Ich sehe gerade, die KU36 kosten nur 130€ das Stück. Der Preis ist ja schonmal gut. Halten sie 10 000km durch? Das ist nämlich meine Jahresfahrleistung.
Ein jährlicher Reifenwechsel wäre so ziemlich meine Schmerzgrenze.
Beiträge von MPS_Fan
-
-
Oder so abstimmen, dass man einfach unter 500nm bleibt. Dann lebt auch der Motor länger...
Sind dir die paar NM einen Motorschaden wert? Ich fahre selber ca. 380PS, aber bin unter 500nm, da ich nur 1,2 Bar bei 3500-4000rpm anliegen habe.Außerdem solltest du dir angewöhnen einen Gang runter zu schalten wenn du durchbeschleunigst. Die Pleuel sind einfach nicht für solche Belastungen ausgelegt, wir fahren immernoch einen Benziner und keinen Diesel! Ich verstehe diesen NM Wahn nicht
-
Sehe ich das richtig, das Abgasgehäuse ist nicht mehr vom K04? Das ist ja echt Klasse, denn die reißen gerne!!
Positiv ist auch, dass das Verdichtergehäsue OEM ist, da kann man dann alles Kühlwasserleitungen wiederverwenden.Kannst du auch Infos geben für die 400+PS Variante, da wird sicherlich das Verdichtergehäuse nicht mehr OEM sein
-
Super!!!
Welche Reifen von den Sportreifen haben auch eine einigermaßen akzeptable Lebensdauer? -
Wenn ich heute Zeit finde, lade ich das Quick Setup mal hoch.
-
Zitat von SirGnn
Das ist aber auch ein Problem-Thema, mal hört man das SPEC mist ist, dann wieder das ACT mist ist. Das ACT was ich gerne hätte ist derzeit nicht lieferbar : http://www.advancedclutch.com/zx5-hdg6
Clutch Masters ist leider zu teuer, deswegen muss ich wohl auf SPEC Stage 3+ und SPEC EMS zurückgreifen.
ACT war früher Mist, die haben jetzt aber neues Material für die Beläge, schimpft sich "Pixie Dust". Das soll wohl eine längere Haltbarkeit bewirken, da bei manchen die Kupplung schon nach 15000km platt war. Die Resonanz zu diesem neuen Belag ist recht positiv.
Aber ich kann immer wieder nur den gleichen Hinweis geben. Wer auf eine Sportkupplung umsteigt, muss je nach Fahrweise damit rechnen, dass diese nach 30000km schon runter sein könnte. Diese Kupplungen sind nicht auf Langlebigkeit ausgelegt, sondern auf möglichst hohe Andrückkräfte und übertragung von viel Drehmoment. Wenn man so eine Kupplung fährt, sollte man sie auch nutzen können, dass heißt der Motor sollte entsprechend Drehmoment leisten. Das setzt wiederrum einen Aufgebauten Motor vorraus, da die Pleuel nicht gerade glücklich sind bei 500+nm.
Man sieht also, es ist nicht ganz so leicht die richtige Kupplung zu finden:
Deshalb hier mein Tip:
1.Kupplung soll lange leben:
-EMS (Fidanza), das ZMS lebt leider nicht lange
-OEM Kupplungssatz (bzw. Luk 10-064, siehe hier). Der Satz von Luk ist wahrscheinlich OEM (man weiß es nicht genau)
-Abstimmung mit Drehmoment unter 500nm, das hält die OEM locker aus. Leistung kann da auch 360+ PS sein, da der Ladedruckverlauf dann steigend programmiert werden kann!2.Kupplung für max. Drehmoment/Leistung (Lebensdauer schlecht):
-Vorrausetzung ist aufgebauter Motor (mind. Pleuel, Kolben) um das Drehmoment zu nutzen
-EMS
-ACT KitDa die meisten ihr Auto als Alltagwagen nutzen ist Option 1 wohl die beste und auch die günstigste. Der Luk Kupplungssatz kostet gerade mal 200$. Und das Pilotlager beim Kupplungswechsel nicht vergessen!!
-
-
Also laut Bedienungsanleitung soll man ja hinten den Dämpfer so einstellen, dass er im eingefederten Zustand (Auto steht einfach), zu 1/3 vom Weg eingefahren ist.
Dies erwies sich bei mir als etwas schwierig, da ich dann das Gefühl hatte, dass der Dämpfer an nur noch wenigen Windungen hängt. Habe jetzt die Länge vom Quick Setup eingestellt und Federteller hinten ist bei 18mm.Hoppelt nix, fährt sich einfach nur super!
