Beiträge von Fuchsin

    Hab auch Dirco-HT. Die ist gut. Kann mich nicht beschweren...

    Klar kannst du Bilder machen und hier reinstellen.

    Naja mit dem vermessen haben die natürlich nicht ganz unrecht. Wie dj_lu schon gesagt hat: Die Zapfen von der Kurbelwelle vermessen mit einer Bügelmessschraube. Dann bist du halt auf Nummer sicher. Die Werte hat er ja auch gepostet.

    Das stimmt schon was dj_lu gesagt hat.... ‚‚Einfach neue Lagerschalen reinmachen und hoffen das es passt ist pfusch''

    Natürlich kannst du auch einfach neue Schalen reinmachen und hoffen das es passt aber empfehlenswert ist es sicher nicht 😅😉

    Das leuchtet mir ein.

    Dazu muss ich doch aber nicht die Kurbelwelle ausbauen und vorher schleifen? Oder baust du deine aus? Spätestens das würde mich dann überfordern.


    By the way... Ölwanne geht einfach zu demontieren? Ich konnte an der Stirnseite noch so einen Rüssel sehen der ziemlich fest und ohne sichtbaren Ansatz für einen Schlüssel ist. Wie macht man den ab? Ist das dieser Ölrüssel?

    Teilweise ist die Ölwanne ja auch von der Abdeckung Steuerkette angeschraubt. Das bekommt man später wieder dicht wen man nur diesen Teil abmacht, also nicht auch noch die ganze Abdeckung von der steuerkette?

    Sorry wenn ich so dämlich Frage...

    MIC

    Ich hab dirco-ht bestellt. Geht das auch? Nutzen ja viele.

    blacky

    Dank dir. Das werde ich Mal probieren. Habe noch paar alte Ziegelsteine liegen. :face_with_tongue:

    Ich werde dann auch Bilder machen und wenn ich darf in diesem Threads fragen ob ich da jetzt einfach neue Lagerschalen Ran machen kann.

    Geht das denn wirklich so einfach? Werkstatt meinte das müsste auf mm genau geschliffen werden, vermessen etc.

    Ich muss dazu sagen ich habe auch keine Hebebühne. Ich mache das alles mit einem Wagenheber und 2 Stützen. Man kommt wirklich einfach an die Kurbelwelle ran bzw. an die Pleuellager. Da braucht man nicht unbedingt eine Hebebühne. Ist halt angenehmer mit Bühne aber ohne gehts auch.

    Und weiterfahren würde ich auf keinen Fall wenn du einen Pleuellagerschaden hast!!!! Kauf dir Notfalls irgendeine Möhre zum rumkratzen für ein paar Euro. Lieber ein paar Euro für eine Ausweichmöglichkeit investieren. Sonst hast du im beschissensten Fall einen Motorschaden und dann ist das definitv mit mehr Kostenaufwand verbunden.

    MfG

    wow. Das hätte ich jetzt erstmal nicht gedacht.

    Respekt.

    Kann ich dich dazu nochmal interviewen wie du das genau machst, dann schraub ich meine Ölwanne auch Mal ab.

    - wie hoch sind deine stützen? Normale Unterstellböcke sind vorhanden

    - Räder lässt du dran?

    - Ölwanne bekommst du auch wieder dicht geklebt,sprich überall kommst Ran?

    Ne, fahre die Kiste nicht mehr. Hab mit Ersatz geliehen.


    Vielen Dank übrigens nochmal an euch!


    ............

    Zunächst hatte ich den Karren angeschrieben... Nie wieder MPS! Dann nach was vergleichbaren geschaut. Alles was ähnlich Spaß machen kann geht in Richtung 30k und selbst da sind die Lader scheiße etc. PP.

    Also muss wohl oder übel das irgendwie gefixt werden oder ich Kauf scy seinen. Ist ja quasi wie meiner nur in funktionsfähig. 😄

    Hey, wie du sicher an meinem Beitrag im Forum schon gesehen hast, könnten wir das gleiche Problem haben. Am besten du nimmst mal deine Ölwanne ab, lässt das komplette Öl ab und prüfst mal ob du Kupferabrieb bzw. Späne in der Ölwanne hast. Wenn ja... dann sind es höchstwahrscheinlich deine Pleuellager die aufgegeben haben.

    Ich bin mir leider ziemlich sicher dass wir das gleiche Problem haben.:loudly_crying_face:

    Du hast das Fehlerbild nur besser beschrieben als ich. :smiling_face:

    Bei mir isses leider meine daily Schleuder. Hebebühne hab ich auch keine. Na ich kuck mal was ich mach.

    Nö bin ich nicht, ich schraub auch ohne so ein Papier an der Wand an Autos rum :winking_face:

    Selbe vorgehensweise wie hier in dem Thread schon beschrieben :winking_face:

    also verstanden habe ich zu hier im Fred :

    solange Kurbelwelle nicht am Sack, dann:

    - Lagerschalen tauschen

    - idealerweise noch Ausgleichswelle deleten

    Erledigt.

    Selber machen kann ich's nicht, keine hebebühne. Eine Werkstatt hatte ich hier in der Nähe gefragt, die wollte das zb nur mit kompletter Motorrevision machen (neue Kolbenringe, Motor komplett auseinander bauen usw).

