Beiträge von groovin69x

    Danke für den Tipp tom!

    ich habe sofort nachgeschaut und musste folgendes feststellen;

    IMG-20221016-133740
    Image IMG-20221016-133740 hosted in ImgBB
    ibb.co

    Die Tülle sieht beim BL ganz anders aus.

    Aber wenn ich mir den Bügel anschaue könnte das definitiv hinkommen, dass die Dichtung hinüber ist.

    IMG-20221016-WA0004
    Image IMG-20221016-WA0004 hosted in ImgBB
    ibb.co

    Mit wasser aus der Flasche konnte ich es jedoch leider nicht provozieren, ist weiterhin alles trocken. Steht das Wasser eventuell bis man fährt und dann schwappt es über?

    Das ist schon sehr heftig, eventuell hatte es sein Grund, weshalb es jetzt eine ehemalige Mazda Vertragswerkstatt ist.

    Zum Glück hast du es rechtzeitig bemerkt und hoffe natürlich, dass es zu keinen Folgeschäden kommt (wären nur weitere Kopfschmerzen).

    Es ist mir schon vor langer Zeit aufgefallen, dass Mitarbeiter/Mechaniker mit den Autos umgehen als wäre es der letzte Haufen einfach aus dem Grund "ist ja nicht mein Auto"

    Aus diesem Grund lasse ich solche Geschichten immer privat machen bei einem langjährigen Mechaniker. Die durchgeführten arbeiten werden mit Bildern dokumentiert (inkl. eines Bildes vom km Stand, welche auch auf die Rechnungen notiert wird) anschließend ausgedruckt, Rechnungen für Öle Filter usw werden ebenfalls ausgedruckt und das alles wird zusammen in einem Ordner abgeheftet.

    Somit ist die Historie einigermaßen nachvollziehbar, ich bin beim Ölwechsel immer mit dabei und kann mit gutem Gefühl weiterfahren.

    Genau, dann haben wir vom gleichen teil gesprochen. Wie beschrieben ist die Aussparung bzw Verkleidung sauber/trocken. Dennoch werde ich mal gezielt da wasser reinlaufen lassen. Wie bekommt man das behoben, falls es da undicht sein sollte?

    Den heckspoiler habe ich noch nicht überprüft, wie provoziert man es da am besten raus?

    Die Verkleidung hatte ich sogar abgenommen, du meinst doch die Plastikabdeckung zwischen der Stoffabdeckung rechts und links, oder?

    Da war/ist alles so weit sauber und trocken. Aber am Bügel sind spuren von oxidation wo du es gerade ansprichst.

    Mich wundert es nur, dass vom abdampfen nichts in den innenraum gelangt aber nach einer nacht mit dauerhaften regen + eine Fahrt steht das Wasser wieder drinnen.

    Von einen gelernten KFZ Mechaniker Kollegen habe ich den hinweis zur Druckausgleichsklappe bekommen. Wie realistisch seht ihr das?

    Guten Tag zusammen,

    wie oben schon beschrieben habe ich (vermutlich) seit kurzem wassereintritt im Koferraum.

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einen Thread zu diesem Thema gab es schon vor einigen Jahren, jedoch ohne Rückmeldung ob der austausch von der Dichtung der Rückleuchte erfolgreich war.

    Ich habe ebenfalls die Rückleuchten ausgebaut und es war folgendes zu sehen;

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    IMG-20221015-133143
    Image IMG-20221015-133143 hosted in ImgBB
    ibb.co

    Die Dichtung;

    IMG-20221015-WA0006
    Image IMG-20221015-WA0006 hosted in ImgBB
    ibb.co

    Hatte mich schon reingesetzt und von außen

    abdampfen lassen - nichts zu sehen. Ausgebaut und wasser reingeschüttelt - ist von unten wieder raus. Bin recht planlos. Ist die Dichtung hinüber? Die ist komplett nass, aber nicht porös.

    Was mir grad einfällt, es könnten doch auch hinten Die Stabi_Gummis sein !
    wieviel KM hat deiner ?

    und wegen den Domlager Hinten wüste ich nicht was daran Kaputt gehen könnte, das Teil ist ziemlich primitiv.
    Hab noch die Ersten bei mir von 2008 drin und davon die letzten 10 jahren b.z.w so 100.000km mit Gewindefahrwerk

    Es ist ein BL, BJ 2012, 134.500 km auf der Uhr.

    Also die Anschlagpuffer sehen beide so aus. Verschlissene Stabi Gummis hatte ich bei meinem BK Diesel davor auch, das klang deutlich extremer als es hier der Fall ist. Werde ich dennoch mal kontrollieren lassen.

    Wie oben schon geschrieben steht der MPS, lt DOT der Reifen seit 2017/2018 auf 35er Reifen, zusätzlich baut der Reifen für 35er schon sehr flach auf. Vermute, dass das Grund ist warum es frühzeitig irgendwas verschlissen hat.

    Gehe mal eher davon aus das deine Dämpfer defekt sind, die Domlager sind in der Regel nie kaputt, zumindest an der HA.

    Die hauen durch und deswegen sind die Puffer gerissen.

    Das kann natürlich auch sein, die schauen auf dem ersten Blick eigentlich trocken aus und sonst ist mir nichts unauffälliges beim fahren aufgefallen.

