Beiträge von Prison39

    Der Injektor vom ersten Zylinder hat anscheinend gesponnen,das hat jedenfalls der Fehlerspeicher angezeigt. Darum hab ich bei Adrian angefragt ob er Injektoren hat die eine hohe Durchflussmenge haben.

    So mal wieder was neues.

    Die Injektoren sind dank dem Adrian nun alle 4 getauscht. Alle 4 neuen schaffen 288 ccm. Also sind gut laufende Injektoren.
    Das ruckeln ist nun weg und nun läuft der Hobel endlich .

    Anbei ein paar Bilder vom ersten Treffen. Ich weiß,er muss vorn wieder etwas runter :grinning_squinting_face:

    Ist zurzeit etwas ruhig da ich beruflich in Italien bin.


    Nach mehreren Rückschlägen läuft der MPS leider noch nicht so wie er soll.

    Bei ca 4500-5000 rpm hab ich einen Druckabfall im Rail von 130 auf 110 bar. Das verursacht Ruckler.
    Zu guter letzt kam noch ein Fehlercode das der erste Injektor hin ist.
    Für Ersatz ist schon gesorgt und ich werde alle 4 Injektoren tauschen und hoffe das dann endlich alles funktioniert.


    Wir haben ihn jetzt auf 2 bar fallend auf ca 1.7 bar programmiert.
    Luftmasse liegt bei ca 400 g/s.

    Der GTX3071r spoolt ab ca 3000 rpm an und drückt ab 3500 rpm los. Ist zwar nicht so aggressiv wie ein K04 aber ab 4000 rpm drückt er bis 7500 rpm.

    Wieder was neues, gestern war ich wieder beim Lars und es ging auch gleich los.
    Der Ladedruck ist nun bei 2 bar und fällt bis 7500 rpm dann langsam ab damit ich höher drehen kann.
    Uns viel aber auf der es leichte Ruckler gab beim beschleunigen. Nachdem wir einfach mal beim Raildruck geschaut haben war der Grund dann auch gefunden. Die Pumpe macht nur knapp 80 bar im mittleren Drehzahlbereich. Es ist im Prinzip wie letztes Jahr,nur das da der Fehler nur bei 0-100 aufgetreten ist bzw. 1 und 2 Gang.
    Auf jedenfall müssen die CS Internals raus. Hab mir jetzt Autotech bestellt.

    Abgesehen davon läuft alles andere super.

    Brauchen tut man quasi beim Block alles neu. Laufbuchsen,Kolben,Pleuel und Lagerschalen. Dazu dann die Kurbelwelle wuchten lassen.
    Kopf Planen und Ventilführungen neu,Ventilsitze neu fräsen und Ventile schleifen. Ordentlich Kopfbolzen,also L19 und für die Lagergasse ARP2000 Bolzen. Steuerkettenkit ebenfalls neu. Unterm Strich kommt da einiges zusammen.
    Dazu dann ne ordentliche Kupplung und diversen Kleinkram den man einfach neu macht. Sowas wie WaPu und Thermostat.

    Jetzt kann man sich streiten was STandfest ist und was nicht. Für mich ist Standfest Schmiedeteile und ein überholter Motor. Mehr als 600PS würde ich in das Aluminium Kurbelgehäuse eh nicht leiten.

    Wenn du einen MPS wirklich standfest haben willst kommst du unter 10 Schleifen auf keinen Fall weg. Wenn ja wurde irgendwo gespart. Alleine das Buchsen kostet über 1000 Euro. Dazu Lader und Kupplung etc. Da kommt soviel zusammen.

    Naja 400Ps kann man schon mit einem CS Lader fahren. Bloss viel mehr geht halt nicht.

    Die kosten für einen Standfesten Motor hängen natürlich zum einen von den Materialien ab und zum anderen von deinem Leistungsziel.

    Also ca 10 Schleifen muss man mindestens rechnen.

    So mal wieder ein kleiner Zwischenstand.
    Der Motor ist nun eingefahren und mit Mobil 1 5W50 befüllt.

    Leider hat ATP statt einer 1 Bar Unterdruckdose nur eine 0.6 ba Dose verbaut.
    Desweiteren ist mein altes Grimmspeed defekt. Das kam bei dem ersten Versuch raus den Hobel abzustimmen.
    Bei 80 % WG Duty kamen wir schlagartig bei 4500 rpm auf 2.1 bar LD.
    Also abgebrochen und mit 0.6 bar LD den Heimweg angebrochen.