Und ja, das Rad ist mal sehr schnell in der Luft wenn man einseitig über einen großen Gegenstand fährt. Geht ja auch garnicht anders, da der Federweg deutlich kürzer ist wie bei OEM.
Wenn ich meinen Wagen vorne einseitig mit dem Wagenheber aufbocke, dann ist mein Hinterrad ebenfalls in der Luft -
Zitat
Die Frage ist glaube ich überflüssig.Verstehe....
Finde es trotzdem Klasse, dass du dennoch weiter machst!! Bin auch einer von den äußerst zufriedenen Kunden!! -
Chris
Sorry für die Frage,
aber wer ist letztendlich auf dem Schaden sitzen geblieben? -
Ich habe den Code seit dem es wärmer ist, kein einziges Mal mehr gehabt. Er ist aber nun sowieso deaktiviert, da er total sinnlos ist.
-
SPF
Ich finde dass sich der Wagen mit so viel Negativsturz richtig Bombe fährt. War also keineswegs negativ gemeint meine Aussage. Reifenverschleiß ist mir inzwischen egal, da ich aufgrund vom größeren Turbo sowieso massiven Verschleiß auf der Vorderachse habe und dadurch die Reifen nur 2 Saison haltenDa ich das D2 nun schon eine Weile fahre, muss ich eins einfach los werden: Das Fahrwerk ist ein Traum!!!! Es fährt sich komfortabler als OEM (20 Klicks) und die Stöße und Geräusche durch Fahrbahnunebenheiten werden zig mal besser absorbiert! Es wird also leiser im Innenraum, weicher, aber gleichzeitig sportlich straff in Kurven.
Ich habe den direkten Vergleich, da mein Kumpel auch einen MPS (BL) hat, mit OEM Fahrwerk. Jedes mal wenn ich bei ihm mitfahre wundere ich mich wie knüppelhart und laut das OEM Fahrwerk ist. -
Hast du an der Vorderachse beim Street Fahrwerk auch den Sturz so gelassen wie das Fahrwerk ausgeliefert wurde? Denn mit dieser Einstellung hat man vorne locker über -2° Sturz.
-
-
edin
Hast du etwas dagegen wenn ich bei den Amis, Infos zu diesem Turbo poste? Denke da werden einige Interessiert sein... -
Sauber, wenn mein BNR verreckt, dann wird das wohl die erste Alternative sein!
Denn 360-400PS bei sehr guten Ansprechverhalten, passt genau in meine Leistungsvorstellungen. -
Es hängt viel von der Abstimmung ab (Sprichwort NM). Etwas späteres Ansprechverhalten ist im Bezug auf Motor Lebensdauer sogar von Vorteil
Ich würde dann auch nur Ultimate 102 tanken, mit e10 oder 98er erreicht man spätestens im Sommer schnell die Grenze.edin
Wird der Lader vorher erprobt? Denn oft spielen die Käufer erstmal Versuchskaninchen wie z.B. bei den SURE Produkten.Man muss auch sagen, dass Bryan seit 12 Jahren nichts anderes macht als Turbolader zu bauen.
Das Abgas und Verdichtergehäuse wird beim BNR S3 bald auch direkt von Bryan gefertigt. Er braucht dann keine K04 mehr umarbeiten.
Ich will hier keine Schleichwerbung machen, aber Preis/Leistung (bis 400-450PS) ist beim BNR aktuell unschlagbar. Aber wie sagt man so schön: "die Konkurrenz schläft nicht"
Bin gespannt auf den Lader von edin. Die Pumpen Upgrades sind ja top und laufen ohne Probleme.
-
Oder einfach einen S3 holen, der erprobt ist und sich bewährt hat. Man sollte dazu sagen, dass man einen S3 niemals mit einem K04 Upgrade vergleichen kann, da das Innenleben komplett anders aussieht.
-
Wer das Auto täglich bewegt sollte ein fidanza Schwungrad + Sachs sportkupplung oder LUK(kostet nur 180$) nehmen. Dann die Abstimmung so gestalten dass nie über 480-500nm anliegen. Die Leistung kann dann dennoch je nach Turbo über 400PS betragen. Außerdem schont man den Motor und die restlichen Komponenten. Man sollte auch bedenken, dass das Aisin Getriebe eigentlich auch nur bis 500nm ausgelegt ist.
Wir fahren ja keinen Diesel der nur ca. 2000-2500rpm nutzbares Drehzahlband hat. Da sind über 500nm völlig unnötig. Lieber einen Gang runterschalten.
-
Ich habe schon 4000km draufgeschrubbt.