Ja Fahrwerk und Domstrebe stehen auf der Liste (Gleich nach Injektoren, Software und Rostschutz)
Wenn ich das also richtig sehe habe ich wenn ich DSC aus mache eigentlich nur noch die Bremsassistenten (ABS,EBD,EBA)?
Ja Fahrwerk und Domstrebe stehen auf der Liste (Gleich nach Injektoren, Software und Rostschutz)
Wenn ich das also richtig sehe habe ich wenn ich DSC aus mache eigentlich nur noch die Bremsassistenten (ABS,EBD,EBA)?
Alles anzeigenDer 6er hat:
- ABS
- EBD (elektronische Bremskraft-Verteilung)
- DSC (entspricht ESP)
- TCS (elektronische Traktionskontrolle)
- EBA (Bremsassistent)
Ich habs schon über das Wiki hier und Wikipedia versucht: Was ist der Unterschied zwischen einer elektronischen Traktionskontrolle und DSC/ESP?
Ich hab hier eine sehr schöne Ausfahrt von der Bundesstraße in der Nähe, 2 Spurig einsehbar und außerhalb der Wohngebiete.
Aber das meiste hier kommt mit dem was ich bisher erlebt habe ganz gut zusammen
Da gab es nur einen der wichtig war:
Audi A4 B5 1.8T mit vielen Beulen
Als mir mit 120tkm der Lader gestorben ist kam ein größerer rein mit Software. Ca 190 PS in nem alten verbeulten Kombi mit nem Turbolader der Drehzahl brauchte, das war spaßig und hat ewig gehalten (mit 200tkm hab ich das Auto mit sauber laufendem Motor verkauft und seither bereut)
Hi zusammen,
wie ja eventuell bekannt hatte ich vor meinem 6 GG nen 3 BK.
Bei dem waren ja viele elektro(mechanische?) helferlein verbaut um dem armen Fronttriebler zu helfen.
Beim 6 GG war ich bisher immer davon ausgegangen dass dieser das alles auch hat. Jetzt ist mir dabei natürlich entgangen dass der 6 das, als adaptiver AWD,eventuell garnicht braucht....
DSC hat er sicher^^ (dass ist ja ESP wenn ich es richtig verstehe?) Und so wie ich das beobachtet habe geht das auch über die Taste ganz aus (ist ein bisschen schwer zu sagen ohne den armen zu Prügeln bevor die Injektoren gemacht sind)
Was hat er (abgesehen von ABS und dem AWD selbst) noch an Sicherheitsfeatures? (Lenkwinkelsensor? Drehmomentbegrenzung in den unteren Gängen?)
Vielen Dank für die Infos
Deshalb erwähne ich es dazu, ihr seid da deutlich bewanderter. Aber so wie ich gelesen habe wäre das ja Kupplungsunabhängig und auch nich im Lastwechsel sofort zu hören oder? Also würde ich das auch hören wenn ich ihn kalt im Leerlauf starte ohne irgendwas anderes zu machen?
Habe gerade nach der Arbeit nochmal versucht das Geräusch aufzunehmen indem ich im Stand gegen die Handbremse einkupple.
Hatte den Motor 20 Sekunden an um zu checken ob es überhaupt auftritt im stehen (damit ich den Kollegen nicht umsonst bitte mal eben bei der Aufnahme zu helfen)
Das hatte schon gereicht dass das Geräusch nicht mehr provozierbar/hörbar war.
Ich bin in naher Zukunft eh mal länger mit Lu am Auto beschäftigt, ich weiß dass das auf die Ferne eher schwer zu beurteilen ist, aber haltet ihr es für gewagt das ganze einfach zu ignorieren bis ich den ganzen anderen Kram machen lasse? (Ca nen Monat schätze ich).
(Nur um hier nix zu verschweigen: Die Steuerkette ist fällig, das ist bekannt, aber so wie das Geräusch auftritt ist es glaube ich ziemlich unwahrscheinlich dass das der Kettenspanner ist. Wie ich gelesen habe würde man den einmal hören wenn man den Motor startet, und dannach nicht mehr?)
