Beiträge von MadVector

    kleiner Hinweis noch, die K&N Matte kannst du getrost rausschmeissen, ist erwiesenermassen schlechter als OEM.

    Auch einen Bogen um BMC machen, raubt ebenso um die 15-20 g/s, habe ich selbst gemessen.

    Also auf OEM gehen oder auf HKS, diese sollen wirklich mehr Durchsatz haben.

    Simota wäre auch noch eine Alternative, aber die sind schier nicht mehr zu beschaffen.

    Und mach um himmels Willen die Injektoren + Hochdruckbenzinpumpe upgraden, falls das noch nie gemacht wurde.

    ich habe eine Bastuck Anlage mit Gutachten am 3er BL verbaut (Schweiz). Wird laaaaangsam lauter, aber bisschen dauert das wohl noch...

    FMS gibt es, hier, mit Gutachten. https://www.swisstuning.ch/mazda-mps-fms-…ge-p-18626.html

    Aber du willst vermutlich eine Invidia, was auch viele viele Kollegen in DE/AT fahren, und meist hochgelobt wird: https://www.invidia.ch/fz-zubehoer/73…ps-bl-23-l.html

    Es ist zudem wichtig zu wissen, dass fast sämtliche Teile mit der so genannten ABE in der CH eintragungsfrei sind. Auch, wenn etwas eine E-Nummer hat, ist es in aller Regel eintragungsfrei. Selbst Bremsscheiben.

    Für alle anderen Unklarheiten: https://asa.ch/wp-content/upl…bile/index.html

    Da steht wirklich _alles_

    Ja, vielleicht ist das in der CH ein Sonderfall. Ich fahre (im Wahrsten Sinne) dann halt einfach trotzdem die Misch-Variante.

    Geht ja nicht anders, ich will das, also mache ich das was möglich ist - was eintragbar ist wird auch eingetragen, finito.

    Und dazu gehören klar so wenig auffällige bzw. Sicht-Teile wie möglich. Der bittere Beigeschmack der möglicherweisen Erlöschung des Versicherungsschutzes bei Entdeckung von Teil X bleibt. Überall.

    Ich bin ja Deutscher, und schüttle bei vielen Regeln diesbezüglich hier nur den Kopf, wie alle Schweizer die ich kenne, und die irgendwie mit KFZ zu tun haben ebenso.

    So, ich hoffe wir können uns nun auch alle wieder lieb haben, und uns auch weiterhin in die Augen sehen! Alles super! :grinning_squinting_face:

    Jedoch der Gutachter schon!

    Und ich behaupte jetzt einfach mal dass die vornehmlich auf sicherheitsrelevante Teile schauen.
    Ja, entweder - oder ist das eine, klar kann man die Linie fahren wie man will.

    Offensichtliches ausschliessen (und sei's nur für ne Strassenkontrolle) das andere.

    In richtig herben Schiedsfällen sehen die wohl nahezu alles, das ist klar. Ich kenne Leute in der Schadensanalyse, da werden sogar Drähtchen von Birnen unterm Mikroskop untersucht, um festzustellen ob der Draht vor dem Unfall geglüht hat, sprich ob z.B. geblinkt wurde.

    Aber abstrahieren wir mal, das ist so ähnlich wie über einen Mopedfahrer schimpfen, der zwar im Lederkombi und Helm, aber ohne Handschuhe fährt. IMMERHIN hat er ja Lederkombi und Helm an, den Arsch oder die Melone schleift's ihm schon mal nicht weg.

    Wir sind weder die Gesetzgeber, noch die Prüfer, und müssen uns dahingehend fügen, so einfach ist das. Technisch stelle ich da auch nix in Frage, ganz im Gegenteil.

    Es geht um Haftung und Verantwortung (..der Behörden, Länder), und das geht nun mal nur mit einer entsprechenden Regelung.

    Wir sind hier nicht im Amiland wo man sich ne fehlende Aufnahme halt ans Federbein schweissen kann, und es keine Sau interessiert.

    Und nun gehe ich mit Felix mit, es ist komisch wie sich manche Threads entwickeln. Grundsatzdiskussion war absolut nicht meine Intention, sorry Freunde!

    Back to topic:

    Tarox F2000 und Ferodo DS2500 ist eine tolle Kombi! :smiling_face:

    Ich find es nicht gar so gut dass zu verharmlosen, dafür ist es zu offensichtlich und sicherheitsrelevant, da WIRD man drauf schauen bei nem Unfall.

