Beiträge von MPS_Fan

    DaDoggi
    ja genau dieses

    DEATHROW
    Mein Motor war auch leiser, war etwas erstaunt, denn es war deutlich hörbar und keine Einbildung :pillepalle:
    Und meine Öltemp ist jetzt niedriger als mit dem 5w50, was aber absolut normal ist da das 5w40 etwas dünner ist.
    Einen Minderverbrauch kann ich bis jetzt noch nicht bestätigen, da ich sehr viel heize :grinning_squinting_face:

    Aber nach knappen 1000km, habe ich noch keinen Tropfen verbraucht.

    Ich denke die beste Wahl ist das Motul X-Cess oder alternativ Addinol MV0546.

    Die Mobil Öle sind nicht alle Vollsynthetisch. Zudem neigen wohl stark zur Ölverdünnung bei DI Motoren, was absolut nicht gesund ist.
    Die Amis stehen ja auf Öl Analysen und man konnte vermehrt lesen, das bei Mobil Ölen immer recht viel Sprit im Öl war.

    Beim Motul und Addinol gibts von der VW Fraktion Ölanalysen, die sehr gute Ergebnisse geliefert haben. So gut wie keine Ölverdünnung bei den 2,0tfsi motoren!

    Das Beste Mobil Öl ist wohl das 5w50. Problem ist nur, desto größer die Spannweite bei einem Öl, desto mehr Zusätze bedarf es um langzeitstabil zu sein.
    Öle mit einer großen Spannweite neigen also dazu schneller ihre Viskosität zu verlieren, deshalb würde ich immer ein 5w40Öl gegenüber einem 0w40er bevorzugen.
    Vor allem in Deutschland, wo wir seltenst -20°C im Winter haben, da reicht ein 5er Öl locker! Mein Winterhobel fährt 10w Öl und startete auch bei dem Killer Winter mit -23°C.
    Soviel dazu aus technischer Sicht.

    In den meisten Fällen ist wohl das Öl eher eine glaubensfrage :grinning_squinting_face:

    Lass dich von den Zahlen nicht täuschen. Wichtig ist der Unterschied zwischen vorher und nachher Messung. Die Ladelufttemperatur spielt beim MPS eine sehr große Rolle in Sachen Leistung. Wenn du 80°C BAT hattest, dann wundert es mich nicht dass da einiges an Leistung "fehlt". Mein MPS wurde auch nur mit 340PS gemessen bei 30°C und wohl ähnlichen BAT´s.

    Wenn es draußen deutlich kälter ist, können sehr schnell mal 15-20PS mehr gemessen werden. Also streß dich nicht so. Turbofahrzeuge sind leider sehr empfindlich auf Wettereinflüße in Sachen Leistung.

    Ja ich muss mal eins von 100-200 machen. Ging aber verkehrsbedigt nicht und ich musste mit einer Hand das Handy halten. Ist irgendwie uncool. 100-160 wird man im Vergleich zu einem gemachten k04 nicht viel unterschied sehen, wie man bei meinem Video merkt.

    Sieht gut aus, aber die paar Schwinger hätte er ausbügeln können. Und merke, ein Dynojet ist eher ein tunerfreundlicher Prüfstand :smiling_face:
    Wie viel Ladedruck? Wurde im 5. gemessen. Der direkteste Gang ist der 4. beim BL.

    Ich finde es super dass du alles veröffentlichst. Und hier zweifelt keiner was an.

    Noch ein Hinweis an alle, die die Vredestein Vorti auch holen möchten. Der Reifen ist so Breit, dass es bei mir jetzt hinten an der Plastikabdeckung von der Stoßstange schleift. Ich habe ein D2 Fahrwerk und 8x18Felgen mit ET40. Meine Kanten sind umgelegt, da gehts gerade so, aber hinten das Kunststoffteil (ist schon von mir gekürzt worden) stört einfach. Ich musste jetzt meinen Sturz noch negativer drehen als er mit OEM Querlenkern wäre. Schätze dass ist jetzt um die 3,5° Sturz habe hinten. Anders gehts leider nicht, jetzt habe ich noch bedenken ob es vorne passen wird.
    Keine Ahnung warum der Reifen so pervers breit kommt.

