Beiträge von Maggy983

    Beim 300 zeller kann ich dir 100% sagen das du bei der AU keine probleme bekommst. Ein 100 zeller mit e prüfzeichen klingt mir zu schön um wahr zu sein. Hab ich noch nie von gehört das es da was für den MPS gibt und ein universeller kat mit e zeichen ist schon ein wiederspruch in sich. Leistungsmäßig kann ich dir sagen wirst du keinen unterschied merken.

    Gruß Markus

    Was ich sagen kann ist das es mit dem TÜV schwierig wird. Ich glaube hier im vorum mal irgend wo gelesen zu haben das es ne firma gibt die andere kats bzw einen anderen kat mit TÜV verbaut. Wie wo was genau weiß ich leider nicht. Vielleicht meldet sich da ja nochmal jemand anders zu wort.
    Ich kenne es nur so das vor und hauptkat durch einen metalkat ersetzt werden (300 zeller). Mit der AU wirst du grundsatzlich keine probleme bekommen da durch den umbau des kats keine abgasrelevanten fehler entstehen. Leistung wird es dir im oberen drehzahlbereich bringen. Aber nur wenn du auch drauf abstimmel lässt. Bei dieser variante kannst du die tüvabnahme aber vergessen.

    Gruß Markus

    Von mir gibt's nen Erfahrungsbericht zu dem Dash Dyno. Mal ganz subjektiv bin ich sehr zufrieden damit das es mehr als meine Bedürfnisse abdeckt .
    Aber auch ganz nüchtern gesehen denke ich gibt's es nicht viel zu meckern an dem Dash Dyno. Was ich sehr wichtig finde ist das eine anständige Halterung dabei ist die man nicht alle 2 tage neu befestigen muss und die in alle Richtungen verstellbar ist. Das einzige was man dieser vielleicht ankreiden könnte ist das die etwas klobig ist.
    Zu den auslesbaren werten kann ich mich nur für BK Fahrer äußern. Meiner Meinung nach ist es komplett. Mir würde nichts einfallen was ich nicht loggen kann. Klopfen; verschiedene AFR Werte; Benzindruck; Kattemperatur; Ladedruck natürlich uvm. (einfach fragen wenn ihr was spezielles wissen wollt) (Alles frei gestaltbar natürlich) . Außerdem sind komplett frei gestaltbare Warnungen über 3 LED's einstellbar, die Möglichkeiten sind wirklich unendlich meiner Meinung nach. Wenn man fahrzeugspezifische Daten wie zb. CW wert und Übersetzungsverhältnis weiß und eingibt kann man sogar einen digitalen Dynorun machen (außerdem Beschleunigungsfiles die aber hauptsächlich auf 1/4 Meile ausgelegt sind) . Alles Profile und Einstellungen sind natürlich auf SD Karte speicherbar und über Pc Software in Diagrammen auslesbar. Nicht zu vergessen ist die Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen und zu Reseten. Das Set für 350€ ist komplett und man braucht lediglich eine SD karte extra. Was mir negativ aufgefallen ist, ist das man sich intensiv damit beschäftigen muss um alles auf seine Bedürfnisse einstellen zu können. Außerdem ist die Displayfarbe nicht einstellbar, Kontrast, Helligkeit geht natürlich und ich glaub sogar ne Auto Dimmung beim einschalten vom licht ist möglich (da bin ich mir jetzt aber nicht ganz sicher da ich's im mom nicht angeklemmt habe) .
    Zuletzt bleibt zu sagen das das ganze Teil etwas groß geraten ist und nicht gerade einen designpreis gewinnt. Das zu beurteilen bleibt aber wohl Geschmackssache.
    Positive Eigenschaft die ich noch vergessen habe ist das man es ohne Probleme dauerhaft angeklemmt lassen kann es schaltet sich automatisch ab und wieder ein, saugt die Batterie nicht leer und merkt sich die zuletzt gewählte Einstellung.
    So ich hoffe ich habe nichts vergessen, ansonsten einfach fragen.

    Gruß Markus

    Ja coole Sache. Wisst ihr denn schon wo ihr am ring aufschlagen wollt? Nach Trier würde ich nämlich nicht extra fahren wollen weil der Ring sofort vor der Haustür liegt. :grinning_face_with_smiling_eyes: ich würde dann am Ring dazu stoßen. Ich will da auf keinen Fall in die Planung rein pfuschen aber ich kenne auch einen sehr guten Imbiss in müllenbach wo es genug sitzmoglichkeit drinnen und draußen gibt, sollte da Interesse bestehen.

