Ja BL.
Ja leider in jedem Gang. Fühlt sich an als wäre was ausgeschlagen.
Was genau ist das Zwischenwellenproblem?
Ja BL.
Ja leider in jedem Gang. Fühlt sich an als wäre was ausgeschlagen.
Was genau ist das Zwischenwellenproblem?
Interessant. Hängt er dann im Drehzahlbegrenzer? 20km/h Tacho GPS Unterschied? Dachte immer das sind so Pi mal Daumen 10km/h :ninja:
Gehen wir mal von GPS aus.
Das Schleudersymbol mit "off" darunter (welches links zu sehen ist bleibt dauerhaft an bis Motor aus) auf der rechten Anzeige des Tachos blinkt ein anderes Schleudersymbol 3 mal.
Hier nochmal ein anderes Video:
Viele Grüße und ja ich freue mich aufs Basteln am Wochenende
Genau so ist es bei mir. Laufender Motor 6 Sec -> gefühlt SWAS aus oder auf Minimum reduziert -> mehr Leistung in Kurven freigegeben. Habs auch so im Ami Forum gerade nochmal nachgelesen. Symbol geht erst nach Neustart wieder aus.
Ich hoffe ich gehe euch noch nicht zu sehr auf die Nerven damit
Vllt tatsächlich je nach Baujahr anders?
Ob ganz aus oder nur fast, der Schalter kommt mir trotzdem rein am Wochenende Allein schon weil er so geil ausschaut.
Ich glaube dir da auch vollkommen. Wahrscheinlich hab ich auch einfach noch zu wenig Erfahrung.
Aber ich meinte bei 6 Sekunden gedrückt halten kann ich in einer engen Kurve so Gas geben, dass er ausbricht. Das ging vorher nicht
Da hast du wohl recht.
Es hat mich halt stutzig gemacht, dass ich damit in der Kurve volle Leistung habe Was is sonst nicht hatte.
Probiert es bei eurem BL aus. Da sind keinerlei Helfer mehr aktiv.
Auch eine Frage an den Spezialisten:
Ist es möglich, dass das irgendwas im Getriebe zu viel Spiel hat? Folgendes Problem hab ich nämlich und konnte bisher die Ursache nicht finden: Schalten lässt sich alles erste Sahne. Aber wenn ich den Gang eingelegt habe, rollen lasse und dann auf das Gaspedal trete, geht ein Ruck durchs Auto und etwas schlägt unangenehm dumpf. Wenn der Antrieb dann unter Zug steht ist alles normal und man kann reinlatschen ohne Angst um sein Auto zu haben. Mit ganz ganz zartem Gasfuß lässt sich das Problem umgehen. Bei etwas ruckartiger Gas Wegnahme stoppt er auch manchmal unangenehm auf.
Die üblichen Verdächtigen (RMM, Antriebswellen, etc.) sind in Ordnung.
Ich grab hier nochmal aus:
Beim BL lässt sich durch kurzen Druck auf DSC off die Traktionskontrolle ausschalten.
Bei 6 Sekunden Druck, blinkt das Schleudersymbol rechts 3x kurz auf.
Offensichtlich ist nun die SWAS abhängige Drosselung in den Kurven auch aufgehoben.
Meine Frage jetzt. Was geht damit noch aus?
Sorry for OT: 280? Bei welcher Leistung bist du da etwa?
Hier noch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für Hankook für die Felgen anbei. Vielleicht hilfts ja dem ein oder anderen!
Hat die wer bei seinem BL installiert? Könnt mir vorstellen, dass das die Höchstgeschwindigkeit ganz schön runter setzt oder?
Bau doch einfach mal die Verkleidung ab. Geht ja super einfach (Plastikabdeckung aushebeln) und schon kannst einen Blick auf die schön simple Technik werfen.
Hab ich doch auch geschrieben. Oder nicht?
Jedenfalls wars so gemeint
Noch generell ein paar Tipps von mir, da ich mit anderen Autos und deren RMM schon rumexperimentiert (und selbst angefertigt) habe:
Haut ordentlich Flutschi auf die Kontaktstellen das RMM drauf und kontrolliert ob es auch tatsächlich nur an der Befestigung (Metallhülse) und Schrauben fest sitzt. Niemals mit Gewalt einbauen oder verkanten, aber das sollte ja klar sein.
Wenn einem die Vibrationen vom 80er CS RMM stören, presst das Plastik raus und gießt euch eine eigene Füllung. Generell hab ich die Erfahrung gemacht, dass etwas weichere Vollgummi Füllungen die Vibrationen deutlich reduzieren und dabei trotzdem noch wenig Kippbewegungen zulassen. Es gibt viele Materialien dafür, dabei auf Temperaturbeständigkeit achten. Sonst bröselt es euch nach einer Weile raus.
Wieder was gelernt
Montag gibt's neue Hankook Ventus S1 evo2. Dann sollten nach dem Wuchten zumindest die Vibrationen und das Lenkradflattern weg sein.
Bleiben noch die harten Lastwechsel...
Alles klar warum erklärt sich mir nicht aber nun gut, der MPS ist sowieso ein kurioses Gefährt im Vergleich zu meinem vorherigen Auto
Glaube auch nicht, dass die gegossen ist.
Aber auch egal, jedenfalls das Meiste war nur Dreck. Wenn man wirklich genau hinschaut hat die Oberfläche Kratzer/RIsse in die sich der Dreck reingesetzt hat und dann dieses Bild verursacht hat.
Eine Sache die ich noch Fragen wollte: Wenn man im Stand gas gibt (z.b. bis 2000U/min) und der Motor wieder abtourt, bleibt die Nadel ca. 1 Sekunde bei rund 1100 Umdrehungen stehen und sinkt erst dann auf Leerlaufdrehzahl. Ist das üblich?
Also abgebrochen ist schon mal nichts!
Rätsel gelöst! Die Oberfläche hat trotzdem leichte Risse. Warum, keine Ahnung aber tragisch ist das nicht.
Nach dem säubern siehts wieder dufte aus.
Unglaublich wie so ein Bild zustande kommt!