    Edit: fahren sollte man besser lassen richtig. Blöd, dass Momentan mein einziger fahrbarer Untersatz. Daher ist zb auch schwierig für mich hier zu Adrian zu kommen.

    Das musst du eine Mazdawerkstatt fragen. Haben ja einen Mazdameister hier nur ist er nicht gerade so rede bedürftig

    Je nach Schaden sind die kosten unterschiedlich

    Bist du nicht einer der Mazda Meister?:smiling_face:

    Die Variante die hier angestrebt wird , nur die Schalen zu tauschen wir wohl ein Mazda Händler nicht machen.

    Hab Mal ne freie Werkstatt hier gefragt und durfte das schon einen Vortrag anhören.

    Ich steh da so bissl auf m Schlauch was ich jetzt machen kann

    Will aber das Thema hier nicht OT Spammen.

    Für ne Idee bin ich trotzdem dankbar.

    Wie kann ich das raus finden? Ein Defektes könnte ich wohl nicht raus hören, da ich sowas noch nie hatte. Pleulagerschaden ebenfalls noch nicht.

    Kann ich irgendwas beitragen damit man es besser eingrenzen kann ?Soll ich ein Video machen? Während der Fahrt? Stand und Gas geben?

    Schon wieder ich,

    also die Kette ist gemacht und das Gerät rattert immer noch in bestimmten Fällen bzw, bei bestimmter Gaspedalstellung.

    Im Stand oder unter Last (auch wenig) bzw. Schubbetrieb gibt es keine Geräusche.

    Das wäre jetzt quasi das Todesurteil für den MPS. Ich würde da nicht noch mehr rein stecken, jedenfalls nicht tausende in den Mortor.

    Das geratter bzw. geklapper ist dann auch recht laut, ich dachte dies käme ebenfalls von der Steuerkette. Kette war vielleicht nie defekt?

    Hat einer ne Idee wie ich da jetzt am besten ran gehe?

    Wenn ich da so an die alten mazdas denke. Bf,bg zb beim 3er. Die konntest auch mit Altöl aus nem russischen Panzer betreiben.

    Die würden heute noch laufen wenn die Karossen nicht weggegammelt wären.

    Ich sehe das teilweise wie RX-7 SA, die Umweltauflagen sind Mist für Motoren. Für die Umwelt zweifelhaft.

    Dazu kommt, dass immer mehr auf Messers schneide kalkuliert wird, um so günstig wie möglich ein potentes Endprodukt zu präsentieren.

    Also das Originale Fahrwerk ist wie mic schon schrieb nicht wirklich viel komfortabler. Bisschen schon, aber nicht in dem Maße dass es die dann instabilere Straßenlage rechtfertigen würde.

    Ich hab n bilstein Gewinde drin und das war nach Einbau minimal harter, aber auch wesentlich besser fahrbar.

    Das ap hat im mps einen sehr guten Ruf. Scheppern wird der mps immer wenn du Kanten rauf und runter fährst.

    Ne s Klasse mit Luftfahrwerk kann ich empfehlen. Das ist gemütlich. :face_with_tongue:

    Tut mir irgendwie Leid so etwas zu sagen, ich habe hier schon mehrere Beiträge von Big Single gelesen. Man könnte meinen dass du wahrscheinlich nichts im Leben erreicht hast, das versuchst du hier in so einem Forum zu kompensieren mit solchen Schwachsinnigen Beiträgen die nicht Mal zu Ende gedacht sind.

    Der beste Weg zur Besserung ist, wenn du wenigstens dazu stehen würdest, dass du hier Mist erzählt hast.

    Aber dazu fehlen dir wahrscheinlich die nicht vorhandenen Eier.

    Hast du Mal geschaut wie alt die Beiträge sind. Den Typen gibt's hier schon lange nicht mehr.

    Die beste Erklärung mit bildlicher Darstellung von Damond, habe ich zwar schon auf der 1. Seite gepostet aber ich schreibe den Link gerne nochmal für dich:


    https://damondmotorsports.com/blogs/damond-b…bye-bye-blow-by


    Der Matt hat diverse Anschlussmöglichkeiten probiert und die Vor-/Nachteile erläutert.


    Ich habe einen 280ml Behälter mit Möglichkeit zur eigenständigen Entlüftung. Der reicht gefühlt ewig. Die mit 2 Liter Fassungsvermögen halte ich für völlig übertrieben. Damit würde ich Jahre ohne Entleerung fahren.

    Habe ich tatsächlich überlesen bzw. Nicht mehr von Anfang gelesen.

    Der Link ist tatsächlich super.

    Dieser 2l Tank ist nur wesentlich günstiger als die meisten kleinen belüfteten. Daher hatte ich den Mal geholt. 2 L sollten tatsächlich lange dauern.

    Vielleicht meldet sich mic ja nochmal zum Thema. Der hat den gleichen oct wie ich.

    Mich würde schon interessieren welches der praktikabelste weg beim mps ist.

    Bei Kompressor motoren und saugern habe ich immer entlüftet und den Anschluss verschlossen.

    Beim mps habe ich das beim Ventildeckel genauso gemacht. Da ölt nix. Kurbelwellengehäuse muss ich erst noch im Frühjahr.