    Hab bei Edge dann ein neues GS bestellt und bei TZB auch ein paar Schläuche.
    Alles verbaut und erste Tests mit 30 % und 50 % WG Duty.
    Bei 75 % gibts wieder 2 bar LD, dieses mal aber geregelt.

    Heißt also es kann final abgestimmt werden.


    Zur Leistungsentfaltung muss ich sagen das der GTX zwar seine Zeit braucht bis er kommt,aber bei weitem nicht so schlimm wie von manchen angenommen.
    Also mein CS Lader kam gefühlt später und war unterhalb von 3000 rpm quasi nicht anwesend.
    Ab 2500 rpm spoolt der GTX Lader an und schiebt ab guten 3000 rpm spürbar an mit ca 1 Bar. Ab knapp über 3500 rpm ist dann Inferno.

    Nun muss alles nur in Perfekten EInklang gebracht werden und dann gehts los :smiling_face:

    Hier ist mal eine aktuelle Modliste. Hoffe ich hab nichts vergessen :grinning_squinting_face:


    Motor/Getriebe
    -CP-E Downpipe
    -HKS Catback
    -Forge FMIC
    -GReddy Type S Blow Off
    -Abstimmung by Big-O
    -3" Corksport MAF mit Filter
    -3" Corksport TIP
    -JBR EGR Complete Delete Kit
    -OCT D1 Spec
    -OEM Mazdaspeed Öldeckel
    -Streetunit Motormount
    -CS Schaltwegsverkürzung
    -MME Shifter Bushings
    -CS Pumpeninternals
    -3.5 bar MAP Sensor 2.0
    -Grimmspeed Boostcontroller
    -MME Bypass Schlauch
    -Corksport Auspuffgummis
    -ATP GTX3071R
    -Corksport Batteriebox
    -Ingalls Stiffy Motor Damper
    -Cobb Airbox
    -Hitzeschutz Turbo mit Mishimoto Hitzefolie beschichtet
    -C-Max Hitzeblech Getriebetunnel
    -Torksport Rückschlagventil 142 bar
    -Cobb Accesport V2
    -Breitband Schlauchschellen
    -verstärkte Injektordichtungen von Niko
    -Mocal Ölkühler mit Thermostat
    -Corksport Riemenscheiben
    -Cosworth Thermostat
    -Full Race Exhaust Manifold
    -South Bend Stage 3 Clutch
    -PCV Plate Damond Motorsport inkl. PCV Valve
    -DK Water Block Kit
    -Iridium Zündkerzen IX
    -Check Valve von Damond Motorsport
    -OEM Spin Off Ölfilter Kit BL
    -Kozmic Ölzuleitung Turbo


    Motor by Competition Motors
    -SP63 Kopfbolzen
    -Manley Kolben/Manley Pleuel
    -Dry Darton Sleeves
    -Kopf geplant,Kanäle geportet,Klingelkanten entfernt,Ventilsitze gefräst, Supertech Ventile und Ventilfedern
    -Kurbelwelle erleichtert,Zapfen bearbeitet,Zahnkranz abgedreht,poliert und feingewuchtet
    -OEM ASB Drallklappen entfernt und Kanäle geportet
    -Ausgleichswellen entfernt und Schwallbleche montiert


    Fahrwerk/Bremse/Reifen
    -D2 Gewindefahrwerk "Street"
    -EBC Greenstuff Bremsbeläge rundum
    -Stahlflex Bremsleitungen rundum
    -Whiteline Anti Lift Kit
    -Japanracing Lug Nuts Neochrome
    -Toyo R888R Semislicks
    -Japanracing Wheels JR-10 8.5jx18 ET45
    -Whiteline Koppelstangen
    -Whiteline Buchsen vorn
    -Stoptech Bremsscheiben rundum geschlitzt
    -Whiteline Domstrebe
    -rote Bremssättel
    -Domstrebe Kofferraum von Markus
    -Sturzversteller hinten von SPC

    Bodykit
    -US Heckspoiler
    -DG Motorsport Rear Extension
    -Heckwischer gecleant
    -Mazdaspeed 3 Schriftzug
    -UK NSL
    -Selbstgedrehter Titan Schaltknauf
    -OEM Mazdaspeed EInstiegsleisten
    -aufgepolstertes Lenkrad mit Griffmulden
    -LED Standlicht
    -LED Kennzeichenleuchten
    -LED Blinkerbirnen hinten
    -Diadem Blinkerbirnen vorn
    -Kennzeichenunterlage entfernt
    -Seitenleisten entfernt
    -getönte Seitenblinker