Beiträge von MPS_Fan

    Zitat von NormanG

    Okay

    Also update ist pflicht .


    und dann ? andere injektoren ? bei wieviel leistung sind die den ``ausgereizt``

    mit anderen injektoren fängt ja dann die ganze scheiße mit piggybag an usw. oder kann man das da mit de serien ECU händeln ?

    Ab 450ps wirds kritisch, da kann es sein, dass man schon in den Arbeitstakt einspritzt.

    Sind bei der CPE Downpipe die Schweißnähnte auch so "super" verarbeitet wie bei deren Catback, sodass das Teil innerhalb von 2 Jahren auseinanderfällt bzw. vergammelt? Bei der CNT ist sogar der Flansch aus VA!

    Bei den Downpipe umbauten läufts doch meistens so ab:
    -Downpipe wird eingebaut, dann wird abgestimmt. Am Ende weis man nicht ob sie überhaupt irgendwas gebracht hat.

    Am besten wäre eine Vergleichsmessung zumindest in vdyno wie ich sie gemacht habe beim Intake. Einmal messen, dann Downpipe rein, Ladedruck usw. auf die gleichen Werte abstimmen wie vorher. Dann bei gleichen Außentemperaturen/Strecke/Richtung nochmal eine Messung machen. So sieht man dann ob es was gebracht hat. Aber wer macht das schon (außer mir). Werde wohl wieder den Pionier spielen müssen und vorher, nachher Messungen machen müssen :frowning_face: Dann gibts echte facts ob das scheiss ding was bringt oder nicht. Dass die Downpipe leistungsmäßig was bringt, ist wohl jedem bewusst, aber wenn es jetzt nur 5-10whp sind, dann wars fürn Arsch. Da wäre ich mit einer WAES besser bedient wenns so ist, denn dann wären locker nochmal 5° Zündung drin, was ca. 15whp ausmacht und das Klopfrisiko wäre deutlich minimiert.

    Ich will die Stehbolzen höchstens noch einmal anfassen. Das war der blanke Horror. Eine ohne Kat bring extrem viel, das ist bekannt. Es geht aber darum ob eine mit Kat viel bringt im Vergleich zur OEM und ob es da Unterschiede gibt zwischen den DP's. Früher hieß es auch dass eine Catback was bringt, heute weiß man, dass die OEM Anlage ausreichend dimensioniert ist, außer man fährt einen GT35 :smiling_face:

    Also langsam weis ich selber nicht mehr weiter. Ich habe in MSF auch ein Thema eröffnet, aber keiner kann wirklich definitiv sagen, dass eine Downpipe was bringt. Die einen sagen ja, die anderen nein. Dann hieß es noch teilweise, dass die CNT Downpipe einen schlechten und sehr restriktiven Kat hat. Der soll für einen K04 reichen, aber bei größeren Ladern macht er dann schlapp. Keine Ahnung was man glauben soll. Habe keine Lust mehrere hundert Euro in den Wind zu schießen. :frowning_face:

    Ou, 340ps sind evtl. möglich mit dem k04, aber der pumpt dann nur heiße Luft und läuft weit außerhalb von seinem Effizienzbereich. Dann noch Rennstrecken betrieb?!?! Du kannst damit rechnen dass deine Kolbenstege brechen werden bzw. ein Pleuel rausfliegt, da es dann sehr schnell klopfen geben kann. Eine WAES wäre sehr wünschenswert....

    Hier nun das Endgültige Resultat des Umbaus auf den JBR Intake:
    Schaut das Diagramm an. Lufttemperatur war bei beiden Läufen 24°C.

    Ich habe über den gesamten Drehzahlbereich 15-20 whp an Leistung gewonnen. Die zwei Läufe auf den vdyno graphen sind einmal mit CS Intake und einmal mit JBR. Die IAT war bei beiden läufen bis auf 1°C identisch, genauso der Ladedruck und die Zündung.
    Wie man sieht hat sich der Umbau sichtlich gelohnt. Die Leistungssteigerung kommt wohl hauptsächlich durch Senkung der BAT´s zustande. Mit dem JBR Intake muss der Turbo deutlich weniger schaufeln, was die Ladeluft weniger stark erwärmt wie mit dem CS Intake.

