Steuerkette ist noch da, alles andere ist weg
MiMps, sorry, war jemand schneller
Steuerkette ist noch da, alles andere ist weg
MiMps, sorry, war jemand schneller
Hallo Zusammen,
Da ich keinen MPS mehr habe, möchte ich mein Lager räumen (Preise in CHF):
-Neue OEM Einspritzdüsen plus Upgradedichtungen: 800.-
-Neue Damond Motorsport Bremsbüchsen für den GG: 75.-
-Neue OEM Steuerkette: 80.-
-Domstrebe für den GG: 50.-
-Diverse Restliche MPS Teile: 150.-
-Alles Zusammen: 1000.-
Gruss Andy
Mazda RX-7 SA: Jup, braucht eine Eignungserklärung
Flori-3: Die MFK Prüfer geben (zumindest in LU) sehr ungerne Auskunft, Richtlinie 2a hilft da mehr
Richtlinie 2a, Motorraum:
Werden an Fahrzeugen, welche der RL Nr. 2003/102/EG oder der VO Nr. 78/2009/EG entsprechen müssen, Änderungen vorgenommen, die den Freiraum im Motorraum beeinträchtigen (z.B. durch Montage einer Domstrebe), muss der Nachweis erbracht werden, dass die Bestimmungen betreffend Fussgängerschutz weiterhin eingehalten sind.
Eine Domstrebe mit Eignungserklährung habe ich auch noch nicht gefunden, ich habe meine einfach vor der MFK ausgebaut Grundsätzlich sehe ich das wie MPazda, wenn der Fussgänger Kontakt mit der Domstrebe hat, dann hat er/sie/es ganz andere Probleme..
Verkauft, kann zu
Hallo Zusammen,
nach drei Jahren soll mein GG MPS wieder weg.. 210tkm, BJ06
Das Gute:
OZ Felgen mit Brigestone Potenza Sport (aktuelle Saison alt)
Originalfelgen mit Winterpneu (eine Saison alt)
Remus Auspuff
H&R Tieferlegungsfedern
Servicegepflegt (letzter bei 208tkm)
VVT+Steuerkette komplett bei 196tkm gemacht
Motor gemacht (Kolben, Pleuel, Kupplung...) von Mazda Garage bei 158tkm
Das Schlechte:
Klima geht nicht
MFK Mängelbericht:
-Windschutzscheibe Steinschlag
-Längslenker hinten Gummilager
-Chassis & Bremsschläuche reinigen
-Bremsscheibe hinten Tragbild/Rost
-Fahrwerk zu tief (vermutlich Federn gesetzt)
-Geräuschmessung leicht über Toleranz (könnte gemäss Prüfer an der Umgebung liegen und bei neuer Kontrolle an Hauptprüfstelle io sein)
Preis 3000.- VB, Standort nähe Luzern CH
So, endlich ein Update, bzw. Abschluss der Thematik..
Da es stark nach Kette geklungen hat und die Spannung loser war als ich mir das vorgestellt habe, habe ich das komplette Steuerkettenkit bestellt.
Beim auseinandernehmen habe ich dann festgestellt, dass anscheinend doch der VVT Steller defekt war. Beziehungsweise nicht mehr voll funktionsfähig. Er rastet ein, lässt sich jedoch mit genügend Kraft aushängen. Deshalb war vermutlich auch mein Test gemäss TSB erfolgreich, aber nicht mehr bei einem Motorstart..
Was ich zusätzlich feststellen musste, war dass der letzte Mechaniker der da dran war das Ölpumpenkettenrad zerstört hat und anstelle eines neuen Kettenrades einfach das schlechte mit grünem Loctite an die Ölpumpe geknallt hat. Ich hab dann natürlich noch kurzerhand eine Ölpumpe mit Kettenrad geordert und nochmals gewartet.
Mittlerweile ist wieder alles zusammengebaut, mehrmals gestartet und ~100km gefahren..
Bonus Pic vom Versteller, die Nut sollte da wohl nicht sein Interessant ist, die Nut geht nicht bis an den Boden der Bohrung, da ist der Pin wohl bei kleinem Kraftaufwand auch hängengeblieben..
Oh, dann hätte ich nicht panisch meine alten Winterpneus für den MX bei meinen Eltern aus dem Keller suchen müssen
Handschuhe kennste?
Nee, ich arbeite immer ohne Aber irgendwo müssten noch welche rumliegen..
