Beiträge von EmPeEs6

    Mich würden ein paar Spezifikationen zum (K16?) Lader interessieren und vor allem, wie die Leistungsangabe von 480 PS (bei einem MPS-Motor) zustande kommt...
    Das bezweifle ich nämlich immer noch stark, da es sich hierbei um die Leistungsregion eines GT30-Laders handelt und da kann ein wie auch immer modifizierter k04 nie und nimmer mithalten! Mit welchem irrwitzigen Ladedruck (bei hohen Drehzahlen) soll das denn erreicht werden?
    Zum Vergleich: 450 PS erreiche ich bei 1.8 Bar Ladedruck mit einem GT2871, und da ist in jeder Beziehung Ende der Fahnenstange!

    Mit dem Diagramm kann man leider nicht allzu viel anfangen, aber wenn tatsächlich 500 Nm bei 5000 U/min anliegen, macht der schon ordentlich Druck :winking_face:
    Mit welchem Ladedruck(verlauf) wurde hier denn abgestimmt?

    Du solltest Abstimmung+Turbo aber noch vor dem "Winterschlaf" erstmal ausgiebig testen, um zu sehen, ob Du zufrieden damit bist, bzw. ob es evtl. irgendwelche Probleme gibt - Du kaufst doch sonst schließlich auch nicht die Katze im Sack :winking_face:

    Aral hat sich mit dieser peinlichen "Panne" ein 1a-Eigentor geschossen: zum einen hat das Trauerspiel mit Sicherheit einen gehöriger Imageschaden zur Folge - ist ja auch wirklich lächerlich, dass genau einem einzigen, großen Mineralölkonzern fast schon deutschlandweit und wochenlang(!!!) der viel umworbene Premiumkraftstoff ausgeht, zweitens hat der Laden durch den weitestgehenden Verzicht auf Super+, was heutzutage für die meisten neueren Fahrzeuge vorgeschrieben ist, gerade Umsatzeinbussen ohne Ende, und 3. werden viele Aral-Tankstellen nicht gerade wenige Stammkunden einbüßen, die merken, dass ihr Auto mit dem deutlich günstigeren Super+ von der Billigtanke nebenan ja (praktisch) genauso gut läuft...
    Das Ganze ist für Aral einfach nur ein ganz, ganz tiefer Griff ins Klo und ein Armutszeugnis sondergleichen.

    OK, das reicht mir als Info, weil immer nur um den heißen Brei rumreden und irgendwelche Andeutungen in den Raum werfen, ist auch nicht besonders hilfreich...
    Eins würde mich aber noch interessieren: Du hast doch einen "gemachten" Motor - wie hoch ist für Dich da "zu hoch" bzgl. Load (und bei welcher Drehzahl)?
    Ich erreiche bei den momentanen Außentemperaturen maximale Load-Werte von z.T. deutlich über 2.5 (> 600 Nm max. Drehmoment!), und das macht dem (verstärkten) Motor 0,0 aus!
    Solang Deine Kupplung und Deine Kraftstoffversorgung (-> FP/IDC) mitspielen, verstehe ich Dein Problem nicht...
    Der GTX30 dürfte auch erst ab ca. 3.5-4k massiv LD produzieren, oder hast Du etwa Angst um die Haltbarkeit Deiner Vorderreifen?

    Meinungsverschiedenheiten=Differenzen! (sowas muss ja nicht immer gleich in Streit ausarten)
    Aber nochmal: Wenn ich Dir mein Auto verkaufen würde und Du anschließend eine andere Abstimmung möchtest, für die Du wahrscheinlich auch bezahlen würdest/müsstest, wäre es mir doch egal was Du für eine Abstimmung möchtest, selbst wenn das in meinen Augen irrsinnig wäre (würde Dich aber natürlich darauf hinweisen) - ob Du das Auto mit einer nicht empfehlenswerten Abstimmung schrottest oder mit Deiner Fahrweise, bei einem fahrlässig provozierten "Unfall" oder sonstwie, würde mich dann ja nichts mehr angehen - insofern verstehe ich Deine "Eddi-Problematik" immer noch nicht. Mich würde aber trotzdem noch interessieren, was Du so unmögliches verlangt hast, dass es Eddi (und/oder wer auch immer) nicht mal für Geld umsetzen wollte (obwohl es ja um Dein(!) Auto geht und ihr wohl auch nicht zerstritten seid).

    Aha, d.h. es gibt doch zumindest "Differenzen" zwischen Dir und Eddi... :winking_face:
    Wobei ich immer noch nicht ganz verstehe, warum er Deinen Wünschen nicht nachkommen will - ist doch schließlich nicht mehr sein Auto, und die Abstimmungsaufwände wären ja wohl auch nicht ganz umsonst (denke ich zumindest mal).
    Also mal Butter bei die Fische: Warum genau weigert er sich denn (das muss ja kein Geheimnis bleiben und ist auch nichts super privates/persönliches)?

