Wenn du allerdings die Ölwanne abnimmst dann mach auch gleich dein Ölsieb sauber sowie die ganzen Klebereste der Dichtpaste und Wechsel deinen Ölfilter aus. Neues Öl kannst du dann reinfüllen wenn die Pleuellager gemacht sind.
Beiträge von BlackyMpsMk1
-
-
wow. Das hätte ich jetzt erstmal nicht gedacht.
Respekt.
Kann ich dich dazu nochmal interviewen wie du das genau machst, dann schraub ich meine Ölwanne auch Mal ab.
- wie hoch sind deine stützen? Normale Unterstellböcke sind vorhanden
- Räder lässt du dran?
- Ölwanne bekommst du auch wieder dicht geklebt,sprich überall kommst Ran?
Ne, fahre die Kiste nicht mehr. Hab mit Ersatz geliehen.
Vielen Dank übrigens nochmal an euch!
............
Zunächst hatte ich den Karren angeschrieben... Nie wieder MPS! Dann nach was vergleichbaren geschaut. Alles was ähnlich Spaß machen kann geht in Richtung 30k und selbst da sind die Lader scheiße etc. PP.
Also muss wohl oder übel das irgendwie gefixt werden oder ich Kauf scy seinen. Ist ja quasi wie meiner nur in funktionsfähig. 😄
Ich hab einfach 2 Große Holzscheiben unter die vorderen Räder gemacht sodass er ziemlich hoch steht.
Also Räder bleiben dann natürlich dran 😜
Ölwanne bekommt man natürlich wieder dicht. Du musst dir einfach eine Dichtpaste kaufen. Beim ATU notfalls oder so. Die haben das auf jedenfall.
Und sonst kommt man auch überall ran.
-
also verstanden habe ich zu hier im Fred :
solange Kurbelwelle nicht am Sack, dann:
- Lagerschalen tauschen
- idealerweise noch Ausgleichswelle deleten
Erledigt.
Selber machen kann ich's nicht, keine hebebühne. Eine Werkstatt hatte ich hier in der Nähe gefragt, die wollte das zb nur mit kompletter Motorrevision machen (neue Kolbenringe, Motor komplett auseinander bauen usw).
Edit: fahren sollte man besser lassen richtig. Blöd, dass Momentan mein einziger fahrbarer Untersatz. Daher ist zb auch schwierig für mich hier zu Adrian zu kommen.
Ich muss dazu sagen ich habe auch keine Hebebühne. Ich mache das alles mit einem Wagenheber und 2 Stützen. Man kommt wirklich einfach an die Kurbelwelle ran bzw. an die Pleuellager. Da braucht man nicht unbedingt eine Hebebühne. Ist halt angenehmer mit Bühne aber ohne gehts auch.
Und weiterfahren würde ich auf keinen Fall wenn du einen Pleuellagerschaden hast!!!! Kauf dir Notfalls irgendeine Möhre zum rumkratzen für ein paar Euro. Lieber ein paar Euro für eine Ausweichmöglichkeit investieren. Sonst hast du im beschissensten Fall einen Motorschaden und dann ist das definitv mit mehr Kostenaufwand verbunden.
MfG
-
Hey, wie du sicher an meinem Beitrag im Forum schon gesehen hast, könnten wir das gleiche Problem haben. Am besten du nimmst mal deine Ölwanne ab, lässt das komplette Öl ab und prüfst mal ob du Kupferabrieb bzw. Späne in der Ölwanne hast. Wenn ja... dann sind es höchstwahrscheinlich deine Pleuellager die aufgegeben haben.
-
Welche Zapfen meinst du genau??
Und hat jemand irgendwelche Werte wie die Kurbelwelle sein sollte wenn ich das vermesse???
MfG
-
Ah alles klar! Ok jetzt verstehe ich das.
-
Sorry das ich hier bisschen nerve. Aber ich stehe gerade aufm Schlauch
Um die Pleullager zu machen müssen doch lediglich die 2 Schrauben pro Pleuel gelöst werden, sodass ich erst die eine Lagerschale entnehmen kann und dann wird das Pleuel ein Stück hochgeklopft, damit ich die andere Lagerschale entnehmen kann. Dann kann ich ja die neuen Lagerschalen einbauen und die Schrauben mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen oder? 😂😅
Helft mir auf die Sprünge wenn ich hier jetzt was falsch verstehe....
