Beiträge von drehstrom

    So ist es damit auch. Ist halt nervig, wenn man 60Gb Musik ohne die passende Anzeige verwalten will. Allerdings gibt es da einen Kniff, damit kann man das Display am iPod wieder frei schalten und die Bedienelemente werden wieder freigegeben. Damit gehts dann. :grinning_squinting_face:

    Also mein MPS ist Baujahr 12/2006 und hat die Schalter so wie auf dem 1. Bild. Am MPS im 2. Bild ist mit ziemlicher Sicherheit rumgefrickelt worden. Evtl. ist ja die Sitzheizung nachgerüstet worden (z.B. durch ein nachträgliches "Aufrüsten" auf das Teillederpaket mittels zugekaufter Sitze und die orginale Konsole war zu teuer).

    Der rote Schalter neben dem DSC Schalter (nicht Tempomat!!!) schaut aus wie die Beifahrerairbag Deaktivierung. Die gab es NIE in deutschen MPS. Vielleicht ist ja der 2007er MPS ein Grauimport aus den USA??? Deshalb vielleicht auch die Sitzumrüstung...

    Das Teil hat ~200€ gekostet uns simuliert dem Radio einen CD Wechsler. Dadurch kannst du den iPod mit der Lenkradfernbedienung bedienen (zumindest die Grundfunktionen).

    Ich habe noch das originale Mazdateil in der Garage liegen. Brauche es jetzt nicht mehr, da ich inzwischen ein anderes Radio habe. Einen Dension Ipod Adapter müßte ich auch noch liegen haben.

    Sehr schöner MPS (auch, wenn ich rot bevorzuge :grinning_squinting_face: ). :thumbs_up:

    Ich würde mir gerne mal deinen folierten Heckansatz in natura anschauen. Sollte ja machbar sein, da ich in Mühlanger (Lutherstadt Wittenberg) wohne. :smiling_face:

    Das ESP ist nach dem Umbau definitiv aus! Genauso wie die Drehmoment-/Leistungsbegrenzung bei Lenkradeinschlag in den unteren Gängen. Ist auch normal, da den genannten Regelkreisen einer der wichtigsten Sensoren "weggenommen" wird. :kissing_face:
    Das ABS sollte anbleiben, da es nurauf die Raddrehzahlsensoren als Signalgeber zurückgreift.

    Ich hatte trotz Dog Bone Motorhalter Probleme mit Andy's Domstrebe und meinem ETS 3.5'' TMIC! Nachdem der Rahmen des TMIC meine rote Pulverbeschichtung von der Domstrebe gescheuert hat, habe ich beim Andy angefragt, ob er mir eine Domstrebe mit geringeren Querschnitt fertigen könnte (dafür aber dickere Wandstärke). Das hat er problemlos gemacht und die neue Strebe im Austausch gegen die alte geliefert. Seitdem habe ich keine Probleme mehr. :smiling_face_with_sunglasses:

    Mein Lader läuft jetzt seit über 96.000km problemlos und ich trete meinen MPS sehr häufig mit Dauervollgas über deutsche Autobahnen. Der eine oder andere Rennstreckenkilometer ist auch dabei. :grinning_squinting_face: Allerdings hat es mir bei 84.000km den Motor zerrissen... :wacko: Einspritzdüse vom 3. Zylinder verreckt, deshalb Kolben geschmolzen.

    Ich will nur hoffen, dass mein Lader weiter tut was er soll. :smiling_face:

    Ohne die Radhausschale vorne nacharbeiten und hinten Kanten wegflexen oder halt bördeln geht da nix. Mit dem Bördeln hinten ist es so eine Sache beim 3er BK, da in dem Bereich 2 Bleche übereinander verklebt sind. Ohne Spuren (leichte Wellen) geht da nix! wenn an die Bleche so stark erwärmt, dass sich der Karosseriekleber verflüssigt, dann wirft der Lack schon lange Blasen bzw. verbrennt. Deshalb habe ich die Falz der hinteren Radläufe bis auf einen Millimeter mit der Schruppscheibe abgetragen und danach die Kanten mit einer Steinschlagschutzbeschichtung versiegelt.

    Ich fahre allerdings Felgen in 8x18'' ET37 mit 225/40R18 in Verbindung mit einer 30mm Tieferlegung. Bei deiner Kombi mußt du wahrscheinlich hinten auch noch die Radläufe weiten.

    Zitat von bassi

    Super, danke für die bilder wie haste den die seitenwand gemacht? Bzw. Was für ein holz benutzt das du es so gebogen bekommen hast? Grüße

    Hallo Bassi,

    das passende Gehäuse kannst du bei Gladen kaufen. Einfach den richtigen Durchmesser und die gewünschte Höhe auswählen, die Deckel aussuchen und fertig ist die Laube. Du mußt das ganze nur noch verleimen. Wenn dir das zu aufwendig ist, kannst du dir dein Subwoofergehäuse auch komplett ordern.

    Na hola! Da hat ja einer meinen Reserveradmuldensub kopiert. :smiling_face_with_sunglasses: Ich habe allerdings ein etwas größeres Volumen für meinen Sub gebraucht. Das bedingte eine moderate Anhebung des Kofferraumbodens. Da war dann auch gleich Platz für meine Digitalendstufe. :grinning_squinting_face:

    Ich für meinen Teil fahre den TRZ Dogbone jetzt ca. 60.000km (davon ca. 3000km Rennstrecke) ohne Probleme. Mein MPS wird auch im Alltag recht hart "rangenommen", so dass mich die Vibrationen und die deutliche Steigerung der Lautstärke im Innenraum nicht besonders stören.
    Der geringe "Wow Faktor" des TRZ ist mir auch egal, da ich nicht ständig unter dem MPS liege :smiling_face: (obwohl ich sonst eigentlich auf gehobene Material-, Anfass- und Verarbeitungsqualität sehr hohen Wert lege).