Beiträge von FM-19

    Hallo zusammen,

    Problem gelöst. Nach langem Testen und Probieren hat sich die Breitbandlambdasonde als Übeltäter rausgestellt. Es wurde kein Fehlercode oder ähnliches hinterlegt.

    Nachdem die Breitbandsonde dann ausgewechselt wurde, scheint wieder alles beim Alten zu sein. Der MPS hat sogar nach einem Jahr Standzeit HU/AU ohne Mängel bekommen :smiling_face:

    Trotzdem scheint mein Popo-Meter noch ein leichtes Ruckeln zu spüren (oder es ist Einbildung), schaue mal noch nach dem Rückschlagventil.


    Danke für die zahlreichen Tipps und Ratschläge.

    Gruß Dennis

    Guten Morgen zusammen,

    habe heute Morgen die Datein einmal mit OpenOffice statt mit Microsoft Office geöffnet und umgewandelt. Dort werden die Werte dann normal angezeigt !!!

    Habe euch mal zwei Log-Dateien angehängt. Für mich sehen diese jedoch nicht außergewöhnlich aus, aber vielleicht sehen die Spezis das ja anders.

    Die eine Log-Datei ist mit ForScan ohne Hypertech Software und die andere mit TorquePro noch mit Hypertech Software.

    Welche Daten sollte ich denn noch loggen?

    Danke.

    Gruß Dennis

    Guten Morgen zusammen,

    habe jetzt das Hypertech deinstalliert. Symptome sind die gleichen geblieben.

    Hab jetzt auch mal die Sommereifen zum Testen montiert, da die Winterreifen einen unterschiedlichen Abrollumfang haben und ich eigentlich nichts unversucht lassen will :smiling_face:

    Probefahrt mit Forscan habe ich gemacht. Leider weiß ich aber nicht, wie ich dort die Daten in eine Excel Tabelle bekomme.

    Vor der Probefahrt wurden jedoch folgende Fehler angezeigt:
    DTCs im 4X4M: U0100-FF
    DTCs im ABS: U0100

    Ist das nicht ein Kommunikationsproblem mit dem jeweiligen Steuergerät ??

    Nach dem Löschen sind diese aber nicht wieder aufgetreten.

    Vielleicht weiß ja jemand, wie ich die Daten in eine Excel-Tabelle umformatieren kann.

    Danke.

    Gruß Dennis

    Hallo @ilusch,

    Fehlercodes werden keine abgelegt. Habe auch schon mit der original Diagnose Software von Mazda drübergeschaut. Werde schnellstmöglich mal mit Forscan oder der Mazda Software eine Log-Fahrt machen.

    Weist du, ob die ECU entheiratet werden muss, wenn man ein anderes STG testen will?

    Danke.

    Leider hat weder der Tausch des MAP Sensors noch der Tausch der Zündspulen (Testweise) zur Beseitgung des Problems geführt. Durch den neuen MAP Sensor läuft er aber obenrum besser (1,2 Bar Ladedruck).

    Noch irgendwelche Ideen?

    Was seltsam ist, dass beim Aufzeichnen der Fahrt Torque so seltsame Werte logt. Wenn man aber während der Fahrt auf das Display schaut sind die Werte normal. zB beim Ladedruck, dort wird im Log (meist bei Ladedruck über 1,0 bar) irgendwelche utopischen Werte gespeichert, auf der Anzeige steht dann aber trotzdem 1,2 Bar.

    Hängt dies nun mit der App zusammen oder spinnt das Steuergerät?

    Gruß und schönen Abend

    Hallo @Fonsi das wäre natürlich ne super Sache.

    Wohnen ja nicht weit auseinander (wohne in Merchweiler). Wenn ich den MAP-Sensor getauscht habe und das Problem nicht behoben ist, komme ich sehr gerne auf dein Angebot zurück.

    Alternativ könnte man natürlich auch zuerst die Zündspulen tauschen und sich evtl. den MAP Sensor sparen :smiling_face: Obwohl die Ladedruckwerte ja schon seltsam sind.

    Muss schauen für wann ich die rote Nummer mitnehmen kann und würde mich dann bei dir melden.

    Schonmal herzlichen Dank im Voraus.

    Gruß

    Hallo mps 3 micha,
    danke für den Hinweis. Ist mir auch aufgefallen. Da der MPS abgemeldet ist, ist es immer etwas schwieriger mit der neuen LOG-Fahrt, da ich dann ne rote Nummer von der Arbeit mitnehmen muss (ist nicht immer frei).


    Hallo @MaxwillMPS,habe jetzt mal nen neuen MAP-Sensor bestellt und mache dann eine neue LOG-Fahrt. Leider merkt man es erst beim Fahren, im Stand läuft er ganz ruhig. Habe mich ausch schon gefragt, ob vielleicht eine Zündspule nen Macken hat, leider wird ja kein Fehler oder ähnliches abgelegt.Schaue mir aber nochmal die Kerzen an, aber meines Wissen sind die alle gleichmäßig hell-braun. Also dürfte dort alles im Lot sein.


    Gruß Dennis

    Hi, ja hab ich gesehn, aber die AFR Werte sind stellwenweise genauso seltsam.

    Wie kann ich den MAP Sensor testen, oder ist hier nur austauschen möglich? Hatte diesen auch im Verdacht.

    Könnte es auch mit der Lambdasonde zusammenhängen?

    Danke.

    Hallo liebes MPS-Forum,

    ich besitze seit drei Jahren einen Mazda 6 MPS. Leider steht dieser seit 10 Monaten in der Garage wegen ungeklärten Rucklern beim Beschleunigen.
    Leider habe ich in der Suche nichts passendes gefunden.

    Folgendes wurde bereits gemacht bzw. ist verbaut:
    -Steuerkette neu (mit allem was dazu eghört )
    -ZKD neu (da alle Ventile überarbeitet und neu eingeschliffen - Verkokung beseitigt, Ventile poliert und Kanäle bearbeitet)*
    -Zündkerzen neu*
    -Einspritzdüsen reinigen lassen*
    -LMM neu*
    -Luftfilter neu (SIMOTA)
    -Ansaugschlauch neu*
    -Hypertech Software
    -AGR Verschlussplatte*
    -MAP Sensor neu*

    * = nach Auftreten der Symptome
    Ohne Hypertech Software sind die Symptome ebenfalls vorhanden, aber etwas besser. Deshalb schließe ich dies erst mal aus.

    Anbei einmal die LOG-Datei von Torque beim Durchbeschleunigen im vierten Gang (mehrere Messungen)
    Dort sind immer wieder so seltsame Werte dazwischen, die ich mir nicht erklären kann und hoffe auf eure Hilfe.

    Die Symptome sind plötzlich gekommen und auch nach Austausch diverser Sachen nicht verschwunden bzw. haben sich auch nicht verbessert.


    Schonmal im Voraus vielen Dank.
    Gruß Dennis