Wir machen beides.
Hattest du zwischendurch zufälligerweise mal paar Teile in der Hand und weißt wie es denen geht?
Würde mich einfach interessieren, da ich auch eher deiner Meinung hier bin.
Wir machen beides.
Hattest du zwischendurch zufälligerweise mal paar Teile in der Hand und weißt wie es denen geht?
Würde mich einfach interessieren, da ich auch eher deiner Meinung hier bin.
Beim Fahrwerk stehe ich vor der gleichen Wahl.
Finde Serie ganz okay aber tiefer kommt der Gute schon angenehmer rüber und genauso wie du, möchte ich auch nicht die Alltagstauglichkeit einschränken.
Ich glaube, es kommt ein bisschen drauf an, was man bereit ist auszugeben.
Hab hier im Forum von nur Federn, KW V3 bis Powerflex Buchsen vieles gelesen.
Was ich mir allerdings für den Anfang vorgenommen habe sind B4 Dämpfer mit Tieferlegungsfedern und natürlich Domlager und Co. zu verbauen.
Tut auch nicht so weh, direkt davon upzugraden, falls es doch nicht passt.
Fand den folgenden Erfahrungsbericht gut:
EIBACH FEDERN + BILSTEIN B4 STOSSDÄMPFER
Habe neue Halter auch erst letztens verbaut.
Teilenummern sind: BBN6500T1C und BBN6500U1C
Hatte sie hier bei einem Mazda Händler mit online Shop bestellt: https://www.online-teile.com/mazda-ersatzte…ords=BBN6500U1C
Tach zusammen
Hab schon ab und zu mal bei euch mitgelesen und war positiv beeindruckt von der Community.
Hab mich auf jeden Fall langsam in den MPS verliebt und kann mich nun endlich auch selbst vorstellen!
Bin seit Freitag stolzer Besitzer eines schwarzen Mazda 3 MPS BL.
Habe ihn abgeholt, voll getankt und direkt zu Cleanmaster Motorparts gefahren damit ich ruhig schlafen kann mit neuen eingebauten Injektoren
Nebenbei noch das AGR Delete und Drosselklappen Kit verbaut, Bedi Reinigung und Zündkerzen gemacht und hoffe nun eine gute Basis zu haben.
Kompression lag durchgängig bei 12-12.5 Bar (glaube das ist ok für 145k?) und da das Wetter heute gut war gabs ne kleine Zeitenmessung:
100-200 16.4s wobei ich hier stumpf mit der App Racetimer ohne Zusatzhardware gemessen hatte.
Für die Zukunft wollte ich es erstmal langsam angehen mit einem vernünftigen Öl Wechsel (5w40 Addinol oder Rowe?) und der Turbo Inlet Pipe aus Alu (Corksport) ... Aber bin immer für Ideen offen
Sobald ich mal noch ordentliche Bilder gemacht habe, hänge ich sie mal mit an.
Gruß aus Berlin!