    Bei käterem Wetter ist der Unterschied nicht ganz so krass mit einem Load tune, da weniger Ladedruck angefahren wird und der CS Intake nicht so schnell an sein Limit stößt. Ich sage mal bis ca. 20psi kommt ein CS Intake noch einigermaßen klar, je nach Wetter.
    Drüber wirds kompliziert, vor allem im Sommer, der Turbo wird dann zum Heizkraftwerk in höheren Drehzahlbereichen (BAT´s bis zu 70°C). Mit dem JBR Intake sehe ich bei gleicher Witterung locker mal 10-15°C weniger BAT.

    Ich bin gespannt was eine Downpipe bringt, die dem Turbo nochmal das "atmen" erleichtert. Es sollte ebenfalls eine senkung der BAT´s zur Folge haben und evtl. nochmal 20whp bringen.

    Weis jemand ob man den Donut Adapter für die Vast braucht? Soweit ich in Erinnerung habe ist der Flansch bei der VAST flach und hat zusätzlich eine konische Ausfräsung damit er mit der OEM Donut Dichtung passt. Die CNT Downpipe hat einen komplett flachen Flansch.

    Hat jemand fotos von einer Downpipe mit OEM Hitzeschutzblech? Das Blech wäre mich auch wichtig zwecks Hitzestrahlung, diese soll möglichst weg vom Motor und TMIC.
    Wie ist es lautstärketechnisch? Ändert sich da viel? Ich habe ja extra eine VAST, damit ich noch beruhigt auf der Autobahn fahren kann, wobei diese schon recht laut werden kann wenn sie richtig heiß ist.

    Und kennt jemand eine günstige Bezugsquelle für die CNT Downpipe mit Kat? Habe da schon mal bei einem Shop nachgefragt, die haben nicht mal zurück geschrieben :frowning_face:

    Unter Volllast sehe ich in der Regel zwischen 55 und 65°C je nach Wetter im oberen Drehzahlbereich.

    Ich hätte schon lange eine Downpipe drin, bloß habe ich immer Schiss zwecks Kontrolle. Die donwpipe sieht man ja sofort wenn man hinter den Motor schaut.

    Die cobb Downpipe ist zwar toll, aber preislich ganz schön heftig. Ich tendiere zur CNT. 400ps würden mir ja auch reichen, das ist das angepeilte Ziel und ich bin nicht weit entfernt. Drüber muss man sich dann sowieso gedanken machen wie man für ausreichend Sprit sorgen kann und das will ich nicht.

    Eine Frage an die Profis:
    Ich habe mein Auto nun rein spaßhalber per Etune abstimmen lassen. Die Abstimmung hat Alex von Stratified Automotive durchgeführt. Er konnte paar ponnies mehr rausquetschen und den spool ein gutes Stück verbessern.
    Da er schon mehrere hundert Fahrzeuge abgestimmt hat, ist ihm aufgefallen, dass mein Auto bei gleichen Airflow ca. 30whp weniger Leistung macht als andere Fahrzeuge mit einem BNR S3 und ähnlichen Mods. Unterschiede waren nur bei den anderen Fahrzeugen, dass sie eine Downpipe haben und teilweise einen FMIC oder ETS TMIC.

    Somit haben wir uns die Frage gestellt, was die größte Restriktion bei mir im System ist.
    Es muss also entweder an meinem CS TMIC liegen oder an der Downpipe (meine ist noch OEM!!).

    Was meinen die Profis, die schon einige Fahrzeuge abgestimmt haben?
    Mein Auto drückt jetzt laut vdyno ca. 360-370 PS bei 1,5-1,6 Bar und 15° Zündung.

    Ich tendiere fast schon zur Downpipe, da meine BAT´s unter last sehr stark ansteigen, was dafür spricht, dass der Turbo ordentlich schaufeln muss.