    Wiseco Kolben gibt es meines Wissens zwar als Übermasskolben, aber nicht mit unterschiedlicher Verdichtung (im Gegensatz zu bspw. CP-Kolben).
    Die Cometic-Kopfdichtung gibt es hingegen tatsächlich in verschiedenenn Stärken/Dicken, wodurch sich natürlich die Verdichtung reduzieren lässt. Wie bereits angesprochen, ist dies für eine Abstimmung aber völlig egal (oder will der Tuner etwa aus der Verdichtung einen theoretisch maximal möglichen Ladedruck ableiten?!?). Ich würde auch niemandem empfehlen, an der Verdichtung zu drehen - Ladedruck kann die OEM-Konfiguration (inkl. OEM-Kopfdichtung) nämlich mehr als genug ab und man handelt sich damit auch keine anderweitigen Probleme oder unerwünschten Nebenwirkungen ein.
    Am besten wäre es wirklich, wenn der Vorbesitzer (der ja erwiesenermaßen Ahnung von der MPS-ECU hat und den Wagen am besten kennt) die Abstimmung vornehmen würde, aber anscheinend gibt es wohl unüberwindbare Differenzen/Probleme/Streitigkeiten, deswegen würde ich mir gut überlegen, ob ich bzgl. Abstimmung ein "Experiment" eingehen wollen würde, das u.U. nach hinten los gehen kann, auch wenn der Tuner an sich seriös und kompetent wirkt.
    Ein namhafter Solinger Tuner gilt z.B. als anerkannte VAG-Koryphäe, hat an meinem Vorgängerauto (Alfa) aber total versagt und mit Inkompetenz geglänzt.
    Wenn der Tuner allerdings schon MPS mit großen Turbos erfolgreich abgestimmt hat und darüberhinaus auch technisches (Turbo-) Know-How besitzt, ist das Risiko vernachlässigbar.

    Die Wiseco Kolben gibt es zu 99,9% nur mit einer "Verdichtung" (eine verschwindend kleine Restwahrscheinlichkeit behalte ich mir prophylaktisch immer vor :winking_face: ) Die Cometic-Kopfdichtung ändert die Verdichtung ebenfalls nicht - warum musst Du das denn wissen?

    Hat denn schon mal irgend jemand versucht, den TZ-Turbo auszureizen, damit man endlich mal weiß, welches Leistungspotential der Lader hat? Damit meine ich natürlich nicht die User mit einer "Safe-Abstimmung", weil 320 PS sind auch mit dem OEM-Turbo drin, auch wenn der dafür deutlich mehr ackern muss. Wäre auf jeden Fall mal interesant zu wissen, ob damit 350-360 PS (oder mehr) möglich sind...

    Das klingt schon realistischer, wird aber auch nur funktionieren, wenn man alles aus dem Lader rausholt und auch sonst schon alles verbaut hat. Also falls jetzt jemand denkt, dass man sich nur diesen Lader holen muss und bei noch moderatem Ladedruck damit gleich mal 380 PS unter der Haube hat - vergesst es! Da kommen dann wohl eher 330-340 PS bei raus (bei entsprechender Abstimmung)...

    Zitat von der FB-Seite: "1.5 bis 2 bar Haltedruck ist kein Problem" - und das mit dem k04-Gehäuse...Ohne Worte! Zumal zwischen 1.5 und 2 bar Haltedruck nochmal ein deutlicher Unterschied liegt (natürlich auch in der erzielbaren Leistung), aber bei 2 bar löst sich wahrscheinlich sowieso alles in heißes Wohlgefallen auf...
    Der Lader mag vielleicht für 350+ PS gut sein und ist dem OEM-k04 sicher auch weit überlegen, aber 430 PS und/oder 2 Bar Haltedruck (natürlich inkl. aller erdenklichen Mods) sind Utopie - zumindest so lange bis ein "schwarz-auf-weiß" Gegenbeweis vorliegt.

    Hmmm...hört sich erstmal interessant an, aber...keine richtige Website (nur eine Facebook-Seite, die es auch erst seit rund 5 Monaten gibt), E-Mail-Adresse von web.de, als Tel. Kontakt eine Handynummer, keine näheren Infos über irgendwas - und das trotz angeblich 10jähriger Erfahrung...Das klingt dann wiederum nicht besonders vertrauenswürdig.
    Wie die Leistungsangabe von 430 PS zu Stande kommt, würde mich ehrlich gesagt auch mal interessieren - den BNR S3, was ja im Prinzip ein GT28-Lader ist, muss man dafür schon richtig(!) ausquetschen. Und wenn man behauptet, der Lader würde mit 2 bar (noch einigermaßen effizient) laufen - und halten, muss man schon seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr optimistisch (oder blind bzw. unwissend) sein!

