Beiträge von psyposa

    Hey.

    Der Radiotausch ist soweit Plug & Play.

    Du musst dir noch nen Platz für die GPS Maus suchen (ich hab die unter dem Center Speaker verbaut) und das war’s.

    Die Lenkrad Tasten (lauter, leider, vor, zurück, Mode, Tempomat) funktionieren weiterhin.

    Alles für die Freisprecheinrichtung geht nicht mehr und die Sprachsteuerung auch nicht mehr.

    So bleiben wird es auf Dauer auch nicht.

    Wenn er zum Karossiebauer geht um hinten die Kanten zu legen, wird er rundum sonst nochmal 5mm höher geschraubt. Bei 325mm scheint das Problem ja nicht mehr unbedingt aufzutreten.

    Naja extrem tieferlegen würde ich das noch nicht nennen. Extrem finde ich, wenn man von der Reifenoberkante kaum noch was sieht. Das is bei 320mm Radmitte Radhauskante nicht der Fall.

    Aber bestimmt wieder subjektiv :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Ich werd demnächst bei der Inspektion mal abwarten was der freundliche da alles entdeckt bzw. zu sagen hat.

    Deswegen auch meine Frage, ob das in dem Bezug überhaupt Sinn machen würde.

    Hätte sein können, dass die Antriebswellen einem das weniger übel nehmen mit dem Winkel.

    Bei dem Thema kenn ich mich null aus.

    Das glaub ich gerne. Mit der aktuellen Höhe (320mm Mitte Radnabe bis Radhauskante) bin ich optisch aber sehr zufrieden.

    Finde es schon schade, dass der BL mit der Kombination Tiefe und ATW nicht so recht klar kommt.

    Deswegen denk ich halt über die verstärkten Wellen nach.

    Danke! Auf der Tiefe bleibt er jetzt auch.

    Seit das Fahrwerk verbaut ist, höre ich leider schon lautere Geräusche beim fahren. Beim rollen im eingekuppelten Zustand klingt es wie ein defektes Radlager, beim auskuppeln ist es weg.

    Von der Lautstärke nicht dramatisch aber es war vorher nicht da bzw. nicht zu hören. Da bin ich immer etwas empfindlich :unamused_face:

    Ich bin am letzten Wochenende endlich dazu gekommen mein D2 Street Fahrwerk zu verbauen und bin bis dato sehr zufrieden.

    Der Wagen ist 6cm runter gekommen und fährt sich mMn noch sehr komfortabel.

    Die Eintragung war auch kein Problem.

    Mein neues Lenkrad sollte gestern eigentlich auch eingebaut werden, leider wurde nichts draus.

    Ich hatte im Internet bei einem bekannten Lenkradmacher eins für meinen BL bestellt, welches in der letzten KW 2018 geliefert werden sollte. Letzte Woche kam es dann auch endlich und sah sogar so aus, wie bestellt. Sie haben allerdings kein BL Lenkrad sondern eines vom BM umgearbeitet, womit ich nun nichts anfangen kann. Echt der Wahnsinn.

    man kann die dämpfer patrone seperat verstellen zur feder hin.

    Die federteller sollte man ja nur mit ein bisschen Vorspannung einbauen dann die höhe über die patrone ausgleichen so hat der dämpfer immer den selben arbeitsweg egal wie tief.

    Schon klar, aber je tiefer die Feder eingestellt is, umso mehr drückt der Dämpfer nach oben beim angegebenen Maß von 205mm. Das Verhältnis muss ja passen und bei 205mm hatte der Dämpfer nur noch nen minimalen Arbeitsweg, dass der bei minimaler Belastung schon am Ende war.

    Das wäre super, wenn du mal messen könntest bei Gelegenheit.

    Vorne muss ich dann mal schauen, wo er gegen kommt. Hab es eben auch bei vollem Lenkeinschlag ohne zu Federn gehört.

    Allgemein wirkt das komplette Abrollgeräusch jetzt etwas lauter als vorher. Jetzt steht der Wagen aber erstmal bei der Achsvermessung.

    Hab ich hier vielleicht auch nen Denkfehler? Kann mir das Prinzip mit den Maßen, die bei mir nicht passen, jemand erklären bitte?

    Btw, vorne fahr ich jetzt auf der tiefsten zugelassenen Höhe. Fährt jemand genauso tief und musste die Radhausschale dafür bearbeiten?

    Ich hab seit gestern auch mein D2 Street im BL.

    Was mich beim Einbau sehr verwundert hat, sind die Grundeinstellungen aus der Anleitung.

    Laut Gutachten, ist die zulässige Verstellbereich HA von 0-40mm. Hab nun 5mm Restgewinde hinten (Konterring nicht mitgemessen).

    Der Dämpfer darf nur von 205-255mm verstellt werden laut Gutachten. Dann habe ich aber nur noch nen Arbeitsweg des Dämpfers von knapp 3cm. Der federt quasi gar nicht mehr.

    Damit der Dämpfer richtig arbeiten kann, musste er jetzt auf nen Maß von 170mm Oberkante Dampferpatrone bis Unterkante Konterring eingestellt werden.

    Is eigentlich nicht zulässig.

    Ich versteh somit die Angaben aus dem Gutachten nicht.

    Okay, ich hab mir mal son Emblem angeguckt, kriegt man ja nachgekauft. Das hat wohl mehrere Stifte und zwei davon sind von hinten nochmal 'gesichert'.

    Is in der Tat nicht so einfach das raus zu bekommen.

    Vielleicht bietet es sich ja beim Lenkradtausch an, sollte Super Seams das Ding denn jemals liefern.

    Hat von euch schon mal jemand das Mazda Emblem im Airbag beim BL entfernt oder weiß, wie man es raus kriegt?

    Ich würde das Emblem gerne schwarz lackieren und dementsprechend muss es ab. Leichtes Hebeln hat bis jetzt nicht zum Erfolg geführt.