    Ich würde das wenn ich Versicherungsfutzi wäre. Und keiner ist hier unantastbar oder vor dummen Zufällen gefeit.

    Aber ja, verstehe den Gedanken grundsätzlich schon. Drum hab ich ja auch die F2000 gekauft. Man sollte sich des Risikos einfach bewusst sein, das einfach wegspülen find ich jedoch etwas fahrlässig ermutigend.
    An der KTM fahr ich auch was besseres, und funzt seit Jahren problemlos, wechsle auf OEM wenn die Prüfung ansteht, und gut ist. Damit mache ich halt viel viel weniger Kilometer, das minimiert Risiken dann schon.

    Bei den Tarox bin ich noch dran mit der Eintragerei. Wenn das nix wird, muss ich sie wohl oder übel weg geben, das ist mein Daily, meine Frau fährt auch damit, und und und.. Gibt zu vieles dagegen dann.

    Dazu noch Schweiz, mit ihren drakonischen Gesetzen ... könnte SEHR teuer werden.

    Kann man komisch finden, muss man aber nicht.

    Tarox F2000 haben bei at-rs.de gekauft ein Gutachten vom Tüv Austria, für VA und HA, dabei.

    Zur Sache mit nicht eingetragenen Scheibe rumfahren:

    Irgendwas mit Versicherungsschutz kam dir sicher auch schon in den Sinn, Daniel, das ist also ein relativ hohes Risiko, und das darf man nicht einfach ignorieren.

    Da zählt es auch nicht dann zu sagen "der Prüfer hat ja nix bemängelt".

    Man ist da in jedem Fall eines Unfalls der Arsch, wenn rauskommt dass da Scheiben verbaut waren die NICHT eingetragen bzw. eintragbar sind. Und das Hobby "Auto" ist so schon teuer genug, daher würde ICH da schon Wert drauf legen, das wenigstens offensichtliche Teile eingetragen sind. Und da Versicherungen nie geil drauf sind was zu zahlen, werden die begutachten.

    Ferner, ihr dürft alles was für euer Auto gebaut ist, und was eine ECE R90 Kennzeichnung hat, verbauen. Das ist prinzipiell die EU-Regelung für Bremsanlagen. Das macht für uns, aber vor allem für die Hersteller vieles sehr viel einfacher.

    Infos hierzu: https://www.mein-autolexikon.de/magazin/tipps-…uefzeichen.html

    Und das allerbeste: Das akzeptieren sogar die Schweizer Prüfer vorbehaltlos.

    Hab nach eingehender Recherche und Beratung (auch mit den Jungs hier im Forum) nun zu den Tarox F2000 + Ferodo DS 2500 gegriffen.

    Der Traum wären zwar die DBA t3 gewesen, aber 60-90 Tage ab bestellung bei at-rs war mir dann zu lang, will ja dieses Jahr noch fahren.

    Absolut kein Fehler gewesen, die beissen schon beim einfahren jenseits von OEM zu! Muss ich nur noch das Eintragen hinter mich bringen.

    Ich fahr das MOBIL FS X1 5W50, kein Problem, absolut marginaler Verbrauch, fahr relativ viel Kurzstrecke.

    >7000 Km damit bisher gemacht, alles tiptop. Vielleicht 600 ml nachgefüllt, verteilt auf viele Checks vor z.B. einer härteren Ausfahrt.

    Keine Ahnung was vorher drin war, da ich den Schnurrli vor gut nem Jahr erst gekauft habe.

    Und man notiere wieder: Es gibt -sofern man natürlich die Spezifikationen einhält- kein richtiges oder falsches Öl.

    Kauf einfach nix vom Baumarkt was keine Sau kennt, keine Budget-Marken. Ein gutes Markenprodukt, und gut ist, damit bin ich schon immer gut gefahren.

    So, ich logge mit Torque:

    Device Time Absolute Throttle Position B(%) Fuel Rail Pressure(kpa) Mass Air Flow Rate(g/s) Knock Retard(°) Air Fuel Ratio(Commanded)(:1) Air Fuel Ratio(Measured)(:1) Intake Air Temperature(°C) Turbo Boost & Vacuum Gauge(bar) Engine RPM(rpm) Timing Advance(°)


    Würde dir auf jeden Fall empfehlen den Knock Retard und natürlich die Drehzahl, und vielleicht auch noch die Drosselklappenstellung Pos. B reinzunehmen. Da wäre maximum irgendwas um 85% +-1% (schätzwert bin kein pro)

    Das ist aber alles was ICH sehen will, gibt ja noch paar andere Optionen. Und für alles andere ist sowieso für mich der Big O bzw. Versatuner da.