Nichtsdestotrotz versuch ich morgen nochmal ne Aufnahme zu machen.
Das wird eher schwer, bis ich bei jemandem bin wo ich das auf ner Bühne aufnehmen kann ist der warm und das Geräusch weg und bei Standzeiten unter 3-4 Stunden hört man das nicht. Wäre sonst zu Lu gefahren, aber so warm wie die Karre dann ist müsst ich da quasi übernachten^^
Hi zusammen,
hatte über Weihnachten meinen Kleinen 2 1/2 Wochen stehen, seither habe ich wenn ich kalt starte ein dumpf metallisches geräusch (subjektiv vorne rechts) auf den ersten 50m Fahrt. Das Geräusch tritt in den Gängen 1+2 auf wenn ich kupple UND wenn ich eingekuppelt vom Gas gehe.
Je länger er steht desto lauter ist das Geräusch, nach 9 Stunden arbeit ist es wenig hörbar, wenn er über das Wochenende steht etwas deutlicher.
Ich konnte keinen Unterschied feststellen ob ich "langsam und weich" vom Gas weggehe oder wenn ich abrupt loslasse.
Das ganze ist nur wenige Meter zu hören und dann restlos verschwunden.
Hatte hier jemand mal was ähnliches und kann mir eventuell weiterhelfen?
Vielen Dank schonmal für die Hilfe
LG Burny
Edit: Natürlich sehe ich erst nach dem posten dass der Thread nach "Probleme und Diagnostik" gehört, sorry dafür
Schwarzen BL mit HN Nummer bei Frankenbach, war ne Weile hinter mir.
Liebe Grüße
Ja keine Sorge, wegschmeißen/verschrotten werde ich da sicher nichts. Allein schon weil ich sonst Angst vor Dj_lu hab^^
Ja noch habe ich den 3er, ein paar Teile werden den 6er aufbessern, einige Teile werden wohl hier im Forum landen hoffe ich.
Da muss ich aber noch mal mit "nem Bekannten" quatschen. Mir allein fehlt Platz und Möglichkeit den auszuschlachten, und als ganzes verkaufen macht glaub wenig Sinn mit dem Kopf im Kofferraum liegend und so einigen Mängeln.
Die nächsten Schritte (werde versuchen den Post aktuell zu halten):
(Zielsetzung bis Frühjahr 2020)
Bedi Walnutten, Injektoren tauschen und Upgradedichtungen, (Termin im September, bis dahin sieht das Auto keine Vollast)
Alle Teile von meinem 3er die passen in den 6er bauen (CS LLK und TIP, CPE Hosenrohr)
Ölwechsel
Alle Kunststoffe (Innen wie außen) ordentlich aufarbeiten, eventuell tauschen (Fensterdichtungen)
Wenn die passen: Die Sitze vorne vom 3er in den 6er, der Fahrersitz ist an der Flanke beschädigt
Rostbehandlung
Unterbodenschutz
Eventuell HPFP internals
Irgendwie BT Sound in die Bude bringen
Im Frühjahr habe ich vor die Software machen zu lassen
Sobald die Software gemacht ist und alles weiter oben erledigt ist möchte ich dann eventuell Fahrwerk und Bremsen upgraden,
Hallo zusammen,
da mein Neuer jetzt fast einen Monat bei mir ist, wird es Zeit ihn (und mich) hier wieder ordentlich Vorzustellen:
Mein Name ist Bernhard (mich kennen hier eh genug inzwischen), ich bin 27 Jahre alt und areite im Landkreis Heilbronn bei einer großen Hilfsorganisation im Rettungsdienst. Ich hatte mir vor längerer Zeit (ca 2 Jahre) einen 3er BK MPS gekauft, welcher nach 1 1/2 Monaten in meinem Besitz einen kapitalen Motorschaden hatte. Nach langer Streiterei vor Gericht hat der Händler sich erfolgreich aus der Verantwortung gestohlen, und nachdem ich den entstandenen finanziellen Schaden nun kompensiert habe, wird es Zeit für einen neuen Mops
Mazda 6 (GG) Baujahr 2007, gekauft mit 79tkm.
