ja wie gesagt, vieles ist denkbar, trotzdem brauche ich was konkretes, mit Preisschild.
Beiträge von madew
-
-
Was schlägst du vor?
-
Hier noch der vollständigkeit halber.
-
Danke vielmals für deine Hilfe
Die Ruckler sind bei allen Logs zu spüren. Am meisten wie gesagt bei Gaspedal 30-35% und zwischen 1900 und 2500 Touren, also in dem Bereich, wo der Turbo Druck aufbaut.
ich habe nochmals Logs bekommen mit "leichten Rucklern", siehe Anhang
-
Ich habe jetzt endlich die Logs von Tuner bekommen, hänge sie hier mal an. Vielleicht sieht jemand den Bock...?
mazdaEdit_MPSCAN_2018-02-14_08-55-21.csvmazdaEdit_MPSCAN_2018-02-14_08-55-35.csvmazdaEdit_MPSCAN_2018-02-14_08-55-51-1.csvmazdaEdit_MPSCAN_2018-02-14_08-55-51.csvmazdaEdit_MPSCAN_2018-02-14_08-57-41.csvmazdaEdit_MPSCAN_2018-02-14_08-58-45.csvmazdaEdit_MPSCAN_2018-02-14_08-59-06.csvmazdaEdit_MPSCAN_2018-02-14_08-59-31.csvmazdaEdit_MPSCAN_2018-02-14_09-00-35.csvmazdaEdit_MPSCAN_2018-02-14_09-04-16.csv
-
Krieg ich hier ein konkretes angebot?
-
wie gesagt, der andere Tuner wirds auch nicht gratis richten...
-
Ja das habe ich leider. Der Wagen ruckelt weiterhin mühsam bei folgenden Parametern
Gaspedalstellung zwischen 30-35%
Touren zwischen 1900 und 2500
Ladedruck zwischen -0.2 und + 0.2 (obwohl die Anzeige nicht stimmt gemäss seinen Angaben).Neuerdings wird die Lambdasonde verdächtigt. Er meint, wenn er sie absteckt läuft der Wagen gut. Das hat er aber auch schon beim Turboschlauch gesagt, was ja nun nachweislich nicht der Fall ist.
Ich bin ratlos und habe keine Lust mehr, weiterhin an dem Wagen rumzubasteln. Geld reinstecken schon gar nicht.
-
News von der MPS Front.
Ich habe ein Prüfstand-Ausdruck bekommen, da steht 265,x PS drauf und 420 NM, darunter mit Kugelschreiber "durch 0.85 = 315 PS". Natürlich sind dann wieder die Diskussionen losgegangen, Ich habe den Typen vom Prüfstand angerufen, der hat halt gemeint dass ich keine Ahnung habe und der Prüfstand der genauste sei im grossen Umkreis, bis 1500 PS, nicht so eine gebremste Rolle sondern eine 2 Tonnen-Rolle, er prüfe Rennwagen blablabla und die Radleistung wird gemessen und mit 15% Aufschlag hat man dann die Motorleistung.
Ich bin nicht sicher ob ich darüber lachen oder weinen soll. Ich lerne ja gerne dazu, aber davon habe ich noch nie etwas gehört. Der Typ scheint mir nicht ganz unglaubwürdig, auch wenn er mit seinem Doktortitel in Thermodynamik und seiner Erfahrung im Rennsport rumwedelt, macht einiges was er sagt sogar Sinn.
Wie dem auch sei, weiterhin habe ich das Problem dass ich bei Gaspedalstellung 40-55% fiese Ruckler drin habe, vorallem im Ladedruckbereich zwischen -0.3 und +0.2 Bar. Danach fühlt es sich an als "öffnet irgendwas" und die Karre geht ab wie sie soll. Druck hat er auch gefühlt etwas mehr, obs 315 PS sind kann ich nicht sagen, müsste ich mal wieder loggen gehen nach Deutschland.
Habe heute morgen mit ihm nochmals eine Logfahrt gemacht, er spürt die unsauberen Ruckler auch, will nochmals drübergucken, auf den ersten Moment sieht alles normal aus, vielleicht ist es tatsächlich das Gaspedal?
Für die Analyse, das Finden des Problems (Überdruckschlauch, nach seinen Angaben, kann ich nicht überprüfen) und beheben plus den Prüfstand hat er übrigens nochmals heftige CHF 750 genommen, die Nachbearbeitung des Mappings macht er jetzt "gratis".
Beste Grüsse
Madew -
Neues vom Tuner:
Habe ihm den Wagen hingestellt, da er vermehrt im unteren Drehzahlbereich Ruckler hatte. Auch hat er die Abdeckung montiert.
Nach einem Check heute hat er mir mitgeteilt, dass er den Fehler gefunden habe. Offenbar sass ein "Druckschlauch" beim Turbo nicht mehr fest. Drauf gekommen sei er, weil er auch mit original-Mapping nur 0.8x Bar gedrückt hat.
