Beiträge von MPS_Fan

    Serien Ladedrucksteuerung geht. Man benötigt dann aber einen passenden Restriktor + T-Stück. Diesen Restriktor zu finden ist oft die Hölle. Oder man besorgt sich die Boost Dial von Stratified Automotive, ein verstellbarer Restriktor.

    Alternative ist ein GS im 3 Port Modus. Ist für den Tuner dann etwas schwerer sauber abzustimmen.

    Zitat


    was ist denn an der 3 Port , denke du meinst Grimmspeed und ein Anschluss an der Druckdose von nachteil für dich oder wie merkst du den Nachteil ?


    Im 3 Port Betrieb reagiert die Ladedrucksteuerung sehr sehr schnell, sodass es zu oszilierendem Ladedruckverlauf bzw. Boostspikes kommen kann. Man muss dann schon mächtig an den LEC und BEC Werten manipulieren um dies in den Griff zu kriegen. Außerdem hat man dann dass Problem, dass nur kleinste WGDC Änderungen schon einen großen Ladedruckunterschied ausmachen. Das Ganze wird noch extremer wenn Wetterschwankungen dazu kommen, dann ist es bei manchen MPS nahezu unmöglich den Ladedruck mit einer Lastbasierten Logik sauber einzustellen (vor allem mit größeren Lader).

    Die Boost Dial kann man auch mit dem Serien Restriktor verwenden um die WGDC Werte zu senken und somit den Ladedruck länger zu halten bzw. zu erhöhen.

    Ich verstehe euer Unterfangen, aber alles OEM lassen und Ladedruck auf 1,35+ Bar passt einfach nicht zusammen. Die Komponenten sind nun mal für den OEM Ladedruckbereich abgestimmt. Ihr macht euch das Leben schwer. Deshalb folgender Vorschlag wenn ihr unbedingt OEM Ladedruckventil (2Port) verwenden wollt:
    Druckdose mit 1 Bar + Restriktor aufbohren + Boost Dial von Stratified Automotive. Das ist sozusagen ein verstellbarer Restriktor. Damit lässt sich dann der Ladedruck im 2 Port Betrieb sehr leicht abstimmen.

    Ich würde jetzt auch lieber zu dieser Lösung greifen, weil 3 Port Modus ist beim MPS eher ungeeignet. Es geht zwar, aber man merkt dass die ECU eher auf den trägen 2 Port Modus getrimmt ist.

    Kurzes Update:
    Am Freitag habe ich beim Tracking gesehen, dass das Paket beim Zoll liegt. Also gleich mal da hingefetzt und die Leitung geholt.
    Ich habe die Leitung dann sofort eingebaut und das Auto läuft auch wieder!! :thumbs_up:
    Möge diese Leitung länger halten als die letzte.... :grinning_squinting_face:

    Zitat von Stephan

    Ja ich bin immernoch am warten :frowning_face:


    Also mein Teil ist schon seit Tagen beim Zoll, jedoch in Frankfurt. Und die lassen sich mächtig Zeit.
    Hab nämlich gerade beim Zollamt hier in Regensburg angerufen, die haben noch nichts erhalten.
    Evtl. kommts morgen beim Zollamt hier bei uns an aund dann dauert es wieder einen Tag bis ich das Kärtchen zum abholen habe.
    Wenn alles glatt läuft kann ich es frühstens Montag holen. Hätte dann knapp über 2 Wochen gedauert und das ist schon sehr gut bei USPS.
    Das nennt sich dann noch "Express" :kissing_face:

    Heißt also wieder warten :pouting_face:

    @falc09
    Cracked Ringland sind ebenfalls Überhitzungserscheinungen, also auf der Autobahn durchgehen mit Vmax geprügelt oder auf dem Track mehrere Stunden im Sommer gequält.
    Ein solches Fahrprofil (Autobahn, Rennstrecke) würde kein OEM Block bei 1,6Bar auf dauer überleben. Das kann auch Illusch bestätigen. Man muss auch wirklich immer unterscheiden wie der LD Verlauf aussieht wenn jemand sagt, dass er z.B. 1,4 Bar fährt.
    Man kann schließlich mit dem OEM Lader schon bei 3000rpm die 1,4Bar erzeugen, was früher oder später die Pleuel krumm macht.
    Bei den Amis gelten auch AFR von 12:0 als safe :kissing_face: Ich hätte dann gerne mal die Abgastemperaturen bei Vmax gesehen...
    Und Vmax fahren mit meinem Wagen macht eh kein Spaß, da ich im 6. Gang den Drehzahlbegrenzer erreiche :grinning_squinting_face:

    marko_mps
    Eindeutig richtig, ich habe stets im Hinterkopf dass der Motor hochgehen könnte. Aber das hätte ich glaube ich auch mit einem OEM Lader, nach den ganzen Horrorstories die man so liest.

    Ach ja, falls ich es noch nicht erwähnt habe, habe jetzt insgesamt 7500km mit dem BNR runter, davon ca. 3000km mit 1,5-1,6Bar (peak), vorher waren es 1,4.

