Ausschließlich Ultimate
Beiträge von Der_Neue
-
-
Naja hab nicht geloggt bevor es passiert ist, aber danach stand der Klopf Sensor bei 2,0. (Hat nur das Maximum aufgezeichnet im Dashboard)
In der Zeit davor war bei WOT wenig bis kein Klopfen zu erkennen, wenn dann nur ganz ganz selten mal über 1,0.
Bei der Abstimmung hat er auch nicht geklopft.
-
Meint ihr, es wäre sinnvoll gewesen die OEM Kerzen (neu, eingestellt) gegen kältere zu tauschen bei 1,35bar Ladedruck? Zumindest hab ich am Klopfsensor beobachtet, wenn der Motor richtig heiß war, neigt er mehr zum Klopfen.
-
-
Sieht so aus, ja.
PCV hab ich neu gemacht jetzt. War aber noch intakt...
Jetzt mach ich nochmal alle Schläuche etc sauber. Seh ich dann obs wieder rein drückt
Am Wochenende hab ich dann die Möglichkeit mal die Kompression zu messen.
-
Besser so wär mir auch nicht wohl damit. Wenn da was abbricht, gute Nacht
-
Ich hab keinen Vergleich deshalb frage ich Kann sein, dass es normal ist.
Kann ihn gerade nicht anlassen, weil ich schon einiges abgebaut habe. Aber werd ich mal checken was der Unterdruck im Leerlauf ist.
Heut kommt das PCV Ventil rein, dann weis ich vielleicht mehr. Hoffentlich ist das Ding kaputt und die Sache damit erledigt...
-
Kommt wohl auch drauf an, welche Reifengröße du verwendest. Benutz doch mal den Felgenrechner
Teiferlegung müsste ich messen, aber bei JR11 Felgen, 18x8,5 ET40 und 235er Reifen hab ich hinten umlegen müssen.
-
Genau. Das werde ich auch machen. Um eine plane Fläche zu bekommen muss man da mit ner ordentlichen Drehmaschine ja kaum was von der ganzen Scheibe wegnehmen. Ränder + n paar Hundertstel.
-
Ja sieht aus wie Cappuccino
Das PCV Ventil krieg ich am Dienstag, dann kommt das erstmal rein.
Heut hat mir jemand empfohlen den Öldeckel mal bei Standgas abzunehmen. Dort drückt es stoßartig ordentlich Luft raus. Bisschen mehr wie wenn man die Hand an den Auspuff hält.
Was sagt mir das jetzt?
-
Okay. Werde es zunächst so machen wie Daniel beschrieben hat.
Falls doch Stegbruch, in wie weit kann ich das Auto noch bewegen? Riskier ich damit irgendwann, dass mir der Motor komplett um die Ohren fliegt oder frisst er nur mehr Öl?
Was schätzt ihr kostet es nur die Kolben zu tauschen? (falls sonst nichts beschädigt)
-
Servus Leute,
nachdem ich gestern den Wagen 15 Minuten ordentlich gefordert habe, hat es mir viel Öl (vllt 200ml) durch das Blow off durch gedrückt. Davor kam dort nur ganz wenig raus, normale Menge halt. Habe dann direkt Ölfüllstand gemessen und dieser war zunächst auf MIN (davor knapp unter MAX). Nach einer Stunde nochmal gemessen, Ölstand wieder halb voll??
Als Ursache hab ich bisher den Lader, PCV, Kolbenringe, oder Kolbenstegbruch vorgeschlagen bekommen.
Um zu sehen wo das Öl her kommt, hab ich heute alles demontiert, und bin jetzt etwas ratlos, da überall Öl drin ist...
Über die Ventildeckelentlüftung drückt es am meisten raus in die TIP.
Vom Lader her kommend ist alles mit Öl voll (Laderfrischluftseite, Ladeluftkühler). Der Silikonschlauch nach dem LLK zur Drosselklappe ist ebenfalls voll (weißer Schleim + Öl)
Der Hobel fährt sich noch wie davor.
