Beiträge von ilusch

    Wie die Überschrift schon sagt, suche ich für mich einen 3 BL MPS defekt (Motorschaden, Getriebeschaden, Turboschaden, ... ) oder Unfall. Er sollte halt günstig sein und man sollte ihn wieder aufbauen können, also keinen total zerlegten bitte und möglichst die Airbags noch zu. Wenn jemand einen hat oder Jemanden kennt der einen verkauft, bitte bei mir melden. Laufleistung sollte unter 80000km liegen und Alle Farben bis auf Weiß!

    Wie gesagt Ziel ist das wieder aufbauen des Autos und nicht Schlachtung, ... .

    Ich würde nicht zu raten, gibt nur Probleme wie mit den Cometic Dichtungen auch, wenn dann muss man den Kolben etwas bearbeiten. Aber eine erhöhte Verdichtung bringt auch mehr Power und ob se von Zündwinkeln kommt oder durch die höhere Verdichtung ist ja eigentlich glaub egal. Ist halt nur eine Idee was es sein könnte. Hast du mal kältere Kerzen probiert wie die Denso ITV24?

    Ich denke das bei Emrah der Motor beim Aufbauen gut geplant worden ist am Block und am Kopf und er deswegen eine höhere Verdichtung fährt und daraus ein Klopfen resultiert mit höheren Zündwinkeln :winking_face: .

    Ich halte 1,4bar für zu viel, 1,3bar etwa über den Gesammten Drehzahlenverlauf und obenrum etwa 1,35bar dürfte heben und das sind auch gute 350+PS, wobei ich keine Grantie für diese Aussage übernehme und es kommt immer auf die Programmierung drum rum an. Wenn ich 1,3bar einstelle und auf 12AFR den Motor stelle ist es nicht weniger schlecht wie wenn ich 1,4bar und 11 AFR programmiere nur als Bsp. .

    Ich glaube wir haben ein anderes Verständniss für Haltedruck, für mich ist Haltedruck 6000+ RPM und da gebe ich dir mein Wort, dass ich noch keinen TZ Stage 2 da hatte der 1,3bar jenseits der 6000rpm gebracht hat egal was drum herum gemacht wurde! Und das halte ich auch nicht für Schlimm weil ganz ehrlich man darf nicht vergessen, es handelt sich noch immer um einen K04 basierten Lader. Aber Haltedruck ist nunmal entscheidend wenn es um max PS geht und Vmax. Untenrum bei 3500-4000rpm bringen se Alle Ladedruck wie blöde, das ist aber nur Drehmoment und das mag der Motor, Getriebe, ... garnicht. Wie gesagt das sind nur meine Erfahrungen damit, ich lasse mich gerne auch eines besseren belehren und ich bin auch nicht Allwissend.

    Um aber mal auf den Inhalt dieses Thema zu kommen, hier wurden einige Sachen gesagt die so definitiv nicht stimmen.

    TZ Stage 2 Lader hat definitiv keine 1,5bar haltedruck, das geht rein physikalisch nicht, das ist noch immer ein kleiner K04. Das meiste was je ging waren 1,26bar bei 6000rpm mit Forge WG und roter WG Feder drin und gemachten Motor der bis ca. 2bar Ladedruck ausgelegt ist und wo man auf die haltbarkeit des OEM Motors keine Rücksicht nehmen musste. Das ist in etwa das Ende der Fahnenstange was ein TZ Stage 2 Lader kann und das sind in etwa 350PS, die einzigen Upgradelader die ich kenne, die über 1,5bar Haltedruck gehen ist der BNR S3 und CS Lader hat sicherlich auch das Potential, diese sind aber Lader die entweder auf einen GT28 basieren oder in etwa gleichwertig sind. Ab ca. 1,5-1,6bar Haltedruck fangen auch diese Lader an nur noch heiße Luft zu produzieren, kann Jeden nur raten mal auf die BAT zu schauen, dann seht ihr wie se extrem ansteigt jenseits von 60 Grad. Und das ist weder gut für den Lader, noch für den Motor und Leistung bringt sowas auch nicht, weil man etwa davon ausgeht 10° höhere Ladelufttemp. = 3% weniger Leistung und genau so verhält es sich umgekehrt, quasi ihr macht trotz höheren Ladedruck nicht wirklich mehr Leistung!

