Beiträge von MZD SIX MPS

    Jeder darf und soll fahren wie er möchte, solange es der Verkehr, die Straße und das Fahrzeug zulässt.

    Ich selber fahre meinen gerne mal aus - bin mir aber auch der Konsequenzen bewusst! Keiner hier im Forum hat sich einen MPS gekauft um max. 180 zu fahren.

    In diesem Sinne, weiterhin allzeit gute Fahrt uns Allen!


    Wo kommt das Kennzeichen vorne hin? Oder wirds so bleiben?

    Ich werde einfach so lange ohne Kennzeichen fahren, bis sich der erste Polizist beschwert. :grinning_squinting_face: Nein Spaß beiseite - das Kennzeichen kommt (leider) an die obere Kante des Frontgrills hin. Sprich 2 cm weiter unten als original. Ich hatte schon viele Diskussionen diesbezüglich, dass es "sinnlos" ist das Kennzeichen in dem Bereich zu haben, aber ich habe mich nun für die Stelle entschieden.

    Ich seh grad, du hast Parksensoren verbaut. Gabs von Mazda ein Kit dafür? Bzw. konnte man das direkt mit ordern? Oder hast selber ein Universal-Kit genommen?

    Mir wär nämlich kein 6er (MPS) in Erinnerung mit den Sensoren....

    Es handelt sich um ein Universal-Kit. Das ist ein "beep&park" Kit von VALEO und dient mir lediglich als Orientierungshilfe beim einparken. Signalton mit kleiner Anzeige, welche ich links unten neben dem Lenkrad in der kleinen Ablage angebracht habe, in dem kleinen Fach welches man öffnen kann. Es gibt keine Einparkhilfe im Originalen beim 6er MPS und ob es ein Mazda Nachrüstkit gab, weiß ich leider nicht.

    Sieht gut aus ,nur die gelben Blinker würden mich persönlich stören. Kann man wahrscheinlich an dem Auto nicht ändern

    Da habe ich ehrlich gesagt noch nie drauf geachtet - stört mich persönlich nicht. Allgemein finde ich die Optik der vorderen Scheinwerfer ganz gut (mir gefallen ohnehin "Angel-Eyes" und die vom 6er sind immerhin auch rund) aber die Rückleuchten gefallen mir leider nicht. Die verchromten Fassungen sind mir ein Dorn im Auge, hier muss definitiv noch was passieren. Es gab tats. direkt von Mazda Rückleuchten, welche dunkleres/rauchiges Glas hatten - dazu noch die chromstellen schwarz-matt lackieren und fertig.

    Allerdings kann man die Rückleuchten nicht einfach "aufbacken" und wieder abdichten. Sonst hätten das sicherlich schon andere vor mir gemacht. Ich werde mir aber was überlegen...

    Der MPS ist bereit - ich habe Zeit - bin also diese Jahr dabei! Und freu mich darauf einigen mal ins Gesicht sagen zu können, wie wenig ich euch mag! :grinning_squinting_face:

    Spaß beiseite, ich freu mich! :red_heart:

    1. MIC BK mit Zelten

    2. Fuxxx GG - erstmal nur Samstag

    3. Scy BK mit Zelten

    4. captain BK mit Zelten (ja diesma scho)

