Kurzer Zwischenstand, der besagte Kollege hat's wohl vergessen oder keine Lust gehabt. Darum geht's nun zu Mazda und da der Diagnosetechniker im Urlaub ist, geht's erst ab 1.8 los. Richtig geil.
Beiträge von J_Son
-
-
Wird gemacht:)
-
So Zündspulen und Zündkerzen sind i.O habe auch mal probiert die zündung mit abgesteckten Zündspulen einzuschalten, da hat's mir auch gleich wieder die Sicherung rausgehauen. Habe mir auch nochmal die Steuergerätestecker und Pins angeschaut aber da ist mir nix aufgefallen, im Sinne von Korrosion/Abgeknickt oder ähnliches. Morgen wollte ein Azubi Freund der bei Mazda arbeitet den Mazda Tester vorbeibringen und dann nochmal versuchen auszulesen. So langsam habe ich halt den Verdacht das wirklich der WFS Steuergerät im Dutt ist.
-
haha nope leider nicht.. kann nur nach optischen Auffälligkeiten schauen
-
Nach dem Turbo Tausch sprang er gleich ohne zu mucken und lief dann auch ohne Probleme. Gut dann gleich Zündspulen und Kerzen. Hatte meinen Kollegen gefragt weil ich auch Zündspulen vermutet hatte aber er meinte das wäre Quatsch. Aber schauen schadet nicht.
-
Sie Stecker fürs SG waren halt ab als ich den Turbo neu gemacht habe. Wenn dann hätten die da vielleicht nen Knacks bekommen bzw ein PIN.
Zündspulen werden ja nicht mal freigeschaltet sonst müsste er ja wenigstens irgendeinen Ton von sich geben.
Und das mit dem anlasser bestromen habe ich versucht aber das ist nahe zu unmöglich ohne Bühne und nur mit wagenheber.
-
Danke und danke Jungs für euren guten Vorschläge!
-
Ich gebe es auf, habe vei mazda nach schaltplänen gefragt wollten sie mir nicht geben. Und so zuhause auf dem Hof, komme ich zu keinen vernünftigen Ergebnissen ohne den entsprechenden Werkzeugen etc. Darum wird er zu Mazda geschleppt und mal sehen was sie finden.
-
Muss wohl echt an der scheiß WFS liegen weil mir halt absolut nix freigegeben wird. Ich Frage morgen mal ob der Tester mobil ist damit ich nicht die Karre dort hin schleppen muss. Falls doch, dann halt Seil dran und Abfahrt
-
Schon muss ihn halt aber erstmal dorthin schleppen
-
So, habe mal den Zündanlassschalter getauscht auf Verdacht aber nö, geht immer noch nicht. Dann die WFS abgezogen, weil vielleicht der Schleifrung ein weg hat, Fehlanzeige. Angeschleppt aber auch ohne Erfolg. Das ist soweit stand der Dinge.
-
Ausgelesen habe ich ihn schon nur kam ich mit meinem Tester nirgends rein.
-
Erstmal danke für eure Mühe Jungs, ehrlich.
Habe heute nen Lehrgang und der Meister meinte es könnte am Zündanlassschalter liegen, welchen ich auch auf dem Schirm hab. War ja dabei aber noch nicht weiter gemacht.
-
Bin immer noch am ausprobieren und am versuchen einzugrenzen. werde euch auf'm laufenden halten.
-
Moin, kaum hat man das eine Problem behoben kommt das nächste. Heute auf dem weg nach Hause ging mein Auto auf einmal aus, dachte mir okay.. zündung aus, kurz gewartet und erneut versucht. Kam kein mucks, außer die Warnleuchte der Wegfahrsperre blinkte wie verrückt. Nach Hause geschleppt, zweitschlüssel probiert und wieder kein Ton. Batterie gemessen 12,5V auch bei Zündung drehen. Batterie und Steuergerät abgeklemmt, kurz gewartet und wieder versucht, nix. Dann Sicherungskasten im Fußraum Beifahrerseite, 20A Sicherung von der zündung durchgebrannt, Hmm. Sicherung erneuert, nochmal zündung probiert und da hat's sie wieder zerlegt. Jetzt meine Frage, hat jemand schon mal dasselbe Problem gehabt? Oder nen Tipp was ich als nächstes machen soll? Werde morgen auf Verdacht neue Zündspulen verbauen plus Kerzen. Wird eh mal Zeit. Leicht am verzweifeln tbh
-
Danke danke. Da ich nicht weiß was für eine Dichtung die Ölzulaufleitung Motorseitig hat, lasse ich sie erstmal und mache das in der Woche um notfalls schnell einen zu bekommen. Der alte Lader ist eher auf Grund von thermischer Belastung kaputtgegangen, die Lager vom alten Turbo sehen nicht so aus als hätten sie zu wenig Öl bekommen. Okay das mit dem orgeln lassen ist mir neu aber danke für den Tip 😁 Da gehe ich wirklich lieber auf Nummer sicher. Und entlüften von alleine, na besser geht's nicht 😂
-
Moin,
Habe meinen neuen Lader vom Turbozentrum Berlin überarbeiten/Upgraden lassen. Nun werde ich ihn morgen einbauen mit neuer FMS Dp 200 Zellen Kat. Folgende Frage, ist es zwingend notwendig die Ölzulaufleitung zu wechseln oder geht das auch so? Auf was muss ich noch achten, außer halt neue Dichtungen und den Turbo vorm laufenlassen mit Öl befüllen. Zudem sind auch Kühlwasseranschüsse mit am Lader, da frage ich mich wie das abläuft bezügluch System entlüften. Irgendwer Erfahrung?
Danke schon mal✌🏻
-
Dann müsste es doch eigentlich auch im kalten Zustand sein. Aber provisorisch kann man den ja mal tauschen bevor ich das ganze Getriebe rausnehme.
-
Ich versuche es mal genau zu beschreiben.
Im kalten Zustand ist wie gesagt gar nichts. Sobald man eine Weile gefahren ist, kommt es ganz sporadisch vor. Also du stehst im Leerlauf alles Top, sobald du die Kupplung durchtrittst und dann den ersten oder zweiten Gang einlegst, rupft/hüpft der Motor und ein eindeutiges "Klack" ist zu hörern was bei drehzahl schneller wird und dann verschwindet. Habe es gestern mal von einem Kollegen von außen beobachten lassen und er sah wie die Vorderreifen ein Stück nach vorne gerollt sind immer wenn das Geräusch kam. So als würde die Kupplung nichtzu 100% trennen. Außerdem meinte er das das Geräusch dann vermutlich an den Antriebswellen entsteht, immer genau dann wenn er kurz einen Kraftschluss hat Rücken die Antriebswellen kurz nach vorne. Nur dann stellt sich mir die Frage warum trennt sie nicht richtig.
-
Ne also großer Hitze wird sie nie wirklich ausgesetzt sein. Und wer die Kupplung so schleifen lässt, der sollte lieber zu Fuß gehen 😂