ich denke mal mit einem 10W 40 von Motul sollte man ebenfalls gut bedient sein
Beiträge von Akuma
-
-
hört sich gut an :), hab jetzt mal 6 Liter bestellt, hoffe die kommen nächste woche schon an
-
alles klar, dann werd ich den mal bestellen, danke an euch leute für die Hilfe und Rat
-
https://www.amazon.de/Motul-104243-M…la-470137046324
Ich denke mal der sollte passen, werd mich jetzt für 10W40 von Motul 300V Chrono entscheiden
-
Hört sich gut an und hab auch relativ positive Sachen davon gehört. Nur eine Frage hätte ich noch da
Für ein paar Beschleunigungen bzw zügig/schneller fahren *sprich paar "pulls" ist es kein Problem nehm ich an oder? Weils doch bisschen Dünnflüssig ist und für den Motor nicht zu heiß wird bzw der ölfilm reißt
-
In ein paar Regionen ja, in Wien bzw Niederösterreich (Mostviertel) eher nicht eigentlich
Hmm doch 5W-40, nehme an auch von motul oder 😅
-
Denke mal, es wird entweder 10W-40 von motul oder 5W-40, der von motul 300V chrono soll richtig gut sein was ich bisschen jetzt gelesen habe.
Da wir hier in Österreich eh nicht ausfahren können auf der AB, sprich keine Vollgasfahrten... Wenn maximal 160-170 und selbst das ist schon etwas viel hier bei uns und leider auch wahrscheinlich im Winter gefahren wird, sollte ein 10W-40 das optimalste sein... oder doch lieber 5W-40?
-
Hmm, ist da ein großer Unterschied zwischen 5W-50 und 5W-40? Und wie siehts mit Marke Castrol aus? Früher waren die ja relativ gut, heutzutage hört man da eher das Gegenteil
-
Servus Leute
Ich weiß, das Thema ist bisschen schwierig was das Öl angeht, da ich aber jetzt bald das Öl wechseln werde, wollt ich wissen welches Öl empfehlen würdet
Fahrzeug ist ein 2007er Mazda 3 MPS
Leistung müsste er irgendwo denk ich mal zwischen 260 und 290 PS liegen, Vorbesitzer hat den turbo gegen ein Corksport CST 4 getauscht, hat ein FMIC und durch Cobb AP Stage 1
Fahrweise würd ich sagen, normal bis sportlich, also ab und zu wird er mal schneller bewegt und des öfteren auf der Autobahn, am We mal locker 200km. Stadt eher kurzstrecken wobei ich das versuche zu vermeiden. Im Winter wird er ebenfalls bewegt aber natürlich nicht so oft wie im Sommer. VMAX ist hier in Österreich sowieso nicht möglich, höchstens mal bis 180-190 und das wars dann auch.
Wenn ich mich recht erinnere, hatte der Vorbesitzer letztes Mal 10W-60 von Liqui Moly verwendet.
Was denkt ihr, weiterhin verwenden oder wegen Winterbetrieb was anderes?