Wie schlimm ist fahren wenn jetzt doch etwas an der Kette/VVT wäre, ich hab das Auto nicht mehr bewegt nachdem ich dann zuhause war..
u gleich nach dem abstellen, mal an die Kette griffeln, u die Spannung checken
Uhm, ist das nicht "warm", weiss nicht ob ich da reingriffeln will
Wobei, ich hatte den Motor heute nicht gestartet (stand also 4 Tage), hab den an der KW auf OT gedreht und da war die Spannung gut..
Aber wird vermutlich der Plan sein sofern nicht jemand eine Erleuchtung bringt
Keine Ahnung, im Servicebuch wurde nur unten reingeschrieben "Kolben, Pleuel, Steuerkette, Ölpumpe, Kupplung". Auf jeden Fall wurde da ja auch der VVT Steller gemacht, sonst wäre ja nicht Rev. C drin.
Obwohl ich Rev C habe, die Markierung am Steller passen (heisst gemäss Mazda -> kein VVT Problem) und die Kette bei TDC kein Spiel hat?
Gruss
Moin
Geschichte zum Auto:
Vorbesitzer meines 6er war ein Mazda Mechaniker, der hat das Auto '13 mit 158tkm und Motorschaden gekauft (Verkäufer wollte die Steuerkette wechseln) und den Motor revidiert (Gemäss Servicebuch Kolben, Pleuel, Steuerkette, Ölpumpe, Kupplung..)
Gekauft habe ich den 6er Anfang '19 mit knapp 164t KM
Jetzt habe ich knapp 195t KM drauf und vor ca. 3t KM habe ich noch den Zusatzriemen mit Spanner& Umlenkrolle gemacht
Problem:
Letzte Woche nach der Arbeit hat das Auto kurz gerasselt nach dem Start (Stand ca. 9h draussen), ich hab gleich an den VVT Steller gedacht..
Ich musste auf dem Nachhauseweg noch an zwei Orten einen Stopp machen (ca. 5-15min), bei beiden Starts hat das Auto wieder gerasselt
Rasseln war jeweils immer so ca. 1 Sekunde und ich bin mir zu 99% sicher dass es nicht aus dem Innenraum kam..
Ansonsten läuft das Auto ruhig, nie ein rasseln gehört, Leistung vorhanden, Verbrauch bei ca. 9.5-10l
Fehlersuche:
Ich habe heute den Ventildeckel abgenommen. Bei TDC hat die Kette eigentlich kein Spiel, ich kann sie aber etwa 1-2mm durchdrücken..
VVT Steller ist Revision C, sollte also eigentlich kein Problem sein??!!
Die Markierungen am VVT Steller stimmen auch überein.
Den Zusatzriemen habe ich abgenommen und alle Räder auf Spiel o.Ä. geprüft -> nichts gefunden
Ich bin unter dem Auto herumgekrochen und habe nach losen Schrauben / Blechen gesucht -> nichts gefunden
Mein Problem ist jetzt, irgend etwas hat gerasselt, Steuerkette / Zusatzriemen scheinen gut zu sein, lose ist nichts, aber es hat etwas gerasselt... Hat jemand eine Idee was ich noch prüfen könnte?
Danke, Andy
Nee, das nicht, ich hatte gar nichts abgebaut.. Aber wenn du die Servopumpe demontierst geht es einfacher..
Hatte ich bei meinem kurz nach dem kauf auch, Thermostat getauscht, jetzt habe ich (Aussentemp egal) wieder 86-88° relativ konstant.
Gruss Andy
Ich habe ein Ultragauge in meinem MPS drin, tut glaub in etwa das selbe wie ein Dashawk?! Bin zufrieden damit..
Gruss Andy
Also meine Schaltkugel wiegt 88g, ich finde den leichten Knauf ganz gut..
Was Du dir überlegen solltest, Metall ist nicht optimal. Meinen MX hatte ich mit Aluknauf gekauft, so einen sch**ss will ich nie mehr! Im Winter kleben dir fast die Finger fest beim schalten und im Sommer fass ich so ein Ding nicht mehr an.. Ich habe jetzt in beiden Autos eine leichte Delrinkugel drin (im MPS mit SSP). War das erste was ich im MPS gemacht habe..
Kennst Du partsouq.com? Dort ist ein Injektor um die 130$. Die verkaufen Originalteile zu tollen Preisen, habe da schon mehrfach bestellt.