wohl ein upgrade Pumpen Internal verbaut worden sein. Welche Marke weiß ich allerdings nicht.

    Ich schaue später mal ob ich in den Unterlage was vorfinde.

    Ansonsten könnte es an der Lambdasonde liegen?

    LG

    Moin,

    Also ich hab den Kerzen Abstand eingestellt.

    Der Motor ruckelt deutlich weniger und läuft schöner...

    Aber ein grundruckeln bei halten der Geschwindigkeit oder beim beschleunigen in dem Moment wo der Turbo einsetzt ein kräftiges ruckeln....

    Ich bitte um weitere Ideen 😊😊

    lG

    Moin!

    Okey das wird morgen direkt ausprobiert...

    Meine Fühlerlehre wird aber vermutlich nur auf 0.65 gehen. Das sollte wohl auch gehen oder?

    Ich danke dir schonmal recht herzlich und Berichte morgen!

    LG und gute Nacht 😊

    Moin,

    Ich bin Manu und neu hier.

    Ich habe meinen M6 seit einer Woche und bin bis auf ein paar Sachen recht zufrieden.

    Mein erstes und nervigstes Problem ist das der Wagen beim beschleunigen ruckelt.

    Allerdings nur zwischen 1500 und 3800 upm. Gibt man mehr Gas und der Turbo setzt voll ein ist das ruckeln sofort weg.

    Gemacht vom Vorbesitzer wurde:

    Steuerkette

    Upgrade Pumpen Internal

    Düsen professionell gereinigt und gemessen und mit Upgrade Dichtungen versehen.

    Ansaugbereich Wallnuss gestrahlt

    Turbo überprüft und gemessen

    Kompressionenmessung (11-11,5bar)

    Ich habe dann neue Kerzen eingestellt auf 0,8mm eingebaut von NGK,

    dazu neue Spulen von Beru, den KW Sensor exakt auf den Zahn eingestellt und das AGR verschlossen.

    Das hat erstmal nur ein besseres Starverhalten und ein ruhigeren Leerlauf gebracht.

    Das Ruckeln ist leider noch da und irgendwie ist der Wagen auch sehr nervös am Gas.

    Fehlerspeicher ist leer.

    Pumpendruck liegt bei Vollgas bei 2200Bar.

    Hier im Forum schien jemand das gleiche Problem gehabt zu haben, bei ihm war es die Lambdasonde. Diese wollte ich als Nächstes tauschen.

    Hat jemand sonst eine Idee dazu?

    Da die MPS Motoren ja nicht unbedingt die stabilsten waren kam mir schon zu Ohren, gibt es Möglichkeiten den Motor möglichst lange am Leben zu erhalten?

    Meiner hat jetzt 143tkm gelaufen und ich möchte ihn sehr lange halten wenn möglich.

    Ich freue mich auf eure Antworten.

    LG Manu 😊