    5. Flori-3 BK mit Partnerin mit Zelten

    6. Falcon Punch mit Perle und Bruder (Zelten)

    7. dario_mps BK oder GG mit Partnerin mit Zelten

    8. Jenny BK + Freund (Mario ) Pension

    9. Shinichi BL mit Zelten

    10. Felix BL Samstag

    11. DJ_Lu mit Perle Zelten

    12. GCLAN33 BL mit Zelten + Begleitung

    13. Alex Stgt BL oder aw. Auto in Pension

    14. Lemmis BK + Freundin - Samstag Tagesgas

    15. Adrian74 BK mit Freundin Zelten

    16. erc187 bk- fr/Sa u zelten ohne Zelt

    17. Flo Bäärlin Bl mit Freundin Samstag evtl mit Zelten.

    18. WhiteMPS´ler / BK / Zelten (dit jaaaanze Weekend)

    19. Silvio mit BL (Pension)

    20. MrPepperoniii BL mit Zelten

    21. Rick Camaro mit Zelten

    22. SDtuning BK ab Samstag (Pension)

    23. Xynax4300 BL mit Freundin (Zelten)

    25. FWD_DEVIL M140i mit zelten

    26. Black Night BK mit Zelt

    27. Jens.K BK ab Samstag (Pension)

    28. Vinndy, BK, Tagesgast Samstag

    29. Flo, BL mit Zelten

    30. panzerschrekk, BK mit Zelt

    31. CamBashMps, BL mit Freundin, Zelten

    32. MZD SIX MPS, GG, Tagesgast Samstag

    Früher wurde es unter Ziffer 6 in den Fahrzeugpapieren (Teil 1) eingetragen. Sollte an dieser Stelle ein Strich sein (wie bei mir) kann man auch anderweitig am Fahrzeug suchen. Beispielsweise am Aufnäher am Sicherheitsgurt - hier befindet sich das Herstellungsdatum des Gurtes. Es ist anzunehmen, dass die Teile nicht auf Masse produziert wurden, sondern in zeitlicher Nähe auch extra für das Auto und somit zeitnah eingebaut wurden.

    Oder vielleicht unter der Abdeckung der Sicherung im Motorraum, in der Fahrgestellnummer an 10. Stelle ist das Produktionsjahr (steht dort eine "7" wurde das Fahrzeug 2007 gebaut...es sei denn der Produktionszeitraum war von 2014 bis 2019 - dann wurde das Fahrzeug 2017 gebaut.) Diese ist an der Frontscheibe zu finden, solange es noch die Originale ist.

    Manchmal auch auf dem Deckel des Wischwasserbehälters, am Tankverschluss, an verschiedenen Kunststoffabdeckungen etc.

    Wenn du es ganz genau wissen möchtest, kann dir sicherlich ein Mazda-Autohaus helfen und es einfach auslesen im "elektronischen Serviceheft".

    Alles ohne Gewähr und von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich.

    Sag ist dir das nicht zu wider dass das Kennzeichen so viel vom Gitter abdeckt wegen Wind für die Kühler?

    Ich habs extra höher gesetzt und mehr löcher ins Gitter gebohrt :grinning_squinting_face:

    Ich gebe zu, nicht die Beste Lösung, aber die anderen sagen mir optisch einfach nicht zu :grinning_squinting_face: Ich werde ja merken, wie es die Zeit über mit der Belüftungsthematik sein wird.

    Muss auch mal Lob aussprechen.

    Schöner Wagen! Coole Details , vor allem gefällt mir die Front richtig gut. Wirkt sehr Männlich und verleiht dem auto mehr Aggressivität.

    Gute Arbeit :thumbs_up:

    Gruß

    Sven

    Danke dir für die Worte! :smiling_face:

    Der Ausbau der Scheibe war meine persönliche Entscheidung. Ich wollte wissen, wie es vorne und hinten am Rahmen mit Rost und Schmutz aussieht. Zudem wollte ich den Bereich auch mit lackiert haben, damit man unter den Gummis den Originallack nicht sieht. Am Ende wird etwas unsauber abgeklebt und nicht genau lackiert oder ähnliches. Einen anderen Grund gab es nicht. Kann man auch ohne Ausbau machen.

    Was war der Grund für den Tausch der Heckscheibe? Bei der WSS gehe ich von Steinschlägen aus.

    Sind die Scheiben von Mazda? Oder bekommt man die auch im Nachbau? Was kostet sowas ca.?

    Ich versuche es so wiederzugeben, wie ich es in Erinnerung habe. Mir wurde erklärt, dass sowohl die Heckscheibe wie auch die Frontscheibe "einvulkanisiert" sind. Es ging wohl darum, dass man mit Vorsicht zwar die Scheiben ohne Beschädigung rausbekommst, jedoch die ?Dichtungsgummis? welche mit der Scheibe verbunden sind, natürlich zerschnitten/beschädigt werden. Würde ich beide Scheiben wieder einbauen wollen, bestünde die Gefahr, dass man sie nicht so dicht bekommt wie eine neue. Daher wurde mir geraten die Scheiben neu zu kaufen und auf Nummer sicher zu gehen. So habe ich es in Erinnerung...die Heckscheibe liegt bei ca. 300 € und die Frontscheibe bei ca. 350 €.

