Ja für Leute wo empfindlich sind was Vibrationen angeht.
Technisch hat es keine Negativen auswirkungen eher Positive
Auf jeden Fall es geht nur um Vibrationen
Ja für Leute wo empfindlich sind was Vibrationen angeht.
Technisch hat es keine Negativen auswirkungen eher Positive
Auf jeden Fall es geht nur um Vibrationen
Ich persönlich würde die Einheit immer wieder einbauen. Ist ja nicht umsonst eingebaut. Das ist aber meine persönliche Meinung. Jeder so wie er denkt
- Ausgleichseinheit raus.
-Pleuel nach unten drehen und den Pleueldeckel losschrauben ( Achtung nicht vertauschen , muss an dem gleichen Pleuel wieder eingebaut werden.
-Das Gleitlagerunterteil abnehmen und auf Riefen und Abnutzung kontrollieren.
-Kolben mit Pleuel etwas nach oben drücken und die obere Lageraschale aus der Pleuelstange nehmen. Genauso kontrollieren wie die untere Schale.
-Diel Lager werden über die Kurbelwelle mit Öl versorgt. Die Kurbelwelle ebenso visuell prüfen, evtl. vermessen.
-Wird die Ausgleichseinheit wieder eingebaut muss das Zahnflankenspiel gemessen werden und mit Einstellscheiben eingestellt werden.
Das Schwallblech ist lose. Dafür muss der komplette Tank ausgebaut werden. Unter der Rücksitzbank kommst Du nicht dran. Nach den Ausbau die Kraftstoffpumpe ausbauen und das lose Blech im Tank zusammen falten und durch die Öffnung herausnehmen.
scy Thema kann zu !
Dort würde ich mal anfragen
Hey,
Suche eine vernünftige Oil Catch Can. Am besten mit allem was man zum Einbau braucht.
Kann gerne gebraucht sein.
🤘
Eine gebrauchte sollte funktionieren. Hast du 2 funktionierende, bereits programmierte Karten, und möchtest eine 3te einprogrammieren geht das sogar @ home.
Hast du allerdings nur eine die funktioniert muss Du zum FMH.
Neue Schlüssel müssen im Gegensatz dazu immer beim FMH programmiert werden.
Schade das es nicht im Ruhrgebiet oder so ist
Der Beitrag ist von 2016!
Was hat der MPS mit dem CX9 zu tun ?
Der CX9 schafft auch die vorgegebene Abgasnorm. Mazda hat ihn aus Kostengründen nicht für den deutschen Markt produziert. Das ist halt was ganz anderes .
Das sieht man es. Hinzu kommt die PM Masse die in Europa eingehalten werden muss. Selbst Mazda sagt das der Aufwand dafür zu groß und zu teuer ist. Siehe z.b. OPF im Golf R .
Die Amis und speziell Kalifornien legen wert auf andere Abgasbestandteile.
Den BM und GJ MPS gibt es ja auch und das Serienreif nur wurde er nicht freigegeben für den Markt.
Bekommst hier keine Zulassung da er die Abgasnorm nicht erfüllt. Genauso wie z.b. der 2,5T im Mazda6 GL aus Amerika.
Warum nicht hat man bei einigen Importen schon machen müssen die keine Werte hatten.
Kats und Regelsysteme anpassen Abgaslabor und fertig ist es. Wo ein Wille ist da ist auch ein Weg
Ich glaube nicht das man aus dem Euro 5 L3 Motor einen Euro 6dtemp hin bekommt. Das mit dem Importen ist ja auch was anderes. Die brauchen erst mal eine Norm
Meinst Klimakompressor ??
Weil 230nm für 2.0l Hubraum mit Aufladung wäre doch echt sehr wenig an Drehmoment 😂
Willst mich eigentlich verarschen? Ich kenne den Motor schon lange vor Dir!
Um die komplexen Druckverhältnisse im Brennraum über das gesamte Drehzahlband kontrollieren zu können, steht der Maschine ein reichhaltiges Arsenal an unterstützender Peripherie zur Verfügung. So ist etwa zur Luftbeschaffung im unteren Drehzahlbereich ein kleiner, elektrisch schaltbarer Roots-Kompressor in den Riementrieb eingeschleift
Also noch mal : Der Sky X hat einen Kompressor zur Aufladung. Der hat natürlich nichts nit der Zündung zu tun .
Natürlich kann man einen Motor aus einem anderen Auto einbauen , aber die Abgasnorm darf sich nicht verschlechtern. Ansonsten gibt es mir illegal TÜV. Ich glaube nicht das man aus dem Euro 5 Motor ein 6Dtemp machen kann 😜
Ich weiß das weil ich als Kfz Meister bei Mazda arbeite.
Dort ist der Sky-X anschaulich erklärt.. Und es ist eine mit der Zündung kontrollierte Kompressionszündung .
Ja ist korrekt. Gibt's mit AWD.
Kann man machen nur ohne TÜV dann halt.
Bin gespannt was man aus dem Sky-X mit Kompressor noch per Software erstmal rausholen kann.