Er hat das behoben und meint, es sei kein Vergleich zu vorher. Er hat mir auch angeboten, noch einen Lauf auf dem Prüfstand zu machen.
Ich bin gespannt, wie sich das Auto nun fährt, sollte ihn morgen zurückbekommen.
-
Das ist eine berechtigte Frage.
Da ich ja nur ehrliche Fahrzeuge verkaufe, zählen für mich folgende Fragen:
1. wieviel Leistung hat der Wagen
2. ist damit zu rechnen dass demnächst der Turbo einknickt
3. ist das ECU "korrekt" programmiert, so dass unnötige Folgefehler vermieden werden könnenBasierend auf diesen Angaben werde ich entscheiden, ob und was noch zu tun ist vor Fahrzeugübergabe. Sollte sich der Turbo als schwächelnd erweisen, könnte ich mir vorstellen diesen vorher noch zu tauschen. Ist das ECU das Problem, muss der Tuner auf jeden Fall nochmals ran (ob ich das mache oder der folgende Besitzer ist mir eigentlich Wurscht).
Ich bin aber der Meinung, man sollte Autos in dem Zustand verkaufen, wie man sie selber auch haben möchte.
PS: Da ich diese Woche zum "besten Autofahrer der Schweiz" gekürt wurde, und dadurch einen Golf GTI fahren "muss", und zudem "per Zufall" einen Bentley Continental Flying Spur gekauft habe, komme ich momentan nur selten dazu, den Mazda zu fahren. Ich werde die Logs aber nachreichen, dazu bin ich entschlossen.
-
Sorry, ich hatte den Teil
"Und ja, pack die beiden genannten PIDs zum Luft/Kraftstoffverhältnis mal auch noch mit dazu."
überlesen und eigentlich noch auf antwort gewartet.
Zudem habe ich nun jemanden, der den Wagen kauft, aber daher ist es nur umso dringender... ich kümmere mich um die logs. Bin morgen am Finale von "Autofahrer des Jahres", daher momentan gerade etwas beschäftigt...
-
Naja, Brüder im Leid dürfen auch mal spamen...
-
Hallo Lars
Danke vielmals für deine Hilfe.
Also WGDC habe ich hinzugefügt.
Bei AFR habe ich auf meiner (deutschen) Version nur die "actual AFR" (wohl vom englischen Plugin) welches ja schon gemapped ist), oder zusätzlich noch
- Luft/Krafstoffverhältnis (Befehlsgesteurt)
- Luft/KrafstoffverhältnisIst es eines oder beide davon? Dann kann ich nochmals loggen.
Da ich für Logs im 4. Gang immer eine Stunde nach DE fahren muss, sind die Logs auch in anderen Geschwindigkeiten aussagekräftig?
-
Wo sind denn Big-O und Felix mit ihrer Meinung zu meinen Logs, nach denen gefragt wurde?
-
Ich wollte eigentlich nicht nochmals Kohle investieren in die Karre, sondern sie loswerden.
Dazu muss der Wagen aber einfach richtig funktionieren, sonst will den niemand. Auch der Probefahrer von gestern hat das Ruckeln bemerkt.
Ich muss ziemlich sicher sein, dass es der Turbo ist, bevor ich hier was wechsle. Hab schon genug Geld verbraten mit falschen Diagnosen. Am Ende hab ich einen neuen Turbo drin, der ja wieder abgestimmt werden muss, und wenn die Ursache was anderes war (Kerzen, Spulen, was auch immer) wars für die Katz.
-
Das mit dem Foto mach ich heute mal. Was davon ist interessant?
Betreffend dem Turbo: Nehmen wir mal an, der macht langsam schlapp. Hilft ein Upgrade wie dieses hier;
http://www.ebay.de/itm/Upgrade-Tu…c%257Ciid%253A1
Das ist ja mit Einsendung des jetzigen Turbos.
Oder brauch ich da einen neuen?
-
Luftführung in der Haube ist original drin.
Ich habe seit den letzten Tests vermehrt ein Rupfen/Ruckeln bei tiefer Drehzahl und Halblast, also z.B. im 5. Gang mit 60km/h langsam auf 100 beschleunigen ist wie ein Stottern zu spüren. Bei Vollast nicht.
Zeigt das auch auf den Turbo?
-
also ich habe die Logs wie gewünscht ja gier eingestellt. Hat da jemand schon was entdecken können?
-
wegen der Werte weiss ich auch nicht.
Habe die Übertragungsrate auf 0,1s runtergesetzt. starte im 4. Gang bei 2500 u/min die Aufzeichnung, drehe bis in den Begrenzer voll durch und stoppe die Aufnahme wieder.
Dann lasse ich mir die Aufnahme per Email schicken und stelle sie hier 1:1 rein.
Was mache ich falsch?