Beiträge von ilusch
-
-
Dies bestreitet ja auch Niemand
. Ist aber trotzdem ein Black Edition das Auto. Dazu noch etwas tiefer gelegt und Distanzscheiben dran, wobei diese noch nicht vollständig geliefert wurden
und Leistungstechnisch ist da Jetzt auch nachgeholfen.
Das Auto schaut geil aus, hat 200+PS und einen Verbrauch von unter 5 Liter Diesel wenn man es will.
-
Und die haben ein Emblem drin wo Black Edition drauf steht mit welche Nummer es ist von den 250 und paar andre Sachen, aber das wirst du Alles noch sehen wenn du ihn abgeholt hast
. Auch wenn das Spielereien sind und unwesentlich, finde ich es trotzdem super von Mazda. Bin echt auf den Neuen MPS gespannt, ... weil Olaf sein Black Edition schaut schon richtig geil aus und gibt einen Vorgeschmack auf den Neuen MPS. Ich habe Flori schon gesagt, wenn der Neue MPS kommt, ich will den ersten in Deutschland ausgelieferten von haben
.
-
Nee das ist ein Sondermodell gibt nur 250 Stück von und laut Flori schon Alle ausverkauft.
-
In Arbeit, ...
-
Man kann es auch ohne ein Anderes EBCS betreiben
Dazu ist lediglich ein 4mm dickes T-Stück notwendig ( z.B. http://www.turboloch.com/index.php?a=29 ich würde dort hinten keins aus Kunststoff verbauen ), dieses baut man in den Schlauch zwischen Turbo und WG und der 3te Anschluss des T-Stücks geht dann an den OEM EBCS. Weil der 2te Anschluss am WG ist nix anderes wie ein T-Stück
.
Was macht die OEM Ladedruck Steuerung (bzw. 2 Port Mode beim EBCS )? Diese lässt einfach nur Druck ab und leitet die Luft in die TIP weiter. Man muss sich das so vorstellen, die WG Klappe ist in der Grundstellung geschlossen und das EBCS (egal welches) ist auch zu und sobald Ladedruck anliegt wird dieser genutzt um die WG Klappe zu öffnen und somit wird der Ladedruck gesenkt auf die Mechanische Vorspannung des WGs welche durch die Feder geregelt wird. D.h. wenn man nicht in die Steuerung eingreift also den Stecker des EBCS zieht, ... läuft der Turbo nur auf den Ladedruck den die Feder im WG vor gibt, weil die WG Klappe durch die eigene Druckluft des Turboladers aufgedrückt wird. So um mehr Ladedruck aufzubauen muss man dafür sorgen, dass der Druck in der Leitung geringer wird und die WG klappe zu geht und die Abgase durch das Turbinen Rad geleitet werden und nicht dran vorbei durch die WG Öffnung. Und da macht das EBCS (egal welches) nix anderes wie die Luft ab zu lassen um die WG klappe zu schließen. Wie viel Luft abgelassen wird, steuert man in der ECU mittels der WGDC Tabelle, d.h. 0 = es wird keine Luft abgelassen (Ladedruck niedrig, max. WG Vorspannung) und 100 = es wird die Luft abgelassen (Ladedruck hoch, etwa doppelter Wert der WG Vorspannung, da spielen aber noch andere Faktoren eine Rolle). Hoffe ich konnte es halbwegs verständlich erklären, weil das eine ist selber zu wissen wie was funktioniert und das andere, den Leuten es verständlich zu erklären.
Hier ist es auch gut erklärt wie das Ganze funktioniert: http://www.bar-tek-tuning.de/Infos/Turbo+Tipps.htm
-
-
Klar kann man die Goldtimer auch ohne Abstimmung fahren
. Was wir früher Alles ohne Abstimmung gefahren sind, weils einfach nix gab, ... , da wurde ein Boostcut Killer verbaut und gut wars. Mit einer Anlage passiert da nix
. Turbo, ... sollte man aber definitiv abstimmen!
-
Bei Vmax tut sich nicht viel auf der Geraden, da läuft die Kiste wie ab Werk etwa 240rum, wenn es etwas Berg ab geht war ich schon über Tachoende von 260 mit meinem Kombi. Aber auf der Geraden oder leicht Berg hoch geht ihm die Puste aus. Man kann auch einen Diesel nicht mit einem Benziner vergleichen, da geht ab 4000rpm nicht mehr viel.