    Sind das die originalen MPS Fußmatten?

    Was machstn mit denen? Wennst willst kannst die gerne mir vermachen, ich hab hinten keine drin :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Das sind nachgekaufte und keine originalen. Wenn du trotzdem Interesse haben solltest, kann ich dir gerne bei Gelegenheit nochmal ein Foto der Matten machen. Ich werde dafür keine Verwendung mehr haben. :smiling_face:

    Stoff alleine wird da nicht viel bringen. Um wirklich in Richtung OEM-Geräuschkulisse zu kommen, wirst ohne Schaumstoff etc. nicht auskommen.

    Für die Verkleidung der Radkästen, kannst ja einmal nach Teilen vom FLH Auschau halten. Der hat die Seitenpölster im Gegensatz zur Limo in der Rückenlehne integriert. Vieleicht kannst diese anpassen und verwenden.

    Machst die "Wand" von vorne auch noch zu?

    Danke für die Auskunft, werde definitiv nachschauen und mich noch etwas informieren was und wie ich es schaffe die Geräusche etwas zu dämmen, aber nicht wieder unnötig zu viel Gewicht reinzubringen. Wobei das von Falcon Punch vorgeschlagene Dämmvlies und Alubutyl für den hinteren Bereich jetzt sicherlich nicht stark/merklich ins Gewicht fallen wird.

    Machst die "Wand" von vorne auch noch zu?

    Falls du mit "Wand" den offenen Bereich zwischen hintere Sitzfläche und Kofferraumbereich meinst, dann ja. Aktuell sieht es nur verschlossen aus, weil im Kofferraum die Abdeckung der Heckklappe liegt. Sonst ist der Bereich offen und man kann durchgreifen. ABER da ich gelegentlich doch Gegenstände im Kofferraum transportiere, möchte ich weder mich noch meine Beifahrer der Gefahr aussetzen, dass sie bei einer Vollbremsung eine Energy-Dose (oder was auch immer) an den Nacken bekommen. Ich werde wohl eine Art Alu-Gitter oder ähnliches (in schwarz) anbringen...zur Sicherheit vor fleigenden Gegenständen.


    Anbei noch für alle interessierten eine kleine "Mod" Liste, der Veränderungen ab meinem Kauf im Januar 2017 bis heute.

    Paar Kleinigkeiten kommen noch dazu dieses Jahr, der nächste große Schritt kommt dann erst Winter 2020/2021. Jetzt möchte ich erstmal fahren, viele Treffen mitnehmen, paar alte Bekanntschaften besuchen und neue Leute kennenlernen :winking_face:


    Exterieur:

    - LED Kennzeichen Beleuchtung (2017)

    - getönte Seitenblinker (2017)

    - Radkästen gebördelt und gezogen (2018)

    - Frontstoßstange, Dachantenne, Heckklappe, hinteren Türgriffe gecleant (2018)

    - Rost und Dellen entfernt (2018)

    - Komplettlackierung in Festivalschwarz (28w) (2019)

    - neue Front- und Heckscheibe (2019)

    - Frontgrill entfernt (2018)

    - „Katzenaugen“ Frontstoßstange durch schwarze getauscht (2019)

    - beide Scheibenführung hintere Scheiben neu (2019)

    Interieur:

    - Fußmatten durch neue ausgetauscht (2017)

    - Plastikringe der Lüftungskanäle schwarz lackiert (Fahrer- + Beifahrerseite) (2017)

    - Kaffeebecherhalterung Mittelkonsole repariert (blieb nicht geschlossen) (2017)

    - LED Schaltknauf (2017)

    - Sticker Beifahrerseite (2017)

    - Rücksitze ausgebaut (2018)

    - XCarLink 2 USB Audioadapter (2017)

    Motor:

    - Dämmmatte der Motorhaube entfernt (2017)

    - "neue" Servopumpe (generalüberholt) (2017)

    - Servoöl: Liqui Moly Top Tec ATF 1100 (2017)

    - Ölfilter von Mahle (2019)

    - Motoröl: Synthoil Race Tech GT1 10W-60 von Liqui Moly (2019)

    - neuer Contitech Keilrippenriemen (2017)