    Wenn ihr also hinten keine umgelegten Kanten habt, dann vergesst den Reifen ganz schnell. Ich werde die nächsten Tage mal einen Reifen nach vorne stellen und schauen wie es platzmäßig ausgeht. Ich habe ja jetzt schon leichte Probleme z.B. mit dem ABS Sensor Kabel, dieses wird leicht berührt bei vollem Lenkeinschlag. Echt ärgerlich, dass es beim MPS so viele Probleme gibt wenn man tiefer legt (Antriebswelle, Radhausverkleidung, Kanten, Kunststoffabdeckung usw...).

    rainy
    Sind die Federal auch so breit? Weil meine Falken sehen sogar leicht gezogen aus. Die Vredestein dagegen gehen fast gerade hoch.

    Warum postest du noch hier wenn du beide Foren scheisse findest und gelöscht werden wolltest? Mit noob wollte ich sagen, dass im net Forum mehr davon unterwegs sind als hier, muss nicht unbedingt heißen, das dieses Forum in irgendeiner weise qualitativ besser ist von den Beiträgen. Hier sind eher die alteingesessenen wie z.b. Martin, Walter.h, illusch, flori usw....
    Nur mal zur klarstellung!!
    Und das ganze nicht persönlich nehmen. Ich finde es nach wie vor schade, denn mit dir kann man sehr gut sachlich diskutieren.

    Und jetzt was zum Thema Reifendruck, ich habe von 2,3Bar bis 2,9 Bar schon alles durch. Im Alltag merke ich keinen Unterschied. Verschleiß ist ebenfalls gleichmäßig. Ich denke der Reifendruck macht erst was aus wenn man auf der Rennstrecke am Limit fährt, oder der Wagen randvoll beladen ist.

    jetzt wo ich es gerade hier sehe...

    Hätte meinen V2B zum abgeben. siehe Biete Thread!

    Lasse auch mit mir verhandeln, da kann bestimmt kein SB Preis mithalten :thumbs_up:

    Übrigens, der V2 kostet nicht mehr 595$ sondern 550$

    DaDoggi
    Was erhoffst du dir von einer Bremsanlage? Wenn du keine Trackdays machst und nicht dauernd Vmax auf der Autobahn prügelst, dann ist doch die OEM Bremse völlig ausreichend. Ich hatte schon mehrere Bremsungen aus 270kmh und man mag es kaum glauben, aber die Bremsanlage lebt noch?! :astonished_face:

    Ich denke für den Straßenfahrer sind gute Hawk Beläge in kombination mit guten Bremsscheiben völlig ausreichend.

    Ich würde es z.B. nicht wollen, dass meine Bremse erst richtig packt wenn sie auf Temperatur ist.

    PS: Die Corksport Bremsbeläge sollen recht gut sein

    PS 2: Von Corksport gibts auch eine Upgrade Bremsanlage !

    Habe jetzt die vredestein ultrac vorti drauf. Die sehen echt porno aus. Das Profil ist ja mal megabreit. Auch haben die wohl eine Felgenschutzkante!

    Jetzt wird es bei mir hinten eng mir dem Fahrwerk weil die reifen so breit sind. Auf der Vorderachse sind jetzt meine Falken von der Hinterachse. Die radierte ich diese Saison noch runter und dann kommen auch vorne die vredestein drauf. Zum Fahrverhalten kann ich nichts sagen, da sie ja hinten stehen. Aber sie sind schon mal sehr leise :smiling_face:

    Ach ja und beim kaputten Falken sieht man innen in der karkasse eine lange Beule. Da ist das drahtgewebe wohl gerissen. Auch Kulanz ist fehlanzeige, ich soll mich an den Händler wenden, von dem ich die Rechnung nicht mehr habe (Reifen sind nur 6 Monate alt!!). Der soll dann den Reifen einschicken und dann wird analysiert wer schuld ist/war. In den meisten Fällen wird wohl der Käufer schuld sein...
    Das waren die letzten Falken für mich. Fuhren sich super und waren ruhig. Aber so ein defekt und dann miese Kulanz, geht gar nicht! Außerdem radieren die sich schnell runter.