Beiträge von MPS_Fan

    Du solltest dich erstmal Fragen was du willst.

    Willst du immer den Ladedruck schnell selbst ändern können? Dann natürlich ein EBC

    Willst du einmal abstimmen und vergessen, dann kauft dir einfach entweder das Boost Dial von STratified Automotive oder einen EBCS (Grimmspeed, Cobb usw.) und lass abstimmen.

    Dann solltest du dich natürlich noch fragen ob du willst, dass dein Motor im gleich belastet wird, ob im Winter und im Sommer. Dann führt kein Weg vorbei an einem EBCS, sofern du selber nichts anfassen willst. Weil dann muss auf Load Basis abgestimmt werden, das Steuergerät adaptiert dann immer den Ladedruck je nach Luftmasse.
    Natürlich kannst du mit einem EBC im Winter den Ladedruck runterdrehen, aber sobald du den Ladedruck nicht anfasst hast du je nach Lufttemperatur immer unterschiedliche Leistung anliegen.

    Alternativ kannst du dir einen Cobb AP + EBCS holen und dann 2 Maps auf Boost basis machen lassen, eine für Winter und eine für Sommer. Geht natürlcih auch. Es gibt auch die möglichkeit von einem Hybrid basis Tune. Immer gleicher Ladedruck, jedoch wird im Winter sobald die Luftmasse steigt, ladedruck weggenommen um festgelegte Load Werte nicht zu überschreiten.

    Du siehst, es gibt viele Wege die zum gleichen Ziel führen. Die günstigste und einfachste ist ein Boost Dial + Load Tune. Musst keine Angst haben dass der Winter im Motor hoch geht, weil plötzlich wegen den Minustemperaturen auf einmal 30nm mehr Drehmoment anliegt.

    Ich habe die Denso ITV22, die sollen auch Probleme machen. Bei mir zum Glück bis jetzt alles ok, habe aber auch schon von abgerissenen Elektroden gehört, was äußerst uncool ist.

    Habe auch zur Sicherheit einen Satz NGK eine stufe kälter hier. Da muss man aber den Abstand noch einstellen, bei den Denso stimmt dieser von Werk aus.

    -Downpipe mit Metallkat: 495$ (alternativ ohne Kat 345$ oder mit Keramik Kat 445$)
    -Testpipe mit Schalldämpfer: 250$ (alternativ ohne Schalldämpfer 100$ oder mit Keramik Kat 250$ oder Metallkat 300$)

    Wie man sieht hat man da echt viel auswahl, mein Setup (DP mi Metallkat + TP mit Schalldämpfer) kostet also 745$ + Versand + Zoll, also ein haufen Geld. Aber das ist es mir wert!

    Edit:
    Ein Soundfile werde ich dann natürlcih auch machen. Ich habe schon eine neue DP Dichtung besorgt (danke an Martin) und es kommen noch neue Stehbolzen und Schrauben. Dann beten dass sich nicht wieder einn Stehbolzen frisst. Dieses mal wird alles ein Tag vorher mit WD 40 eingesprüht, am nächsten Tag nochmal richtig heiß gefahren ,dann nochmal einsprühen. Dann sollten die Mistdinger ohne Probleme aufgehen.

    Nach reichlicher Recherche habe ich mich nun für ein Setup entschieden. Es wird die Ultimate Racing catted Downpipe (200zeller Metallkat) und dazu eine Testpipe mit Schalldämpfer. Schmeiße dann meine jetzige simons Racepipe raus. Habe dann ab Turbo bis nach hinten durchgehende 3". Nirgendwo ist eine Verengung auf 2,75" :grinning_squinting_face:
    Außerdem sollte die Anlage dann nicht zu laut sein und auch nicht dröhnen, das ist mir wichtig.

    Vorteil vom UR Setup ist, dass man weiterhin die Federschrauben verwenden kann und so das ganze System flexibel bleibt wie OEM. Man braucht also kein Flexstück wie bei einer langen Downpipe, welches hin und wieder innen kollabieren kann.