-
Am ZK sind Dehnschrauben verbaut, dürfen nicht nochmal verwendet werden.
ZK = Zylinderkopf???
-
Warum braucht man dann neue Schrauben?
Mit freundlichen Grüßen
-
Entnommen aus folgenden Thread aus dem Mazdaforum USA:
https://mazdaspeeds.org/index.php?thre…e-tq-specs.962/
Step 1: 3-7 N-m (27-62 in-lbf)
Step 2: 23-27 N-m (17-20 ft-lbf)
Step 3: 38-42 N-m (28-31 ft-lbf)
Step 4: Loosen all the bolts (until bolts are torque-free)
Step 5: 3-7 N-m (27-62 in-lbf)
Step 6: 18-22 N-m (13-16 ft-lbf)
Step 7: 87.5°-92.5°
(for stock bolts only!)Danke!
-
Alles klar Danke für die Info!
Welche Pleuellager nehme ich da am besten? original von Mazda oder kann ich auch andere nehmen wie die z.B? https://www.motorsport-equipment.com/mazda/mazda-3-…mps-cx-7?c=1601
Brauche halt ganz normale in Standardgröße.
und welches Anzugsdrehmoment haben eigentlich die Schrauben?
Vielen Dank schonmal im Vorraus
Mit freundlichen Grüßen
-
Hallo, ich erwecke das Thema hier nochmal zum Leben 😂
Habe die Lagerschalen von Pleuel 3 jetzt draußen. Hat schon stark gelitten und von da kommt auch dieser Kupferabrieb. So, jetzt noch eine Frage: Kann man die Lagerschalen einfach tauschen (von jedem Pleuel natürlich) oder müssen die dafür angepasst werden von einem Motorenbauer oder so?
Die Kurbelwelle hat übrigens überhaupt kein Abrieb oder so.
Mit freundlichen Grüßen
-
Bei mir ist es schon leicht nervig, habe aber auch 2 mal Corksport verbaut und den anderen Motorhalter (Beifahrerseite) beim Umbau erneuert.
Ahh Fuxxx, ich wollte mal fragen ob du die BSD Kits verkaufst??
-
Naja hat es denn andere Auswirkungen?? Hab halt eh schon Corksport Motorenhalter also von daher wird das nicht mehr viel Unterschied machen..
Ich fahre das Auto ja auch nicht Daily sonder nur im Sommer ab und zu mal... Hab ja mein Golf 3 für den Winter und normale Fahrten. Der MPS ist ein reines Spaß-Mobil
-
lass die ausgleichswelle gleich weg son mist baut man nicht wieder ein
Hatte auch nicht vor die wieder ein zu bauen
Aber die Anleitung ist gut. Ich lasse halt dann den teil mit dem Einbau einfach weg
-
- Ausgleichseinheit raus.
-Pleuel nach unten drehen und den Pleueldeckel losschrauben ( Achtung nicht vertauschen , muss an dem gleichen Pleuel wieder eingebaut werden.
-Das Gleitlagerunterteil abnehmen und auf Riefen und Abnutzung kontrollieren.
-Kolben mit Pleuel etwas nach oben drücken und die obere Lageraschale aus der Pleuelstange nehmen. Genauso kontrollieren wie die untere Schale.
-Diel Lager werden über die Kurbelwelle mit Öl versorgt. Die Kurbelwelle ebenso visuell prüfen, evtl. vermessen.
-Wird die Ausgleichseinheit wieder eingebaut muss das Zahnflankenspiel gemessen werden und mit Einstellscheiben eingestellt werden.
Geil! Vielen Dank für die Hilfe. Deswegen liebe ich dieses Forum so sehr.
-
Update: Die Ausgleichswelle hat wenig verschleiß also wüsste auch nicht wo dieser Abrieb herkommt. Tippe da tatsächlich auf Lagerschalen. Lässt sich das beheben? Also würdet ihr es selber machen oder lieber den Motorenbauer???
Mit freundlichen Grüßen
-
Werde ich prüfen. Vielen Dank! Aber kann die Welle an sich auch so ein klackern verursachen?
-
Balance Shaft Delete kit kriegst du beim Fuxxx oder hier das habe ich vorhin gefunden:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bala…863254-223-9662
Danköö
Wollte es vorhin von Motorsport-equipment.com kaufen aber 130€ finde ich schon bissl teuer
-
und wo gibt es das kit zu einem erschwinglichen Preis?