    Dein Log habe ich mir auch mal kurz angesehen, bin aber nurmehr interessierter Laie, man muss sich da laaang und viieel einlesen.

    Du hast aber schon mal Vollgas gegeben? Und net nur kurz angetippt? 124 g/s sind kein Vollgas. Sieht aus wie ne Überlandfahrt, dann wundert aber der Boost dazu.

    Raildruck ist okay, OEM wohl.

    Druck macht er ja schon da und dort 0.85-0.9 bar.

    MAF aber dann dazu nur allerhöchstens 124 g/s. Wie so n Notlauf. Das sind net mal 150 PS rechnerisch.

    AFR sieht ebenfalls normal aus, vielleicht Tendenz zu Mager, aber du magst ja auch nur kurz mal gas gegeben haben, kA.

    Bei Vollgas würde ich eher so um die 11+- paar Zehntel erwarten, also fett, und absolut normal dann.

    Ich hatte ähnliches, als bei mir der Schlauch der vom Schubumluftventil zur ASB geht ab war.

    Aber da hat er sichtlich, wenn überhaupt nur noch kurz 0.5 Bar drücken können, war wie fahren ohne Turbo, und dauerhaft. Dachet der Turbo wäre tot. Dabei war nur n Schlauch ab.

    Bild vom Schubumluftventil. Aber da dein Problem so sporadisch aufzutreten scheint, schliesse ich das leider recht sicher aus.

    https://abload.de/img/schubumluftventilzuan9rjfk.jpg

    Edit: Man sollt fertig lesen, hab das mit deinen zwei Ampelstops erst eben gelesen.

    Ja dann mach doch mal noch die zusätzlichen Sensoren rein, und fahr den Bock mal noch richtig heiss. Dann eine KURZE Aufnahme von bisschen Vollgas, z.B. vom 3. ab 3000 upm bis in den 4. raus.

    Und, dein Kühlmittel ist bei 49°C, und du machst 0.9 Bar :grinning_squinting_face: Wenn das öfters vorkommt wundert mich nicht das was futsch geht.
    Man drückt kein Auto was nicht warm gefahren ist, egal ob Turbo oder net, mit Turbo nur umso kritischer!

    Wie auch immer, sicher wird sich das Log dann noch jemand ansehen der mehr Ahnung hat, ich bin hier leider am Ende mit meinem marginalen Logging-Wissen, lese aber gern weiter mit.

    schwarz halt, fällt hier nicht sonderlich auf .. ein Schelm wer böses denkt :upside_down_face:

    Und nein, ich bin nicht Xavier Naidoo! :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face::grinning_squinting_face:

    Und von wo bist du denn? Schweiz ist "gross", Zentralschweiz auch.

    Du kannst mich in die Liste mit aufnehmen, schwarzer BL aus Emmenbrücke/LU hier :smiling_face:

    Hatte meinen wegen Garantietätigkeiten mal bei Garage Daniel Marti in Littau / LU.

    Ist eine offizielle Mazda-Vertretung, und haben ein paar MPS dort als Kunden.

    Sind superfreundlich, und "die Nummer 2" Denny Weiermann hat selbst einen MPS besessen.

    Habe auch schon meine Lampen dort wechseln lassen, war erstaunt wie günstig, und ich konnte meine eigenen Xenon Birnen mitbringen.

    Haben mir auch schon Teilenummern rausgesucht für Teile die ich dann selbst beschafft habe.

    Da meine Frau zudem ihren kleinen 1.6er BL dort gekauft hat, und auch dieser Prozess sauber und angenehm verlaufen ist, kann ich auf allen Ebenen nur gutes sagen.

    Von meinem Gefühl her würde ich das so sehen, ja. Aber ohne Gewähr, eventuell hat eben doch irgendwas am Auto (Empfänger o.ä.) langsam Altersschwäche.

    So ein Schlüssel hat ja kein leichtes Leben, fliegt immer irgendwo rum, ect. Das kann schon mal kaput gehen.

    Würde erst mal unverbindlich bei Mazda anrufen.