Habe das Fahrzeug mit dj_lu bereits durchgeschaut und auf der Bühne gehabt.
Zum Zustand: Die Karroserie könnte besser sein, einige Kratzer, einige kleine Beulen, Rost am Fensterrahmen hinten links, Rost in den Türläufen hinten bds. (beginnend). Alle Kunststoffteile außen sind ziemlich ausgebleicht und die Fensterdichtungen krümeln vor sich hin.
Zusammenfassend: Der kleine stand wohl viel in der Sonne und braucht etwas liebe, wenn ich den Rost jetzt mache steht der Super da.
Die Technik: Weder ich noch lu haben bisher etwas zu Antrieb/Fahrwerk gefunden worüber man meckern könnte, einzige Makel bleibt die Steuerkette welche bald gemacht werden muss, laut Luftmasse hat er 261PS
Der Händler von dem ich das Fahrzeug habe hat schon einiges getrickst, es ist eine Unterbodenversiegelung begonnen worden, aber von ordentlich ist das weit entfernt, die Reifen sind das billigste vom billigen und das mit der Steuerkette hatte der gute auch "vergessen" zu erwähnen.
Nichts desto trotz bin ich der Meinung das Preis/Leistung in einem gesunden Rahmen ist
Mehr Erfahrungen sind ja immer besser:
Habe sehr gute Erfahrungen mit BIG-O gemacht, hat sich (trotz eines sehr anstrengenden Tages) viel Zeit für mich und meinen 3 BK genommen. Hat auch Softwareseitig ein paar Sachen gemacht die ich selbst garnicht auf dem Schirm hatte (u.A. Leerlaufdrehzahl leicht angehoben und Gaskennlinie angepasst).
War auch lange nach meinem Motorschaden als Ansprechpartner verfügbar.
Wow das ist mal eine Antwort Mazda RX-7 SA
das übersteigt zwar bei weitem mein Verständniss von der Materie sowie meine Fähigkeiten, aber das macht die Antwort nicht schlechter
Vielen Dank
Weiß nicht wie hilfreich das ist, aber ich hatte mit meinem 3 BK MPS ein ähnliches Problem
Bei mir waren die Kontakte der Batterie anoxidiert, Radio Licht etc. ging ohne Probleme, nur anspringen wollte er nicht (auch nicht mit anrollen). War auch nicht dauerhaft (also zwischenzeitlich konnte ich mal fahren).
Auch Fremdstarten ging damals erst nach mehreren Versuchen
Also außer jedes mal mit dem Schlüssel ausmachen gibt es keine Möglichkeit so wie ich das verstehe?
Kann mir nur schwer vorstellen dass die Serienmäßig so Empfindlich ist, irgendwas ist doch da defekt?
Gibt es ne Möglichkeit die zu deaktivieren? Also klar mit dem Schlüssel,aber ich will da nich dran denken müssen,umgekehrt wäre es mir lieber (also nur wenn ich den Schlüssel drücke geht sie an)
Hi zusammen,
ich habe folgendes Problem: Bereits gestern kam bei mir die Rennleitung vorbei und meinte meine Alarmanlage würde dauernd auslösen.
War gestern sowieso auf dem Sprung, und habe den Tag über das Auto in meiner Nähe gehabt, da war nichts.
Heute morgen wurde ich dann wieder von der Alarmanlage geweckt. Ich hab mich im Auto umgeschaut und vor allem nach Insekten oder so gesucht, konnte aber keinen Grund finden warum die Anlage auslöst.
Um ehrlich zu sein bin ich ziemlich ratlos wie ich das ganze weiter angehen soll,meine Nachbarn sind schon jetzt zieeeemlich unglücklich.
Bin fündig geworden, kann geschlossen werden