Hab die Bilder angehängt. Was meint ihr dazu?
LG Nico
-
Das erklärt auch, warum sich kein Bremsstaub bildet hinten und warum er beim bremsen hinten so extrem wuschig wird, wenn da kaum Bremswirkung kommt.
Glaub die Beläge sind schon seit Tag 0 drauf, bin mir aber nicht sicher.
Die Scheibe hat schon nen leichten Rand, wird der beim EInbremsen der Beläge gleichmäßig runtergehobelt, oder soll ich die Scheibe abdrehen? (hab die Möglichkeit dazu)
-
Ich habe aktuell die Tarox F2000 Scheiben + Ferodo DS Performance Beläge vorne, HA is noch komplett Serie.
Die Beläge auf der HA nutzen sich komischerweise kein bisschen ab, sind aber schon total bröckelig und ausgefranzt.
Was würdest du in dieser Kombination als Ersatz für die Beläge hinten empfehlen?
LG Nico
-
Lad doch einfach mal nen Log hoch, in dem das Problem auftritt.
Hatte ab 3k auch Ruckler bzw meistens einer, wenn ich aufs Gas gestiegen bin, direkt nachdem der Ladedruck auf Maximum gestiegen ist. Bei mir war auch kein Fehlercode hinterlegt.
Der Grund dafür war kurzzeitig zu hoher Ladedruck, da hat das Steuergerät dann eingebremst mit nem Cut.
Glaub bei dir ist es zwar ein anderes Problem, aber ein Log hochzuladen wäre trotzdem sinnvoll.
-
zum THema:
Einbautipps für Universal Tuning Katalysatoren
- Es ist wichtig, einen passenden Universal Katalysator zu verwenden. Die Auswahl des Universal Katalysators erfolgt in Abhängigkeit des Hubraums, der Leistung und der Abgasnorm.
- Achten Sie darauf, dass der Universal Katalysator an der gleichen Stelle wie der OE Katalysator verbaut wird.
- Sollte der Universal Katalysator kürzer als der OE Katalysator sein, versuchen Sie die Eingangsposition beizubehalten und das fehlende Teil durch ein Rohrstück zu ergänzen.
- Die Original-Positionen der Lambdasonden müssen beibehalten werden.
- Nach dem Einbau des Universal Katalysators ist die Abgasanlage auf Dichtigkeit zu prüfen.
-
Wirds wirklich keine mehr geben? Bin erst jetzt auf den Fred gestoßen.
Schade ...
-
Hier mal 2 Bilder wie er jetzt befestigt ist.
Nach ungefähr 10 verschiedenen Versuchen sitzt er jetzt genau wie ich es haben wollte.
Stört nicht, wackelt nicht und lässt sich nach rechts und links verschieben.
Die Sitzverstelllung funktioniert auch noch.
Edit: mir fällt gerade auf, der sitzt genau wie deiner @Shinichi xD
Aber glaub mir ich hatte davor 10 andere Varianten ausprobiert
-
Wahrscheinlich weil der Deutsche gerne mit dem Sicherheitsgedanken fährt
Lieber irgendwas an Bord als nix. Wobei ich der Meinung bin, wenn der Brand noch nicht so groß ist, reichen die paar Sprühstöße von dem kleinen Löscher.
Wie handhabt ihr das im Sommer? Lässt ihr den Löscher im Auto?
Je nach Sonneneinstrahlung sinds dort nämlich gern mal über 60°C. Muss ich mir da Sorgen machen, dass er platzt?
Bin gerade dabei den Löscher links vom Beifahrersitz an der Plastik Verkleidung zu montieren. Mal schauen obs hält
-
Willkommen
Das Gefährt sieht super aus. Geiler Splitter, kommt direkt auf meine Wunschliste
Viel Spaß im Forum
LG Nico