    Fahre ein Grimmspeed EBCS.
    Die größten Schwachstellen beim OEM Block sind die Pleuel und die Laufbuchsen. Die Pleuel mögen kein Drehmoment, deshalb erst so spät 1,6Bar. Die LB mögen keine Temperatur und schlechtes Öl, deshalb gutes vollsynthetisches Öl und AFR 11,3 fallend auf 10,8. Flori hat seinen Block mit OEM Buchsen eine Weile mit 1,6Bar betrieben, hat wohl auch gehalten, wobei man wieder dazu sagen muss dass die 1,6 Bar nur kirz bei 6500rpm anliegen. Ich heize auch nicht über die Autobahn. Bei mir sind es nur kurze Sprints bis 200-220kmh. Bei dem Fahrprofil erachtet ich das ganze als haltbar. Würde ich häufig Vollgas fahren, dann würde ich eher auf 1,3 bis max 1,35 bar gehen.
    Ach ja und ein guter Sprit ist Grundvoraussetzung!
    Auch ein Budge für den Fall der Fälle sollte man immer haben. Man weis ja nie, es sind genug OEM Motoren ohne Abstimmung schon hoch gegangen.

    Erfahrungen sind absolut top. Bis auf das Problem mit der verlorenen Schraube. Problem wurde aber von BNR seit Oktober 2012 beseitigt.
    Ich fahre nächsten Monat auf den Prüfstand. Fahre 1,6Bar (1,25 steigend auf 1,6 bei 6500rpm) und der Lader kann diese auch halten. Ich hoffe dass ich an den 400PS kratze, werde natürlich berichten.

    Kann ihn auf jedenfall nur empfehlen.

    Zitat von Stephan

    3-5 Werktage?

    Nicht so wirklich: https://tools.usps.com/go/TrackConfir…1=EC987474752US

    :frowning_face:

    Ich hoffe es kommt bald.

    Na Mahlzeit... bei mir sieht der Verlauf exakt gleich aus, nur mit dem Untschied das mein Teil laut Tracking erst am 19.06 verschickt wurde.
    Das gibt mir ja richtig Hoffnung. Hole das Teil wohl bei Mazda, sind dann 180€ rausgeschmissendes Geld, aber ich bin nunmal auf mein Auto angewiesen.

    Was mich aber etwas wundert, deine Trackingnummer kann man nicht bei DHL zurückverfolgen, meine jedoch schon :confused_face:

    Noch immer nichts da... wenn bis donnerstag nichts kommt, wird das Teil bei Mazda gekauft. Ich brauche mein Auto.
    Ohne Auto muss ich täglich 1,5 Stunden zu Fuß gehen. Langsam habe ich die Schnauze voll.

    Habe auch onlinemazdaparts eine böse Email geschrieben, da er einfach ohne mich zu Fragen die Versandmethode geändert hat, ich habe nämlich für DHL Express gezahlt. Wahrscheinlich war er zu faul zu DHL zu fahren und hat mein Paket einfach mit den anderen bei USPS abgeschickt. :pouting_face:
    Mal sehen was er antwortet, wenn er mir blöd kommt, lasse ich die Kreditkartenzahlung zurückbuchen und das Paket soll dann beim Zoll versauern (wenn es irgendwann ankommen sollte).

    Zitat von Neb

    Beim MPS is normal dass beim schnellen Schalten vom 1. in den 2. dieser nicht reingeht. Hat mir meim AH auch schon bestätigt. Da hilft nur ein härterer Motorhalter... aber obs dann ganz weg is?!

    Was ich schon alles versucht habe:

    -Verschiedene Motorlager (JBR 80a, JBR 88a, Corksport inserts)
    -SSP
    -Schaltseile justieren
    -Ölwechsel

    Was etwas Besserung gebracht hat war der Ölwechsel und evtl. noch der Motorhalter. Ich habe aber nach wie vor vereinzelt Probleme schnell zu schalten, jedoch vom 2. in den 3. Gang.
    Was mir aufgefallen ist, dass die Laufleistung eine enorme Verbesserung gebracht hat. Soweit ich weis, müssen sich die Synchronringe erstmal einreiben, deshalb ist ein nagelneues Getriebe immer recht hackelig. Ich habe inzwischen 26 000km und es hat sich mit zunehmender Laufleistung doch etwas getan.

    Der TÜV checkt die sogenannten readiness codes der einzelnen Systeme. Wenn man nun einen z.b. abgasrelevanten code deaktiviert (z.b. AGR), dann wird genau der readiness code von diesem system niemals auf "ready" (grün) stehen. Gleiches gilt wenn man die Fehlercodes vor kurzem gelöscht hat, dann sind alle readiness codes ebenfalls zurückgesetzt. Es müssen dann bestimmte fahrzyklen durchfahren werden bis diese codes alle auf ready schalten. Ist dies nicht der Fall muss der TÜV per Abgastester drüber. Also immer erstmal eine Weile rumfahren vor dem TÜV. Man kann z.B. mit Torque oder anderen Programmen für den PC (OBD Diag), diese codes checken. Man kann sogar mit Torque den freeze frame vom fehlercode auslesen. Ganz nützlich wenn man einen Fehler sucht....

    Ich habe schon dutzende Teile aus Amiland importiert. Bei USPS ist es wie beim Roulette, es ist egal ob express oder priority... Es hat manchmal 5 Tage gedauert, manchmal aber auch 6 Wochen!!!!

    Bei DHL, FedEx und UPS ist es binnen 3 Tagen geliefert.