    Im Anhang sind zwei Bilder, wo man die Teile sieht. Ich finde die Schweißnähnte sehen schon echt gut aus. Und mir gefällt es, dass das VA Blech unbehandelt ist, dann fällt es nicht auf wenn es angelaufen ist und da wo vorher der 2. Kat war ist dann ein Schalldämpfer, das sollte beim Tüv dann auch nicht mehr so auffällig sein. Weil aktuell geht mit der VAST Anlage ein Rohr ab downipe ohne jegliche Schalldämpfer/Kats bis nach hinten zum Endtopf :astonished_face:

    Hallo,
    Also erstes bitte den Fehlerspeicher auslesen. Dann bitte ein Log machen mit den folgenden Parametern:
    Accel. Pedal Pos.
    Actual AFR
    Boost (PSI),
    Boost Air Temp.
    Calculated Load (Load),Coolant Temp.
    ,HPFP Act. Press.
    ,Inj. Duty Cycle
    ,Intake Temp.
    Intake Valve Adv.
    ,Knock Retard
    Long Term FT
    Short Term FT
    MAF Voltage
    Mass Airflow
    RPM
    Spark Adv.
    Throttle Position
    Vehicle Speed
    Wastegate Duty

    Achte dabei darauf, dass du möglichst die Situation provozierst in der das Auto stottert. Den Log bitte hier uploaden oder mir als PN schicken.

    Ach ja, welche Mods hat das Auto?

    Nachdem ich viel Zeit mit lesen verbracht habe und auch viel mit Alex von Stratified Automotive geredet habe, wurde mir von der CNT Downpipe aus den bereits genannten Gründen abgeraten. Es mag sein dass sie für den K04 ausreicht, jedoch nicht für einen größeren Lader. Er hat bei mehreren Kunden festgestellt, dass deren Fahrzeuge mit einer CNT Downpipe weniger Leistungsausbeute hatten wie mit anderen DP's. Mir wurde zu einer Ultimate Racing, CP-E oder Cobb geraten. Da ich ja schon eine Racepipe habe tendiere ich zur UR. Da finde ich die Option gut dass man sich später noch eine Racepipe von UR mit Schalldämpfer holen kann, falls es zu laut wird :). Wisst ihr ob der flansch ohne weiteres passt? Er hat ja 3"

    PS:
    War schon jemand mit einer DP beim TÜV oder wurde von den Clowns kontrolliert? Mit Kontrolle meine ich richtig in den Motorraum schauen.

    Bei 8x18 und ET45 sollte mit OEM Sturz kein bördeln notwendig sein!! Ab ET40 wirds bei einer 8er Felge kritisch, vor allem mit Fahrwerk.
    Ich fahre auch 8x18, jedoch et35 und Fahrwerk. Es schleift zwar nicht an den Kanten, da diese bei mir gebördelt sind, aber je nach Reifenhersteller, kann es hinten an der Stoßstange schleifen wie bei mir aktuell der Fall mit den Vredestein Ultrac

    Das ist mir bekannt, dass die Schrauben weniger halten, weil sie eine andere Festigkeit haben. Aber es ist garnicht so viel weniger wie du meinst gegenüber einer 8.8 Schraube....
    Gegen fressen habe ich hier Spezialschrauben die versilbert sind...

    Ich denke dass man die M12 Schrauben nicht unbedingt am Auspuff mit 200nm oder so anziehen muss, würde es hier um Karroserieteile gehen wäre es was anderes. Da hätten sogar 8.8er Schrauben nichts verloren. Und so eine M12 VA Schraube hält schon einiges aus. Zum sichern nehme ich VA Schnorrscheiben, da muss ich auch keine Angst haben dass was aufgeht :grinning_squinting_face:

    PS: Bryan von BNR müsste sich ja jetzt eine Kugel geben, weil das Abgasgehäuse beim BNR LAder wird mit M5 VA Schrauben gehalten :grinning_squinting_face:

    Ich verlasse mich lieber auf vdyno. Die Ergebnisse bei mir sind zu 99% reproduzierbar, vorausgesetzt man nutzt die gleiche Strecke und gleiches Gewicht (also z.b. nur 1 Person und halber Tank). Schwankungen sind da vielleicht 2-3 whp, mehr nicht.

    Der Flansch hat keine Bolzen dran, da sind nur 2 Löcher. Kannst also einfach eine VA Schraube nehmen und von der anderen Seite eine Mutter mit Schnorrscheibe.