Ich sehe leider nix im Anhang
Beiträge von ilusch
-
-
Nicht ganz bin 3 Wochen auf Fortbildung in Halle (Saale)
Alex Stgt Jetzt bist du auch auf der dunklen Seite der Macht
-
Lad paar Turbo S auf, dann komme ich sogar die 450km extra hin!
-
Mittlerweile kann man mit ME die BL ECU auslesen!
Damals ist man so vorgegangen, der Epifan hat sämtliche OEM ECUs als Download zur Verfügung gestellt und man hat die Versions Nummer der OEM ECU ausgelesen (das konnte man) und hat die entsprechende OEM ECU als Ausgangsmapping genommen (so habe ich es gemacht, kann nicht für Andere Leute sprechen).
Mit der oben angesprochenen Methode geht auch definitiv die BL ECU zurück zu setzen. Die Autohäuser waren denke ich zu blöd für . Die Fahrgestellnummer wird nicht von ME (auch AP, VT, ...) verändert, diese bleibt so wie se ist. Das ist wie wenn du dir aufs Smartphone eine Root Software aufspielst, da änderst du ja nicht die Seriennummer von, sondern nur die Software selber. Das ändern der FIN Nummer geht nur nach der Methode mit ECU als NEU vorgaukeln (kann sein das es auch andere Software gibt mit der es geht, aber mir ist keine bekannt bis auf die beschriebene). Auch wenn sowas ansteht, wichtig die Schlüssel müssen auch neu programmiert werden und auch wichtig unbedingt 2 Schlüssel. Man kann nicht 1 Schlüssel allein programmieren.
-
Mit der von mir beschriebenen Methode gehen definitiv Alle alten Daten weg! Die ECU wird komplett Neu beschrieben! Sowas wie das noch Daten übrig bleiben gibt es auch nicht!
Die OEM Daten von 6er sind auch kein Problem, diese habe ich zur not auch da. Man kriegt se aber nur mit ME aufgespielt und auch nur wenn man se speziell frei gibt! Seit ME 3.0 werden die Daten verschlüsselt ;), d.h. wenn ich eine ECU auslese oder ändere was weis ich, kann Lars z.B. meine Daten nicht sehen bis ich se extra für ihn freigegeben habe.
Das für die Skyactiv Wöchentlich Neue Versionen gibt stimmt so auch nicht mehr, das letzte große Pflicht-Update für den 6GJ Diesel z.B. ist von Mai 2014.
Für die 6er MPS ist letzte OEM Version von 2007 für BK Ende 2008 und BL 2012.
-
Die sollen se so beschreiben als währe es eine Nagelneue ECU und noch nicht beschrieben! Dazu müssen se bei Mazda Online gehen und lange Zahlencodes eingeben und kriegen dafür lange Zahlencodes zurück. Das geht aber!
Viele Händler kennen den Trick nicht, ansonsten ist es echt nicht möglich die ECU zu beschreiben mit der Werkstattsoftware wenn die Neueste Version schon drauf ist.
-
Das sieht man nicht 100% am Log, der Log ist ein Indiez genauso wie das Rauchen ein weiter, müsste mal nachschauen ob die Welle Spiel hat, ... . Stell mal die ECU auf OEM und Log nochmal und zieh alle Schellen von LLK, ... nach, das man 100% ausschließen kann, das da irgendwo Druck verloren geht.
Vorausgesetzt der Turbo ist im Arsch, ja mit Neuen Turbo ist mehr Ladedruck -> mehr Luft im Motor -> mehr g/s , aber gleich Upgradeturbo draufbauen, weil der OEM wird nicht länger halten wie dieser.
-
Willkommen hier!
Bist nicht der Erste BL Fahrer dem der Turbo nach 26k abraucht, kenne welche mit weit aus weniger KM auf der Uhr.
Aber 4850 Euro für eine Turbolader Reparatur ist Wucher und grenzt schon an Betrug! Der 8000km Service ist mir auch neu!? Die MPS haben 1 Service bei 5000 km und dann im 15k km oder 1 Jahr Rhythmus. Du kriegst einen Upgradeturbo incl. Einbau für ca. 1500 Euro und der ist um einiges besser wie die OEM Mazda's!
