Hallo zusammen!
Es gibt ein KLEINES Update, erst dieses Jahr wurde angefangen, am MoPS die ersten Schrauben zu lösen. Er steht zwar schon seit 31. Oktober in der Werkstatt, jedoch wurde der November und Dezember für die ganzen Radwechsler benötigt und mein Projekt ist nicht das einzige Winterprojekt in der Werkstatt. Also erwartet nicht zu viel von den folgenden Bildern! ![thinking face :thinking_face:](https://mazda-mps.de/wsc/images/smilies/twemoji/1f914.png)
Zu sagen gibt es nicht viel, es läuft soweit alles nach Plan. Ein paar wenige Aspekte möchte ich noch erwähnen!
1. Die gute Nachricht vorneweg, es ist nichts durchgerostet. Sprich der Rost an den üblichen Stellen ist oberflächlich und kann entsprechend entfernt werden.
2. Irgendwann letztes Jahr habe ich bei Facebook als Kommi gelesen, dass man angeblich die Seitenschweller beim 6er MPS nicht ohne Schäden abbauen kann und man um den Kauf "neuer" nicht herum kommt. (War in irgendeiner Mazdagruppe glaube ich, echt keine Ahnung mehr) Angeblich verbiegen sich diese oder brechen gar an manchen Stellen und eine spaltmaßfreie und passgenaue Rückmontage ist nicht mehr möglich. Das ist falsch! Die Seitenschweller kann man mit Geduld und Feingefühl schadens- und verformungsfrei entfernen.
3. Die hinteren Türgriffen werden entfernt. Die Rücksitzbank vom 6er MPS kann man zwar umklappen (auch hier habe ich schon oft gelesen, dass es nicht möglich ist) jedoch eben nicht aus dem Innenraum. Man muss im Kofferraum zunächst die Verkleidung abnehmen....Der Punkt ist, der Tüv möchte für den Fall, dass hinten Personen sitzen, dass der Kofferraum aus dem Innenraum geöffnet werden kann. (Zumindest möchte das MEIN Tüver). Das ist nicht möglich beim 6er MPS, die Rücksitzbank fliegt raus. Das wird in den Papieren entsprechend eingetragen, dass es nur noch ein Zweisitzer ist und die Schraubstellen im Innenraum müssen verschweißt werden, damit man die Rücksitzbank nachträglich nicht mehr montieren kann.
4. Der Klimakondensator (ihr werdet es gleich sehen) ist fast im Arsch. Das gerade mal nach 60.XXX km (sah schon beim Kauf so aus, war mir also klar). Dieses sch*** große Wabengitter hat mir beim kleinen GG Sauger schon den Klimakondensator zerstört und eben leider auch beim GG MPS. Durch das Wabengitter kann man ja Pflastersteine schmeißen.
Hier empfehle ich jedem, dem Vorzubeugen. Wenn ihr zu große Waben habt, müsst ihr ja nicht gleich ein anderes Gitter montieren, aber zumindest hinter eurem Wabengitter noch ein feineres, damit die (kleinen) Steinchen nicht permanent gegen die Lamellen schlagen/schießen.
In 2 bis 3 Wochen kommt dann das K-Sport Gewindefahrwerk, BBS CH-R Felgen und die Continental SportContact 6. (Großes Danke an dieser Stelle an @BIG-O (Reifen) und @Fuxxx (Fahrwerk) für die Beratung)
Ich würde euch gerne schon aussagekräftigere Bilder liefern, da müsst ihr euch aber noch paar Wochen gedulden!