    Gruß Markus.

    Ja stimmt. Ottmar war das glaub ich der nicht ganz zufrieden war mit der brembo. Ich wollte es ja nur mal gesagt haben. Verurteilt mich nicht dafür. :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Und das die brembo nicht "nur" 4 Kolben hat ist eher ein Vorteil als ein Nachteil! Bei einer acht Kolben Anlage bzw (nur zum Vergleich) einer sechs Kolben Anlage noch schlimmer ist die Tatsache das die bremsbeläge sich ungleich benutzen (kippen) können. Sprich bei mehr Kolben ist auch mehr Spielraum dafür das diese ungleich arbeiten. Bei einer neuen Anlage sicherlich noch nicht so gravierend aber wenn die Kolben mal anfangen ein bisschen zu hängen oder fest zu gehen wird das Problem sicher auftreten. Wollte ich auch nur mal gesagt haben. XD

    Gruß Markus

    Zitat von borky1102

    habe gestern auf Sommer gewechselt und eine Felge samt Reifen (Bridgestone RE 050 215/45 R18) war bei 21,5KG.
    Wenn einer weis, was der Reifen mit 4-5 mm wiegt...


    Einen wert hab ich nicht was der Reifen wiegt. Ich kann dir aber sagen das der reifen Sack schwer ist. Die haben ne sehr dicke Flanke, was vielleicht gut fürs ansprechverhalten in kurven ist aber halt negativ fürs Gewicht.
    Da ich nun auch bissel verrückt bin wenns ums Gewicht geht oder besagte bewegte bzw. beschleunigte Masse würde ich natürlich auch sagen mach das leichteste drauf was du findest. Ob man es nun merkt oder nicht, wenn man eine leichtere Felge drauf hat mag wohl jeder anders sehen. Ich sage man kanns berechnen also bringt es auch was. Es gibt da auch einen Faktor der besagt 1kg beschleunigte Masse ist x kg in Fahrzeuggewicht. Ich ha lange gesucht bei Google aber ich finde es leider nicht mehr. =/
    Zur Felge selber. Sie gefällt nicht jedem aber der beste Preisleistungs Kompromiss ist meiner Meinung nach die OZ Ultraleggera mit 8,2 kg pro felge in 8x18 ET 45.

    Gruß Markus

    Also Kupplung hat ziemlich genau 600 gekostet, EMS 500 und der Einbau 260.
    Musste noch en bissen rum rechnen weil ich zwei mal da war und deswegen dummerweise 2 mal Einbau zahlen musste. :-\
    Die geräuschentwicklung hat sich lustigerweise mit dem ändern der drehmomentstütze auch geändert. :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Mit dem cpe street halter habe ich mich voll gewundert weil ich so gut wie garnichts hören konnte. Der Halter war für die Leistung aber leider zu weich und ich hab mir nen sure Track Halter eingebaut. Danach war das EMS deutlich zu hören. Wenn das Auto kalt ist hört man im Stand kaum was bei warmem Auto hört mans auch im Stand. Und beim abtouren hört man es deutlich! Die drehzahl hatte eddi beim abstimmen glaub ich um 100 RPM erhöht.

    Gruß

    Hehe... Jo der war das. :smiling_face:
    Du wirst lachen ich habs voll verpeilt anzugeben das ich im cupraforum angemeldet bin. :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Glaub der Einbau hat 250-300 gekostet und die Teile um die 1100 bin mir aber nicht mehr sicher. Wenn du es genau wissen willst such ich nochmal die Rechnung raus.

