http://www.fes-auto.com/products_detail.php?productid=27 habe meinen von dort, da mein oem einen Wackler hatte.
Beiträge von DEATHROW
-
-
Warum lässt du ihn nicht dran ?
-
Schätze die Marke der Felgen wäre ganz interessant
-
Im grunde würde es reichen, wenn man nur die sichtbare anlage und außenfläche lackiert oder mit einer dünnen schicht alu paste behandelt. Da gammelt dann nichts mehr.
-
Andis Sreben waren aus Alu, deine sind aus Stahl, da kann man jetzt ne Doktorarbeit drüber schreiben.
Aber wichtig ist die qualität,optik und passgenauigkeit und die scheint ja bei deinen zu stimmen.
Zu mal Andi keine mehr baut hat sich das Thema ja eh erledigt, alternativ gibt es glaube nur diesen Moderator von mps.net -
Also ich hatte vorne und hinten Andis Streben und konnte nichts negatives feststellen weil diese aus Alu waren.
Ich find es persönlich auch ned in Ordnung das man seine Streben schlecht macht, damit meine ich nicht dich, aber das ist mir hier im Forum schon mal unter die Augen gekommen. -
Wie sieht es bei euch mit Motorwarnleuchte und benzin gestank hintenrum aus ?
Ihr fahrt noch die oem Anlage richtig ? -
Thema Festigkeit, die obere Dient ja mehr oder weniger zur zusätzlichen Stabilisierung, wie ich finde ist die untere eher gefordert da diese näher am Wirkungsgrad sitzt. Heißt da kann man bei der oberen die ein oder anderen kompromisse eingehen.
Thema verkaufen, wenn du nen Thread eröffnest wo du die untere verschenken möchtest, werden sich schon die ein oder anderen melden wenn du verstehst was ich mein -
Walters MPS ist schon so ein Mysterium
-
Für die hintere obere Strebe, hätte ich mich persönlich für einen anderen Verschluss entschieden.
Da ich davon aus gehe, das du die obere auch irgendwann anbieten möchtest, nehme ich an das die ein oder anderen auch wie Scholzi denken werden.
Ich dachte da an etwas wie es bei den Rädern von zb. Mountain Bikes der Fall ist, das man das Rad quasi innerhalb von paar Minuten abmachen kann ohne das man weiteres Werkzeug benötigt, nur eben mit der Möglichkeit die Strebe wieder auf Zug zu bringen.
Du bekommst das sicherlich hin -
Das nenn ich St.Pauli Style
-
Du hattest 2 mal das gleiche Thema eröffnet, eines habe ich nun gelöscht.
-
Das habe ich auch schon gefunden, bin mir aber nicht sicher ob es das gleiche ist.
-
Woher kann ich dieses Schmierfett in humanen Mengen beziehen ?
-
Zitat von Bent
...Ferodo....würde mich auch interessieren....aber leider kann mir da keiner zu 100% sagen welche Mann für den 3er BK Mps genau brauch....
Sprich Teilenummern oder ähnliches...Ferodo DS2500 Belag Vorderachse: FCP1706H
Bezugsquelle zb.:
http://www.isa-racing.com/product_info.p…ag-DS-2500.html
http://shop.at-rs.de/index.php?page…&acPath=411_414
http://www.ezt-autoteile.de/Bremsen-Techni…VA::220594.html
http://www.fineline-imports.nl/remmen-remonde…076-107427.html
http://www.dcperformance.co.uk/cheap/722228/f…s/fcp1706h.html
http://www.remmenexperts.nl/en/p/1675/fcp1706h -
Andy hör doch bitte auf mit Schleichwerbung
Dazu haste deinen Händlerbereich. -
Willkommem an Board, ich bin etwas verwirrt, Wohnort: Reichenau (Konstanz), kommst aus Dresden und Kennzeichen WN = Waiblingen
-
Also 105 Grad hatte ich noch nie mit dem Addinol, max. 95 Grad aufgrund von Stadtverkehr und längerem laufen lassen im Stand.
BTW: Beim Ölfilter würde ich auch zum OEM greifen, dem Nils (PSIKid) hat es mal den Ölpeilstab rausgehauen, aufgrund von einem Zubehör Olfilter. Muss zwar nicht jedem passieren, aber so nen Filter kostet bei Mazda auch nicht die Welt.
Ist bei dem Ölfilter die Dichtung eigentlich immer mit dabei ?
-
Zitat von yannick_und_so
habe am Wochenende vom Mobil1 0W40 auf das Addinol 5W40 gewechselt.
Muss sagen der Motor läuft ruhiger im Stand.
Weniger Vibrationen und weniger Geräusche.Kann das Öl wirklich empfehlen und werde es definitiv beim nächsten Ölwechsel wieder verwenden.
Zitat von yannick_und_soIch werde beim nächsten Ölwechsel auf ein 0w40 umsteigen.
Wahrscheinlich das Mobil1 New Life.
Da es für den Alltag mit Kurzstrecken und Winterbetrieb sinn macht.
Und es wurde in den MPS schon oft eingesetzt und man hört nichts schlechtes über das Öl.Hast Probleme mit dem Addinol oder steigst du nur wegen dem Hype um ?
-
Die hinteren sind verbaut und es fährt sich jetzt schon weicher, für vorne hat die Zeit nicht mehr gereicht.
Rein von der Optik her, sind die Sachs Dämpfer wertiger und stabiler aufgebaut.
Die Anschlagpuffer hinten war auch etwas porös.