Wie ich dir schon per Whatsapp erklärt habe ist die Drosselklappenstellung nicht analog wie früher mit einem Gaszug. Sprich 100% Gaspedalstellung (Accelerator Pedal Position = APP) ist nicht gleich 100% Drosselklappenstellung (Relative Throttle Position = RTP). Der Maximalwert letzterer beim MPS liegt unter 80%, vollkommen unabhängig davon, was man programmiert... und das ist auch vollkommen ausreichend, mit dieser Drosselklappenstellung, originaler Drosselklappe und entsprechendem Setup drumherum können problemlos über 500PS erreicht werden.
Der zu erreichende Wert ist beim MPS abhängig von der Last (bezieht sich also auf den Wert absolute load) und der Drehzahl, die Gaspedalstellung übersetzt sich also nicht zwangsläufig 1:1 auf die Drosselklappenposition. Da bei dir unabhängig von der Antaktung des Ladedruckregelventils (wastegate duty cycle) der Ladedruck und damit einhergehend auch die Luftmasse einen bestimmten Wert nicht überschreitet, steigt auch der Load nicht weiter an und es gibt softwareseitig keine Notwendigkeit dafür, die Drosselklappe maximal zu öffnen. Häng dich also bitte an diesem Wert nicht so auf.
Anhand des zu langsamen und gleichmäßigen Ladedruckaufbaus sowie der stagnierenden Luftmasse kann es nur drei mögliche Ursachen geben:
1. Deine Druckseite ist undicht und lässt ab einem gewissen Druck die Ladeluft ab (erste mögliche Fehlerquellen wie das Schubumluftventil hast du ja bereits getestet)
2. Deine Ladedrucksteuerung ist defekt/falsch eingestellt (Druckdose zu weich oder defekt, sodass das Wastegate unter Last aufgedrückt wird)
3. Dein Turbo ist defekt (möglicherweise Risse im Abgasgehäuse mit einem ähnlichen Effekt wie bei Grund 2)
Es hat Sinn die Dinge vom leichten zum schwierigen zu testen, also als erstes die Druckseite abzudrücken (wie ich es dir geschrieben habe). Wenn dort alles absolut in Ordnung ist, dann solltest du die Druckdose und ihren Öffnungsdruck überprüfen.
Viele Grüße,
Lars