    Gruß

    Hm. Hab gesehen das du da ne organische Kupplung rein machen willst. Und sachs gibt "nur" 15% über serienniveau an. Ka wieviel dauerbelastung Serie angegeben ist aber das klingt für mich wenig. Ich habe eine sintermetall carbon Kupplung drin und bin sehr zufrieden damit. Pedalweg wird natürlich kürzer und knackiger aber das ist ne gewohnheitssache.
    Zum EMS kann ich nur sagen das das wohl jeder für sich entscheiden muss. Der einzige Nachteil eines es ist meiner Meinung nach die Mehrbelastung fürs Getriebe. Im Gegensatz hast du aber besseres ansprechverhalten und ein Teil was von vorne rein schonmal für mehr Leistung ausgelegt ist.
    Glaube was ich drin hab hält 600nm aus. Beides von spec, Kupplung und EMS. Was du noch dazu brauchst ist ein neues Pilotlager welches ich von Mazda direkt gekauft habe und neue schrauben für das EMS zu verschrauben. Hab ich auch von mazda geholt.
    Solltest du Interesse haben hier die website wo du den kram bekommst und auch verbauen lassen kannst.
    http://www.tij-power.com/page.php?pID=k…_2008828_112045

    Audi 80 1,8 (90 ps)
    Toyota corolla 1,6 (114 ps !? )
    Audi A3 1,8 (125 ps)
    Seat Ibiza cupra 1,8 (156 ps)
    Vw lupo 1,4 (75 ps)
    Peugeot 206 cc 2,0 (136 ps!?)
    Wieder 206 cc 2,0
    Vw Polo 86c 1,3 (winterauto 55ps) zylinderkopf bearbeitet XD
    Mazda 3 MPS BK.....
    BMW 316 compact e36 ( winterauto 101 ps)

    So das wars. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Zitat von Neb

    Hi,
    genau die Frage hatte ich letzte Woche auch, allerdings net im Forum;)
    Also die OEM Dunlops haben nur eine Outside-Markierung die richtig herum auf die Felge montiert werden muss. Ansonsten is es egal, hauptsache außen steht Outside...
    Gruß Neb


    Das stimmt leider nicht ganz. Wenn die Reifen einmal links gelaufen sind sollten sie in der nächsten Saison auch wieder auf die linke Seite montiert werden. Grund dafür ist das Gewebe im Reifen. Dieses zieht bzw verändert sich den Kräften entsprechend die bei fahren darauf einwirken. Eine Hilfe um zu erkennen auf welcher Seite die Reifen gelaufen sind ist manchmal ei leichter sägezahn. Wenn du also in laufrichtung über den Reifen fühlst solltest du keine kanten an den profilklötzen spüren gegen die laufrichtung solltest du leichte kanten an den profilklötzen spüren können.

    Gruß

    Zitat von Manu

    Danke für den Beitrag.

    Im Endeffekt zählt wohl = Ganz oder gar nicht.

    "Mental-Tuning" a la Rücksitzbank ausbauen und bisschen Innenverkleidung entfernen ist also nicht zweckmäßig?....weil da kann ich im Endeffekt auch immer nur Strich 20 Liter tanken...wäre wohl die selbe Ersparnis.

    Gerne!

    Ja genau so sehe ich das auch.