    - Servosystem wurde zwei Mal durchgespült um möglichst alle Verschmutzungen zu entfernen (2017)

    - Tausch der Injektoren durch gereinigte (vom TZB) (2017)

    - verstärkte Dichtungen (2017)

    - Walnussstrahlung der Einlassventile (2017)

    - AGR-Rohr entfernt (2017)

    - neue DENSO Zündkerzen (bei knapp ~ 70.000 km) (2019)

    - Varta Autobatterie (2019)

    Aufhängung/Räder:

    - Falken Azenis FK510 245/35 R19 (2018)

    - BBS CH-R 8x19 ET 38 (2018)

    - K-Sport Gewindefahrwerk „Street“ (2018)

    - neue Querlenker (2019)

    - Sturz + Spureinstellung VA/HA (2019)

    Bremsen:

    - EBC Serienbremsen + EBC Blackstuff Ultimate Beläge (vorübergehend) (2017)

    Leistungsmessung/Software:

    - Leistungsmessung (282 PS / 413NM / 1,1 Bar Ladedruck fallend auf 0,9) während der Fahrt via Insoric (2017)

    - Abstimmung Big O (2019)

    Sonstiges:

    - diverse Schrauben, Klipse, Leisten, Dichtungen, Halter, Schienen etc. neu (2019)

    - Einparkhilfe Vorne/Hinten (2019)


    Die nächste Leistungsmessung ist mit Fuxxx bereits in Absprache! Diegramme und Berichte werden anschließend veröffentlicht.

    Danke dir Mazda RX-7 SA :smiling_face:

    Wurden die Fenster-Leisten schwarz matt lackiert? Schauen so neu aus.

    Die wurden neu gekauft, wie auch die "Scheibenführungschiene" (oder wie es sich auch nennt), welche zw. der hinteren Seitenscheibe und der kleinen dreieckigen Scheibe senkrecht langführt. Beide Schienen waren auf den letzten 5 cm stark verrostet, also habe ich mich für den Neukauf entschieden.

    Was machst als Antennen-Ersatz?

    Nichts, ich höre kein Radio. Die Musik kommt ausschließlich über den Stick und bei (möglichem) Stau warnt mich mein Navi. Bei Strecken die ich regelmäßig befahre, kenne ich die Blitzer und wenn ich auf "fremden" Straßen unterwegs bin, fahr ich entsprechend angepasst. Also kann ich auch gänzlich auf Radiowellen verzichten.

    Das kann ich ja nicht ganz nachvollziehen. Hast Fotos vom Innenraum? Dass man sich das vorstellen kann? Was hast jetzt drin statt der Rückbank?

    Aktuell ist der hintere Bereich noch nackt. Möchte die offenen Stellen aber mit schwarzem Stoff beziehen, um zumindest etwas optischen Komfort zu haben und dass es nicht so "unfertig" aussieht. Außerdem ist es lauter geworden, seitdem die Rücksitzbank raus ist. Damit habe ich zwar gerechnet, aber nicht, dass es so hörbar wird. Je nach Belag höre ich die Straße, wenn ich über kleine Kieselsteine fahre und die durch den Radkasten wandern, klingt es, als würde die jemand im Innenraum rumschmeißen. Vlt. wird der Stoffbezug das noch ein kleines bisschen dämmen. Ich bin nicht geräuchempfindlich, aber wenn irgendwann die AGA drunter ist, wird es nochmal ein stück lauter. Zudem wird der hintere Bereich für den Käfig gebraucht und ich muss ehrlich sagen, ich persönlich finde es einfach nicht schön, wenn ein Käfig drin ist, aber die Rücksitze noch verbaut sind...ist irgendwie nichts halbes und nichts ganzes.

    Anbei ein Foto, die hinteren Fußmatten kommen natürlich noch raus :grinning_squinting_face:

    Ich denke, dass er sich äußerlich nun definitiv sehen lassen kann. Ein paar "Rundum-Fotos" von allen Seiten werden noch kommen. In den Papieren ist nun auch alles eingetragen (andere Farbe, 2-Sitzer, ohne Rücksitzbank etc.) und ich bin erleichtert und zufrieden, dass der erste große Schritt getan ist. Weitere Infos werden folgen.