    Wegen Chiptuning, es gehen aus einen Serien MPS keine 310PS nur mit Software, es sei denn man Chipt nicht nur das Auto sondern auch den Prüfstand oder kann damit nicht richtig umgehen und das würde ich hier einfach mal unterstellen! Und Tuner die den OEM MPS auf 310PS Chippen haben auch meist von den MPS spezifischen Sachen wie Pumpengeschichte, ... nicht so viel Ahnung. Ja es gibt MPS mit sogar 330PS und OEM Pumpe, davon bin ich selber einen gefahren, ist aber ein 6 MPS. Die BL sind leider was die Pumpen angeht eher schlecht bestückt und das Defizit zeigt sich auch erst richtig, wenn es draußen Kalt ist. Gut es gibt auch Tuner die noch immer behaupten, dass mit der Pumpe Alles OK ist, obwohl se nur 1300PSI bringt anstelle von Mazda vorgeschriebenen mind. 1600PSI :dash: .

    Edition-Man man muss auch mal über sich selbst lachen können und etwas Selbstkritik besitzen und das war auch kein bösartiger Witz, ich musste auch schmunzeln. Wenn du dich nicht hier wohl fühlst, kannst du jeder Zeit dein Konto hier selber schließen, niemand hält dich hier und es gibt auch nicht nur die dunkle Seite um mehrere Sinnlose Beiträge zu verfassen ohne wirklichen Inhalt dahinter. Und da brauchst du dich nicht wundern, dass die Anderen darüber scherzen und du nicht für voll genommen wirst wenn du sowas machst.

    Ja er spoolt wie der BNR S3 und ist auch von seiner Charakteristik eher auch mit dem zu vergleichen, ein BNR S1 ist zwischen CS Lader und TZ Stage 2 anzusehen.

    Ich würde mal folgende Leistungsmöglichkeit der Lader schätzen mit entsprechenden Mods:

    TZ Stage 2 = max. 35xPS
    BNR S1 = ca. 36xPS
    BNR S3 und CS Lader = ca. 400PS

    Naja mit OEM Turbo wird es schwierig, die Meisten bringen es nicht, das muss schon ein sehr guter sein und so einen habe ich in noch keinen einzigen BL gesehen, die Meisten kommen mit OEM Lader und meiner Abstimmung auf etwa 290PS +-5PS! Aber ich würde sogar behaupten der CS Turbo ist für Rest OEM nicht wirklich geeignet, weil er eher Nachteile hat wie späteres Ansprechen, ... . Hier war ein akuter Turboladerschaden beim Auto und der Besitzer hat einen Neuen Lader gebraucht und wollte sich nicht den OEM Schrott wieder einbauen und mit dem Potential weiter zu machen mit den Tuning. Die Leistung wird bei 1,05bar etwa erreicht, man merkt richtig wie der Lader mehr will. Warum im 3ten Gang gemessen? Es ist ein Insoric Dyno und da kommt es nicht so auf den Gang an, Hauptsache man hat keinen Schlupf und trägt die Achsübersetzung richtig ein für den entsprechenden Gang und da auf der Landstraße gemessen wurde, kann man da keinen hohen Gang nehmen.

    Also ich hatte Heute den ersten CS Turbo da, rein von den Daten ist er mit einen BNR S3 Lader vergleichbar, denke beide haben so max. 400PS Potential mit entsprechenden Mods. Die scheinen se aber mit 0,7bar WG auszuliefern, was ich für zu niedrig halte wenn man wirklich halbwegs das aus den Lader holen will, was er kann, aber gut, damit kann man ihn auch im Serien MPS fahren ohne Abstimmung sogar. Da aber das WG aufzuschrauben geht, wird es sicherlich auch stärkere Federn für geben. Ich denke das eine 1bar WG Feder optimal währe für den Lader, muss halt dann definitiv nachgestellt werden in der ECU. Sonst ist die verbaute Feder und das WG, sehr gut, es hält die 0,7bar absolut konstant, nicht wie die BNR S3 WG oder die Forge WG, ... wo der Ladedruck etwas unkonstant ist.