    Gruß

    Ok das könnte nun etwas länger dauern hier. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Also ich hab nochmal extra mit einem sehr guten Freund aus dem Rennsport geredet wegen der Klimaanlage. Es kommen im Endeffekt Klimakompressor, Trockner, Leitungen und natürlich Flüssigkeit raus. Ersparnis mit ein bisschen glück 10kg Worauf du achten musst ist das der Riemenantrieb von dem Klimakompressor umgebaut werden muss, heißt entweder eine leerlaufrolle an stelle des ehemaligen Klimakompressors oder einen kürzeren Riemen anders geführt. Was halt eben leichter ist. Zum Thema Gewichtsersparnis nochmal allgemein. Ich habe vor kurzem selber einen BMW E30 nackig gemacht (wird wieder als Rallye aufgebaut) . Grundsätzlich gilt: Alles raus was nicht zum fahren gebraucht wird. Anfangen würde ich damit den ganzen Innenraum erst einmal nackt zu machen, du wirst dich wundern wo überall Dämmmatten verklebt sind. Seitenwände hinten, teilweise in den Türen, B,C - Säule, mal unterm Dachhimmel schauen, usw. Man kann sich ja vorstellen das, um so neuer das Auto um so mehr Dämmung verbaut ist. Wir haben bei dem BMW selbst die Dämmung im Motorraum an der Spritzschutzwand entfernt ( wiegt einiges, wird sich allerdings schwierig gestalten ohne den Motor auszubauen) . Naja Teppiche, Dachhimmel selber und Teilweise Verkleidungen sollten ja klar sein.
    Nochmal zum Kabelbaum. Wenn du nicht ran willst ok versteh ich. Als kleine Hilfe trotzdem vielleicht mal kurz erklärt wie das ungefähr abläuft. Wobei man eigentlich nichts falsch machen kann ist bei HIFI und Innenraumbeleuchtung je nach Geschmack auch Fensterheber (zumindest hinten) und Zentralverriegelung wobei ich mich bei der Zentralverriegelung erst mal wegen Wegfahrsperre erkundigen würde. Grundsätzlich gilt (außer HIFI): Jeder Verbraucher ist natürlich an Masse und Pluspol angeschlossen. Wenn man die Isolierung des Kabelbaums, beim Verbraucher angefangen vorsichtig entfernt kann man den Leitungen folgen und die überflüssigen Kabeln entfernen. Die Massekabel enden meistens an einem Massepunkt an der Karosse und können ohne Probleme bis dort hin entfernt werden. Die Pluskabel sind natürlich bis in den Sicherungskasten vorne verlegt. Mit der beschriebenen Vorgehensweise kann man auch diese Kabel leicht verfolgen ohne etwas falsch zu machen. Bei dem BMW endeten diese Kabel auch oft in einer Art Sammelpunkt an dem mehrere Kabel zusammen gelötet waren, was die Sache natürlich vereinfacht: Kabel einfach bis zu diesem Punkt rausziehen und neu isolieren, Fertig. Kabel die nicht in so einem Punkt enden kann man entweder bis zur nächsten Steckverbindung entfernen oder nach der Steckverbindung weiter verfolgen. In diesem fall wirst du aber irgend wann das Problem haben das du durch die spritzschutzwand in den Motorraum kommst und das haben selbst wir bei dem BMW nicht gemacht ohne den Kabelbaum komplett zu ziehen. Also würde ich davon abraten und es dabei belassen bis zum nächsten Stecker zu kürzen. Bei der HIFI sieht es anders aus. Da kannst du den ganzen Krempel bis um Radio verfolgen und raus ziehen. Wenn du glück hast reicht es das Handschuhfach und einzelne kleinteile auszubauen ansonsten muss das Armaturenbrett teilweise oder ganz ausgebaut werden (SEHR AUFWENDIG) .
    Noch eine eigene Idee.... Die Mechanik des Fensterhebers wird auch sicherlich ein bisschen wiegen. Würde mich mal erkundigen ob es sinn macht diese zu entfernen und das Fenster anderweitig zu fixieren !? Ist nur so eine Idee und könnte zumindest für hinten eine Option sein .
    Vor allem würde ich dir empfehlen von allem was später wieder zusammen gebaut werden soll Fotos zu machen ! Hilft ungemein. =)
    Noch eine Sache die ich nicht unbeachtet lassen würde. Hast du mal an das Fahrwerk gedacht ? DAs Auto wird zumindest hinten noch leichter werden als eh schon (was nicht heißt das du vorne nichts ändern musst) . Heißt die Federrate von jedem für das Serienfahrzeug angefertigte Fahrwerk dürfte nicht mehr passen. Im schlechtesten fall wirst du dir zumindest Federn für vorne und hinten anfertigen lassen müssen um ein akzeptables fahrverhalten beizubehalten. Alles in allem ist viel zu bedenken wenn man ein Fahrzeug auf Diät setzen will und vor allem SEHR VIEL Arbeit.
    Hoffe ich habe nichts vergessen und konnte dir helfen.

    Gruß Markus

    Wenn du wirklich gewicht sparen willst würde ich es auch richtig machen! Dämmung komplett entfernen! Wenn du dich dran traust kabelbaum kürzen! Klima raus weitere zugegeben drastische Maßnahmen sind kunststoffscheiben hifi halt komplett entfernen etc. Klar ist es einzeln für sich nicht viel was man spart aber die masse machst. Deswegen meine Meinung. Ganz oder garnicht.

    Gruß

    Nein das war ein E 36 Compact.... Und ich bin mir auch nicht sicher ob das was wie ein x aussieht auch ein x ist.... wollte mich nicht unters Auto legen aber wie ein klares x sah das auch in echt nicht aus :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Ich bleib einfach dabei das ich mir das Konstrukt nicht erklären kann... xD