Kann ich mir nicht vorstellen aber bei dem Teil aus der Bucht sind ja alle Nummern ersichtlich, da kannst Du ja an deiner Lampe die Nummern vergleichen.
Beiträge von L3K9
-
-
Das weiß ich selber nicht, ob der BK MPS von Anfang an die eckigen hatte, ich wusste nur das es zwei verschiedene gibt.
Hersteller ist Stanley Nr. P6243
Das hab ich in der Bucht gefunden:
P6243 nebelscheinwerfer rechts mazda 3 2811870 | eBayEntdecken Sie P6243 nebelscheinwerfer rechts mazda 3 2811870 in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!www.ebay.deKommt halt aus Spanien, ist aber kein Zoll fällig.
-
Rundes oder eckiges Glas ?
-
Sind international gleich.
-
Wird wohl so sein, in der Bucht wird man aber sicher auch fündig oder hier im Forum.
Einfach die Teile-Nr mal bei der großen Suchmaschine eintippen.
-
Hier sind alle NSW und der Rest der dazu gehört gelistet. (Seite ist in american english)
-
Bitte kein Problem, kannst auch mal schauen ob Du die Bleche bei Stahlgruber bekommst, da ist dann der Umtausch einfacher wenn sie Dir nicht zu sagen, denn wir beziehen sie auch direkt von dort.
-
Besser als die günstigen Chinableche in der Bucht auf jeden Fall. Spaltmaße passen eben nicht 100%.
Wenn Du entsprechendes Werkzeug und Kenntnisse hast kannst Du die Bleche auch noch etwas besser anpassen.
-
Van Wezel ist nicht sehr schlecht aber auch nicht perfekt, die besten Ergebnisse wirst Du nur mit OEM erreichen.
-
Kein Thema
Bei welcher Drehzahl hat die Hochdruckpumpe die angegebenen Drücke ?
Leerlauf ohne Kaltstartphase sind round about 30Bar normal, bei Vollgas sollte sie minimum 110 Bar haben, besser 115 und mehr.
Die Drosselklappe öffnet nicht zu 100%, maximal sind es glaube etwas über 80% was die Auslese Geräte liefern.
Ohne Lamdawerte läuft der Motor aufjedenfall wie ein Sack Nüsse, ob er dadurch nicht startet weiß ich nicht.
-
Hallo,
vielleicht hilft Dir das https://euroesi.mazda.co.jp/esicont/eu_gr/…02b7802100.html
Heizsonde prüfen
GEMISCHSONDE (A/F‐SENSOR), BEHEIZTE LAMBDASONDE (HO2S) PRÜFEN [L3 Turbo]
Mit freundlichen Gruß Daniel
-
Okay das wusste ich nicht, hatte es auch noch nicht auseinander.
LukiCx7 Wenn das Kegelrad keine weitere Lagerung hat ist das Spiel tatsächlich normal. Da sich die Zahnräder nur auf einer kleinen Fläche/Punkt berühren, das ist so gewollt damit weniger Reibung = Hitze, Kraftverlust entsteht, hat man auch z.B. beim hin und her drehen, da merkt man das Axialespiel deutlich und es macht auch klong wenn Teller- und Kegelrad VZ aufeinander treffen.
Wie genau hast Du entschieden dass das Geräusch auf das VTG zurück zu führen ist?
Unteres Motorlager/Drehmomentstütze und Querlenker schon geprüft?
-
Hi, also nur damit ich es korrekt verstehe dort wo die rechte Antriebswelle gesteckt ist da hat die Verzahnung an sich Spiel?
Axialspiel ist bis zu einem gewissen Punkt okay, da Du jedoch schreibst „in alle Richtungen 4-5mm“ ist das definitiv nicht ok, da das Radialspiel auf Dauer alles Ausschlagen lässt bis zum großen Knall.
Ich würde das Getriebe definitiv ausbauen und öffnen und dann sämtliche Lager wechseln.
Wie viel hat dein CX gelaufen?
-
Vermutlich H&R aber vielleicht meinen die mit Anschlagbegrenzer auch etwas völlig anderes und verwunderlich warum Sie nicht einfach das richtige Teil montieren.
Ich denke mal da wirst Du um einen persönlichen Kontakt nicht drumherum kommen.
Wenn die Puffer die falschen sind kann der Dämpfer seine Arbeit nicht richtig machen, da sein Arbeitsbereich sich ändert.
-
Die Puffer auf der Kolbenstange vom Dämpfer sind gemeint, da sollst Du die originalen montieren.
Sehen aus wie der Michelinmann, würde ja gern ein Bild posten habe aber kein eigenes.
-
An deiner Stelle würde ich mit einem Oszilloskop mal die Spulen prüfen, das der Fehler bei Teillast auftritt spricht schon mal dafür.
-
Ein freundliches Hallo ins Forum,
ich bin Daniel 28 und teile mir mit meiner besseren Hälfte seit November 18, einen CX-7.
Eigentlich sollte er ein Forester XT „STI" werden, da dieser meiner Frau aber nicht zusagte ist es der Mazda geworden.
Den ich zufälligerweise bei meiner Suche nach einem X5 bei einem Bekannten Händler entdeckt habe. (2010er also FL)
Leider ging noch vor dem ersten Tanken die MKL an, lange Rede kurzer Sinn mein Bekannter nahm den Wagen anstandslos zurück.
Ich hatte die Kennzeichen und den Brief noch, also ging ich los und kaufte mein jetziges VFL, Anmeldung erfolgte etwas später aber so hatte ich mir eine Fahrt gespart.
Und nach fast 3 Jahren und einem wirtschaftlichen Totalschaden, sind wir eigentlich recht zufrieden.
Probleme bis jetzt waren:
- Anfahren fühlt sich an wie mit Sinter, sehr kleiner Bereich
- paar Achsteile tauschen, hauptsächlich durch den Unfall
- verklebte Kolbenringe, Problem konnte aber ohne Motoröffnung abgestellt werden 600ml/1k km
Pros:
- 140-160 auf kurvigen Landstraßen kein Problem
- Motor seit über 50k km sehr zuverlässig
- relativ selten zu sehen
Contras:
- Kupplung beim Anfahren
- ohne Software im Teillastbereich ruckeliges Ansprechverhalten
Sonstiges zum Auto:
- gekauft mit 100k, aktuell 154k EZ 03/2008
- Motul 5W50 Sport
- Software etwas verfeinert ansonsten alles original
- Navi vom US oder RUS Modell verbaut
Wenn Ihr Fragen habt könnt Ihr diese gerne hier stellen.