Beiträge von Schwarzangler82
-
-
ach. hat thorsten dir das reingezimmert?^^
was hast du bei ihm dafür bezahlt? gab´s noch forenrabatt wegen dem cupraforum?
lg
-
damit ist der abstand zwischen der mittel- und der masseelektrode gemeint.
lg
-
sieht sehr sehr geil aus andy!!!!
schwarze ultras kommen immer top.
die bilder sind auch erste sahne!!!
lg
-
sehr merkwürdig
-
-
ja ja das ist der knochen.
na mal sehen.
auf jeden fall ist die performancesteigerung im vergleich zum 65er cp-e ganz gut. man merkt schon daß ein teil des drehmoments nicht mehr daran verloren geht, den motor zu kippen.
-
hab´s endlich geschafft den trz halter einzubauen. das ding ist ja echt heftig. ich hoffe daß sich die vibrationen um 3000 RPM noch ein bißchen geben. da schüttelt es sämtliches pvc der mittelkonsole durch.
hatte mich jetzt an die anleitung von JBR gerichtet. aber scheiben habe ich nicht verwendet (jemand von euch beim trz?). dafür aber zur motor- und karosserieseite neue bolzen und alles mit 95 nm angetreckt.
lg
-
herzlich willkommen!
ich bin gespannt wann das kommt, was ich denke.
-
moin nochmal!
ich bin jetzt bei der verkabelung meiner waes bei. weiß jemand mit wieviel ampere der zigarettenanzünder/steckdose dauberlastet werden darf???
die waes pumpe zieht bei vollast laut herstellerangabe 11 ampere. die stromaufnahme des steuergerätes dafür vernachlässige ich jetzt mal.ich habe für die verkabelung sicherheitshalber 2.5² kabel verwendet und wollte vom zündungsplus des zigarettenanzünders auf eine schaltwippe gehen, die dann vom innenraum aus das ganze system mit spannung versorgt. hängen am zigarettenanzünder noch irgendwelche anderen verbraucher im innenraum dran, die von dort aus permanent mit spannung versorgt werden? ich nehme an daß der anzünder mindestens mit 15 ampere abgesichert ist und daß würde ja an sich reichen. aber schön wäre es zu wissen was dort evtl. noch draufhängt und welche leiterquerschnitte dort verwendet werden. stichwort eigenwiderstand der kabel.
danke für eure antworten.
lg stefan
-
-
habt ihr damit mal druck auf der bahn gemacht? mache mir da ein bißchen sorgen bezüglich der sicherheit bei 250+ km/h.? was ist mit fahrtwindgeräuschen?
lg
-
bedankt. hab die aus der bucht genommen. hier kann also dichtgemacht werden.
lg
-
-
ich habe mir damals plus am radio geholt (frag mich nicht mehr welche klemme
) und masse habe ich irgendwo nahe der fußablage fahrerseite draufgepackt. es sind prosportanzeigen und die kann man dann beliebig erweiter/aufschalten und muß nicht für jedes weitere instrument extra saft legen. also eigentlich brauche ich nur die kabel für die geber ziehen. aber trotzdem danke!
-
-
bitte alles anbieten!
lg
-
ich bräuchte mal einen heißen TIP zur verkabelung für zusatzinstrumente. ich will die tage eine öldruck- und öltemperaturanzeige anschließen und habe noch keinen plan wo ich die kabel langzihe. für meine elektrische lda bin ich damals mit dem kabel vom geber mit beim gummistopfen für den motorhaubenbowdenzug durch. das will ich mir aber nicht nochmal antun. gibt es auf der beifahrerseite noch weitere öffnungen bis in den motorraum die man gut erreichen kann?
lg
-
welche düsengröße ist denn zu empfehlen? ich habe im lieferumfang eine 175er und eine 225er.
-
definitiv pulvern!
bei uns kostet das pulvern 25 euro pro felge. vorraussetzung ist aber daß man die felge bereits gestrahlt abgibt. auf wunsch erledigen die das aber auch. ich habe für das strahlen plus pulvern insgesamt glatt 200 euro für alle vier felgen bezahlt und die qualität ist spitze.
lg