Sie sollten auf 0,68mm eingestellt werden. Sind wie gesagt noch nagelneu und unangetastet. Und sind auch noch zu haben
Beiträge von MPS_Fan
-
-
Noch immer zu haben! Wo sind die ganzen BNR Fahrer bzw. diejenigen die ihren K04 ans Limit treiben? Da werden nämlich kältere Kerzen fällig!
-
-
99,9% injektor Schaden. Schau wie der Kolben geschmolzen ist. Willkommen im Club. An der Leistung lag es also nicht.
-
Biete hier einen Satz NGK LTR7IX-11 Iridum Zündkerzen an.
Die Kerzen sind eine Stufe kälter als OEM, dürften sowieso jedem bekannt sein.
Natürlich noch nagelneu und unbenutzt in OVP.Preis: 50€ inkl. versicherten Versand nach D
-
Was sind für euch "recht hohe" Öltemperaturen? Die Ölkühlung in MPS ist sehr gut. Ich habe bei mir selten über 105° gesehen gehabt, was absolut unkritisch ist. Wenns mal Richtung 125-130° geht, dann würde ich mir erst Gedanken machen. 100-110°C sind garnichts! Das sind gerade mal 10-15° über eurer Wassertemperatur.
-
100% e85 überlebt die Hochdruckpumpe nicht
-
Die Wasserleitung muss man ummanteln. Die überlebt es sonst nicht
-
Verkauft. Bitte schließen!!
-
Das eine ist noch zu haben.
Preisupdate: 90€ inkl. Versand.
-
Nur noch eins da.
-
Das Lager ist ein Ford Originalteil. Wie viel Duro es hat, kann ich nicht sagen. Es wird im Rahmen einer TSB im Focus ST verbaut, da bei denen das OEM Teil auch zu weich ist.
In Deutschland ist es aber nicht erhältlich, warum auch immer... -
Biete hier ein sehr spezielles Upgrade Motorlager für den MPS. Das Lager ist das einzig mir bekannte, welches kaum zusätzliche Vibrationen verursacht.
Es ist auch zu 100% passgenau, da eine Spezialschraube beiliegt, die kein Spiel zulässt wie man es z.B. von den JBR Lagern kennt. Ich habe selber ein solches Lager im Einsatz
und bin begeistert, das erste Lager, bei dem ich nichts zum aussetzen habe. Wer ein Lager will, welches deutlich stabiler ist wie das OEM, dabei aber keine zusätzlichen Vibrationen verursacht, der sollte zugreifen.
Es sind 2 Stück zu haben.Preis: 95€ inkl. DHL Versand nach D (akzeptiere auch Paypal)
-
Das Problem ist beim BL dass sich vor der Öffnung von der Scheibe noch Blech befindet mit selbigen Lochdurchmesser. Somit passt die "Auflagelippe" vom Glasstopfen nicht durch. Wenn man die Lippe nun weglässt beim Glas, dann kann der Stopfen nicht mehr 100% bündig mit der Scheibe aufliegen. Der würde beim Einkleben hin und her wackeln.
-
Ist nix neues. Ich weis jetzt von 3 Usern dass sie denen gesagt haben, dass der Stopfen nicht passt beim BL. Diese Affen bekommen es aber einfach nicht gebacken und verkaufen den zu 100% NICHT PASSENDEN Schrott immernoch.
-
Das Frage ich mich gerade auch loooool
-
Biete hier einen CPE TMIC für den MPS BL an. Er ist nagelneu und unbenutzt. Da sich meine Pläne geändert haben (Mache Motorrad Führerschein), verkaufe ich meine letzten Tuningteile. Brauche das Geld für Schein und Motorrad. Das Auto bleibt jedoch...
Ich habe den LLK selber erst vor wenigen Tagen geliefert bekommen. Der CPE LLK gehört zu den besseren Ladeluftkühlern beim MPS, da er 3,25" dick ist!
Es ist ein Rahmen dabei, speziell für den BL, damit der LLK zu 100% abdichtet.Preis: 500€ inkl. DHL Paketversand! (nein, ich mache kein Gewinn dabei, so viel habe ich selbst hingeblättert!)
PS: Habe jetzt keine Fotos da, ist mir ehrlichgesagt zu schade ihn extra auszupacken. Ich wüsste auch nicht was ich fotografieren soll, jeder weis wie der TMIC aussieht, noch dazu ist er neu...
-
Lol, hatte den stopfen auch schon zu hause. Hab den Dreck dann zurück geschickt. Dieser Idiotenverein weis schon lange dass das Ding so nicht passt und verschickt dennoch das zeug als "100% passgenau" an seine Kunden. Noch dazu wollten die mir nicht mein Geld zurück Zahlen und haben nicht auf meine Emails geantwortet. Musste dann PayPal einschalten.
Es gibt von Corksport und von Sure so ein "wiper delete" kit. Ist nicht so schön, aber rückrüstbar. Das war mir wichtig. Wollte kein Blech bearbeiten wenn die mit 100% Passgenauigkeit werben.
-
Gibt kein Spezialwerkzeug!
Wie bereits erwähnt:
offenen 22er Ringschlüssel für lambdasonde und hauptsächlich brauchst du noch 8er, 10er und 14er Schlüssel bzw. Nüsse.Sprüch alle Schrauben einen Tag davor mit WD40 ein, vor allem die von der Downpipe, sonst könnten sie probleme bereiten.
Ansonsten gibts da nix zu beachten.Ich habe heute meinen kompletten Turbo auf 2 Stunden rausgebaut, bei gemütlichen Tempo. Wenns sein müsste würde ich es wohl auch auf knapp über 1 Stunde schaffen wenn alles glatt geht.
Wichtig ist wie gesagt die vorbereitung mit WD40. Dadurch flutschten schrauben und stehbolzen nur so raus Ist wie bei der Frau... -
Achtung an alle BNR Freunde!!!
Heute beim Turboausbau stellte fest, dass der Stahlflexschlauch für den Kühwasserzulauf ziemlich starr ist. Als ich ihn geknickt habe, hat es innen nur "knack" gemacht! Das Materail ist total porös geworden und einfach gebrochen.
Kein Wunder, bei der Hitzestrahlung die es abbekommt, bei mir hat der Schlauch noch zusätzlich den Krümmer berührt.Achtet bei der Verlegung also penibelst genau darauf, dass ihr den Schlauch so anbringt dass er genug abstand zum Krümmer hat, also den STutzen schonmal so anbringen dass er in einem passenden Winkel steht!
Und dann empfehle ich euch den Schlauch im Bereich vom Turbo/Krümmer mit sowas hier noch zu ummanteln:
http://www.ebay.de/itm/Hitzeschut…=item2c69e7f516Dann sollte es definitiv keine Probleme mehr geben.