-
Dein Ladedruck ist obenrum sogar niedriger als OEM , könnte der Lader am Sack sein! Würde das mit niedrigeren g/s erklären.
-
Eben nicht, siehe meinen Beitrag am Anfang des Themas! Aber du solltest trotzdem dringend deine Pumpe machen! Mazda schreibt 112bar min. vor!
-
Nach dem wir es intern für Suttgart getestet haben, sind wir zum Entschluss gekommen, dass es vorerst keinen Sinn macht, da zu wenig Leute und zu wenig Aktivität.
-
Jup denke sind definitiv drin, die kriegt man absolut OEM schon auf 200+ PS und mit anderen Ladern würde da deutlich mehr gehen, die OEM Lader sind das Haupt Problem warum da nicht mehr geht! Mazda fährt ja den Motor in deren Werksrennwagen und haben ja bekanntlich aus diesen 400PS rausgeholt und 60% des Motors sind absolut identisch zu OEM. am Block selber wurde nichts geändert seitens Mazda, Kurbelwelle, Pleuel und Kolben sind Anders. Und natürlich das drum herum wie Injektoren, ... die Kisten haben sogar eine Freiprogrammierbare ECU von Motec.
http://mzracing.jp/en/americanracing/692 da steckt auch ein Diesel auf Basis des Skyactiv D drin!
-
Beim MPS geht der Sensor auch nur bis 1,55bar (+1bar Atmosph. Druck), dann ist Ende im Gelände, deswegen verbauen sich ja Alle die 3 und 3,5bar Sensoren bei den Komplettumbauten. Schreib mich bitte hier an per PN wenn du Frage hast.
Marko ja die Skyactiv haben viel Potential, denke Upgradelader und besseren LLK samt Verrohrung, weil diese ist teilweise restriktiv gebaut, obwohl an der Stelle eigentlich genug Platz ist und PDF raus und Sportkat und der kommt mit OEM Motor auf 300+PS etwa.
-
Nee leider ist das Fatale der zieht trotzdem Luft und merkt dann erst aha mir langt der Sprit nicht und regelt gegen mit einem Fuelcut.
-
Dein Ladedruck ist höher wie dein Drucksensor es messen kann!
-
Beides hat mit Einander absolut nix zu tun! Bis auf mehr Luft = Mehr Sprit (da ja Luft Benzin Gemisch) = Mehr Belastung für die Pumpe! Aber die Pumpe selber hat keinen Einfluss auf wie viel Luft gezogen wird.
-
Oder es ist ein 2,5bar Sensor was ich glaube und der kann da nicht messen, weil der drüber ist, weil bei ca. 3700 ist der Ladedruck plötzlich wieder da bei 1,54bar. Quasi bei ca. 2000rpm also ehe er zu Schwanken anfängt auf den Prüfstand und bis 3700. Da müsste ich mal meinen Externen 3bar Sensor anschließen und mit meinem Laptop verkabeln.
-
Warum hat er ab ca. 2000rpm Ladedruck Werte im negativen Bereich? 1,54 währe ja unter OEM Wert!?
-
Wenn der Lader frei dreht, wird er eher umso mehr belastet. Durch den niederen Gegendruck ist die Drehzahl höher, Ergo mehr Temperatur
Das ist grundsätzlich richtig, nur man entlastet den Lader beim ECU Tuning in dem man das WG mehr aufmacht um die Abgase am Turbinenrad vorbei zu lassen und somit die Drehzahl zu senken und regelt damit gegen. Mit einem OEM LLK und OEM Kats muss man im Gegenteil mehr heiße Abgase durch den Turbo laufen lassen (WG zu machen) um halbwegs auf mehr Ladedruck und damit mehr Leistung zu kommen. Tuning ist immer eine Mehrbelastung für Alle Komponenten, das sollte Jedem klar sein, nur wenn man bedacht an die Sache ran geht, kann man die Mehrbelastung in Grenzen halten.
Simota Matten habe ich mit 1-2g mehr gemessen wie OEM, aber das könnten auch Messtoleranzen gewesen sein, aber immerhin besser wie 8g/s weniger .
-
Mhh da musst du QAS am besten selber fragen , vielleicht gibt es deren Software nicht her oder die haben vergessen es einfach zu aktualisieren.