    Der Mazda MPS BL der Heute bei mir war, ist bis auf den CS Turbo und eine RP absolut Serie, dazu wurden noch Support Mods wie CS Benzinpumpe (bei den Umbau nötig!) und ein CS EBCS verbaut (wenn man irgendwann mehr will empfehlenswert). Das man mit den verbauten Teilen nicht mal ansatzweise das erreichen kann, was der Turbo kann, dürfte glaub Jeden hier klar sein und ich wollte auch nicht auf Teufel komm raus Alles aus den Wagen holen. Der Wagen hat 232g/s und 302PS und 410NM (siehe Dyno Anhang) gebracht.

    Klar der Limiter sollte immer über den Wunschladedruck liegen, nur bei den EVC kann die ECU den Ladedruck nicht runter nehmen wie im Bsp. von Emrah zu sehen, diese versucht es aber auf andere Weise und das Auto läuft trotzdem nicht sauber.

    Also nicht Alle das muss ich dazu sagen, aber 1 Definitiv (der Reicht auch :winking_face: ) und die Anderen sind auch nur tick drüber! Warum man Jeden Boostlimiter auf andere Werte stellen muss, ist mir Jedoch auch ein Rätsel :smiling_face: .

    Zum Thema Dämlich, also ich habe schon von den "Profis" dämlichere Sachen gesehen :grinning_squinting_face: .

    Die Abstimmung ist in etwa nach den Ami Vorbild für Hybrid Maps entstanden, das sehe ich an den Kennfeldern, aber mit einer eigenen Handschrift des Programmierers, wobei er lieber bei den Hybrid Maps Vorbild geblieben währe, weil das ist echt nicht schlecht auch wenn ich paar Sachen etwas anders mache.

    Ich füge mal als Anhang einen Log von Emrah und einen Log von mir von einen 6 MPS mit GTX28 Lader (mit 1 Bar WG) als Vergleich ein. Ich habe mit Absicht die Logwerte auf RPM, WGDC und Ladedruck begrenzt.

    Ich glaube Jeder Leihe erkennt es, das es bei Emrah nicht so rund ausschaut mit springenden Ladedruck und springender WGDC. Warum springt es? Tja das kommt beim Emrah davon, wenn man sich unnötig an den WG Dynamik Kennfeldern vergreift, wobei das eher nebensächlich ist und wenn man die WGDC nicht sauber einstellt, aber der Hauptgrund für den unsauberen Ladedruckverlauf ist die Tatsache, dass bei Emrah der Wunschladedruck auf die selben Werte wie die Ladedruck Limiter gestellt sind und diese überschritten werden und dann die ECU gegensteuert mit den verstellten WG Dynamik Kennfeldern! Ich würde immer die Limiter höher setzen, wie die Wunschwerte, damit man etwas Spiel nach Oben hat, das die ECU nicht gleich Anfängt gegen zu regeln.

    WGDC ist sogar zu niedrig eingestellt in der Map! Wie kann man behaupten WGDC währe zu hoch ohne zu wissen welche WG Vorspannung der Emrah hat und ohne zu wissen was in der ECU einprogrammiert ist? Ich habe mal geschwind noch Gestern Abend es überflogen und die Programmierung des WG ist auch unsauber und der ganze Ladedruckverlauf ist auch nicht sauber! Ich vermute es ist ein 1bar WG verbaut. Wegen den Anderen Zeug muss ich noch in ruhe Alles durchschauen und schreib dann ihm eine ausführliche PN sobald ich Zeit habe. Die Programmierung schaut überigens nicht aus wie von Emrah selber gemacht, ist nur meine Vermutung ;).