-
Hier wurde Alles richtig gesagt, meine Vermutung ist, dass Torque eventuell einen falschen PID für STFT bei den GG und BK MPS hat und da Rick einen BK hat, ist der hoche STFT Wert jetzt nix was mich beunruhigt, weil ich sehe es bei Allen BK Logs die mir zugeschickt werden und da habe ich schon zich Diskussionen mit Flori darüber geführt. Weil die Leute kommen mit Problemen zu ihm und ich kriege oft Logs von ihm zugeschickt, ob ich eine Idee hätte woran es liegt .
Wichtig ist die tatsächlich gemessene AFR und diese Entspricht dem, was ich in den Kennfeldern einprogrammiert habe und LTFT ist auch bei 0, also Sprit ist da kein Problem und das Ladeluftsystem ist auch dicht, sonst würde er keine 1,4bar Ladedruck aufbauen.Das Problem beim Rick ist, das zu viel Ladedruck anliegt und die ECU gegen regelt, weil Limiter sind halt noch immer drin, ich setze diese nur hoch. Lass se aber drin, wegen Motorschutz, was ja jetzt beim Rick gezeigt hat, das es so richtig ist. Ich vermute da einen Defekt der Ladedruck Steuerung, reicht ja ein Riss im Schlauch zwischen WG und Turbo oder den EBCS . Deswegen sind Motoren hochgegangen bei denen ein Schlauch an der Ladedruck Steuerung gerissen ist. Weil dann baut das Auto Ladedruck ohne Ende auf und wenn die Limiter draußen sind, regelt nicht mal die ECU dazwischen.
So weit ich weis, kann man nicht mit ME Personal ein anderes Auto loggen (kann mich aber auch irren).
-
Hast du bitte einen Log für mich mit STFT von 0?
-
Das ist kein Turboloch, das ist ein Cut (Boostcut)! Wie auch schon grad in der PM geschrieben! Und da der Ladedruck dazu auch noch viel zu hoch ist (ich stelle definitiv nicht so hoch ein!) gehe ich davon aus, dass da ein Leck im Ladedruck Steuerungssystem ist oder was auch immer. STFT ist unwichtig, wichtig ist LTFT und die gemessene AFR und da passt Alles!
-
Nein, weil wir haben noch gar nicht darüber gesprochen. Flori meinte zu mir du meldest dich bei mir, ... .
-
Wir machen am Sonntag 11.10.2015 beim Flori ein Saisonabschluss- und Planungstreffen für Stuttgart Treffen 2016 mit Grillen, ... .
Beginn: ca. 12:00 Uhr
Ort:
Auto Franke Gmbh
Einsteinstraße 14
71665 VaihingenGrill wird zur Verfügung gestellt und es sind auch paar Getränke da, wer was Grillen will bitte Fleisch selber mitbringen (aber bitte beachten es ist Sonntag
)
Wer kommen will, einfach in die Liste eintragen:
1. Florian Franke
2. ilusch
3. ... -
Die Laufbuchsen beim BK und GG MPS halten leider nicht mehr aus wie die Pleuel, ... und mir sind mehrere Laufbuchsenschäden bekannt selbst bei Serien Autos. Bei meinen BK ist damals auch erst die Buchse gerissen, dann ist Wasser eingedrungen und hat das Pleuel verbogen. Beim BL sind diese stabiler. Aber es kostet keine 3500 Euro gescheite Laufbuchsen rein machen zu lassen
da liegt man normalerweise bei ca. 1500 Euro etwa mit Allen Anpassungsarbeiten.
-
Die FMS langt bei ca. 400PS! Was nicht vergessen werden sollte, 3" Ansaugung
.
Wenn ich einen Tipp geben darf, Auto Franke verkauft grad einen 3 MPS mit gemachten Motor, ... für 9000 Euro! Kann aber nicht sagen, was da genau dran gemacht wurde.
-
Geiles Spiel! Mein Nick ist wie hier auch
. Das Wichtigste es gibt einen RX8 R3
, wobei ich grad mit einer Supra rum fahre .
Morgen dürfte Forza 6 noch kommen, mal sehen wie das ist.
-
:dash: :dash: :dash:
-
-
Bei mir ist Heute die XBox One und Forza Horizon 2 gekommen, weis aber nicht wann ich Zeit für habe
.