    Würde ich aber definitiv nicht ausschließen, der mops steht auf 19" mit 35er Querschnitt und die Reifen bauen sehr flach auf. Könnte gut sein, dass die Stoßdämpfer drunter gelitten haben.

    Wie meinst das? Die Teile-Nr. vom Stoßdämpfer hat ja nix mit der vom Domlager zutun.

    Bei partsouq.com auch geschaut?

    Genau das ist ja das Problem :grinning_face_with_smiling_eyes: Ist bei partsouq.com leider auch so, wie auf dem Screenshot von Vladi (danke nochmal an der Stelle) Der Stoßdämpfer wird so als ganzes angeboten.

    Bei dem Link von Vladi steht, wie auch auf ebay, dass es passend für den Mazda 3 2003-2008 und Focus MK2 ist.

    Ich werde mal die von ebay bestellen und euch davon berichten ob es gepasst hat oder nicht

    Habe im Forum danach gesucht und habe folgendes gefunden; das aufbohren ist beim ST XTA Fahrwerk nötig. Zum Seriendämpfer habe ich nicht wirklich was finden können. Über diverse online parts seiten konnte ich auch nur die Teile Nr. für den ganzen Stoßdämpfer finden und nicht für die einzelnen Teile

    Hatte mir jetzt die zwei Teile ausgesucht;

    Anschlagpuffer:

    BILSTEIN B1 Dreckschutz + Anschlagpuffer Satz für VW GOLF 4 5 6 AUDI A3 hinten | eBay
    Entdecken Sie BILSTEIN B1 Dreckschutz + Anschlagpuffer Satz für VW GOLF 4 5 6 AUDI A3 hinten in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…
    www.ebay.de

    Domlager:

    FEBI BILSTEIN Domlager Federbeinlager hinten links rechts für Ford Focus II | eBay
    Entdecken Sie FEBI BILSTEIN Domlager Federbeinlager hinten links rechts für Ford Focus II in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…
    www.ebay.de

    Guten Tag mops Freunde,

    ich habe mittlerweile ein poltern aus der Hinterachse. Auf dem ersten Blick (was zu sehen ist) sind beide Anschlagpuffer gerissen. Da ich mir jetzt nicht sicher bin ob das poltern nur von den Anschlagpuffern oder Domlager kommt soll beides in einem Zug gemacht werden. Ist noch das Serienfahrwerk.

    Auf eBay werden mir kaum Teile angezeigt wenn ich die SchlüsselNr vom MPS eingebe und die angezeigten sehen 1:1 aus wie die standard Mazda Modelle, egal ob BK oder BL bzw steht auch in der Liste, dass es für "alle" Modelle passt.

    Nun zur meiner Frage, passen die Anschlagpuffer und Domlager von den üblichen Mazda 3 Modellen auch wirklich beim MPS? Soll erst mal relativ überschaubar sein von den Kosten da in später Zukunft ein Gewindefahrwerk geplant ist.

    Besten Dank!

    Hallo zusammen,

    seit über einen Monat und ~1.700 km bin ich auch ein glücklicher MPS Fahrer. Bis vor zwei Tagen hat er auch nichts außergewöhnliches gemacht und lief einwandfrei.

    Nun habe ich folgendes "Problem", ich war mittags tanken (Shell V-Power 100, seit ich den Wagen besitze. Vom Vorbesitzer hat er wohl nur Ultimate bekommen).

    Bin dann am selben Tag, abends wieder mit dem MPS los (hat sich bis dahin wieder komplett abgekühlt) und er hat sich zwischen 2.100-2.300 Umdrehungen im 2. Und 3. Gang geschüttelt. Als würde er ruckartig Gas wegnehmen und wieder gas geben oder als würde der mops sich "verschlucken".

    Das Phänomen zieht sich nur über 150-200m, dann gar nicht mehr. Drehzahlsägen, schlecht anspringen etc. trifft alles nicht zu.

    Das Passiert auch nur wenn der Wagen eine Nacht gestanden ist. Über den restlichen Tag macht er das nicht mehr, auch wenn man nur 1km weit gefahren ist nach dem Kaltstart.

    Ist ein 2012er BL und hat ca. 133.000 km auf der Uhr. Injektoren wurden bei rund 100.000 gemacht und HPFP hat er lt. Vorbesitzer bekommen. Sonst ist alles Serie.

    Habe das ganze mal geloggt; hoffe damit kann man etwas anfangen, ist mein erster Log überhaupt :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Servus und herzlich Willkommen!

    Dir ist klar, dass es sich beim MPS um einen Exoten handelt?

    Mit deinen sinnvollen Wünschen solltest schon deutschlandweit suchen und nicht wegen der Entfernung einen schlechteren nehmen.... sagt einer der 1.000 km aus Österreich anreist um ein Auto um 4k€ zu kaufen!

    Einen schlechteren würde ich deshalb nicht nehmen, sondern auf beide verzichten 😅 klar wenn es ein bekannter hier im Forum ist, wo man weiß, dass die Anreise sich lohnt kann es auch drüber sein. (Bin 100km von Stuttgart entfernt). Bin auch schon 800 km für lau angereist, möchte das nicht mehr riskieren.