    Den MPS-Motor standfest zu machen, geht richtig ins Geld - das wäre dann sowas wie CP-E Stage 3 zzgl. Einbau und Zylinderkopfüberarbeitung. Aber selbst wenn der Motor der Leistung standhält, werden Kupplung (selbst eine verstärkte hält nicht wirklich lange!), Getriebe, Diff, Antriebswellen, Bremsen, Fahrwerk etc. deutlich stärker beansprucht, bzw. belastet, und was z.B. ein Getriebeaustausch beim MPS kostet, muss ich wohl niemandem erklären.
    Man muss sich einfach bewußt sein, dass die Mehrleistung früher oder später ihren Tribut fordert und richtig teuer werden kann, selbst wenn der Motor hält. Zu den o.g. Kosten kommen ja noch der große Turbolader + ggf. passendes Intake, Downpipe und Krümmer, sowie ein Multi-Port Injection System dazu, da ist man dann Ruck-Zuck bei 15k Euro angelangt und muss trotzdem ständig mit irgendwelchen teuren Folgekosten und Problemen rechnen - das sollte einem vorher klar sein! Wenn's ganz dumm läuft, hat man fast 20k Euro investiert, und aufgrund irgendeines "dummen" Problems (Injektorschaden, von einem Marder durchgeknabberter Ladedruckschlauch...) doch wieder einen kapitalen Motorschaden. Ich denke nur daran, was Big-O mit seinem eigentlich gut und aufwändig aufgebauten 6er passiert ist...Soviel zu "dann muss man halt den Motor einfach standfest machen". Die 2. Aussage bzgl. Einfluss der Fahrweise auf die Motorlebensdauer kann ich dagegen voll und ganz unterstreichen!

    Also empfohlen hab ich das natürlich auch nicht - aber es geht! Nur sollte man bei 400 und mehr PS mit dem OEM-Motor bspw. Dauervollgas im 5. und 6. Gang vermeiden, und die Wahrscheinlichkeit, dass irgendwas kaputt geht, ist natürlich auch überproportional größer als bei "nur" 300 PS!
    Wenn man vorwiegend Autobahnrasen vor hat, empfiehlt sich aber sowieso eine Drehmoment orientierte Abstimmung mit reduziertem Ladedruck bei hohen Drehzahlen - dafür reicht dann auch fast schon wieder der k04. Einen Turbomotor kann man nunmal nicht so gedankenlos fahren wie einen entsprechenden Sauger (erst recht nicht getunt) - wer keine Rücksicht auf irgendwas nehmen will, ist mit dem MPS sowieso falsch bedient.

    Aus dem BNR S3/GT2871 kannst Du mit den richtigen Mods über 400 PS rausquetschen, wenn Du 450 PS anpeilst, brauchst Du schon einen GT3071 und für 500 oder mehr PS einen GT3076 (mit oder ohne "X") - als grobe Richtwerte.
    Es gibt aber auch ganz nette Lader von anderen Herstellern (BorgWarner, Forced Performance oder Precision Turbo), die den GTX-Ladern teilweise sogar überlegen sind.
    Man sollte allerdings bedenken, dass - wie Martin schon geschrieben hat - es keinen Sinn macht, einen GT30 oder gar GT35-Lader mit bspw. "lächerlichen" 1.4 bar zu betreiben - damit nutzt man nicht mal ansatzweise dessen Potential aus, sondern handelt sich eigentlich nur Nachteile im Vergleich zu einem kleineren (BNR S3, GT(X)28) Lader ein! Wie angesprochen, braucht man bei den großen Ladern für adäquate Ladedrücke allerdings auch eine andere/zusätzliche Benzineinspritzung und ggf. verstärkte Motorinnereien. Wenn man allerdings auf Drehmomentberge bei relativ niedrigen Drehzahlen und Dauervollgasorgien auf der Autobahn verzichten kann (was ohnehin einfach nur unspaßig anstrengend und ökonomisch irrsinnig ist), kann man auch weit über 400 PS auf dem OEM-Block fahren (wie immer ohne Garantie, aber die hat man selbst mit 300 PS nicht mehr).

    Walter, ich geb auf - Du bist wirklich ne verdammt harte (und sture) Nuss! :winking_face:
    Trotzdem würde ich gerne noch ein paar "Vergleichs-Logs" sehen, die Du ja anscheinend gemacht hast...

    Ich habe Dir übrigens nicht abgesprochen, dass DU keinen Unterschied in der Leistung merkst, das kann je nach Abstimmung und Fahrweise tatsächlich so sein, allerdings steht das höhere, maximale Leistungspotential des GTX-Laders (was jenseits von 1.6 bar liegt!) außer Frage, und ja, wir reden hier tatsächlich von einer Differenz bzgl. der maximal möglichen Spitzenleistung in der Größenordnung von 50 PS!