Beiträge von marko_mps

    Vorspannung 1bar reicht vollkommen aus...richtig leistung holst du nur mit der abstimmung raus...aber vorsicht, dein motor ist stock...da würd ich schon zwischen 450-500nm bleiben...leistungsmässig so um die 350ps...und das ist meiner meinung nach schon hart am limit für stock motor...wenn du höher drehst kommt auch mehr leistung ;)... oben raus müsst ihr halt relativ stark anfetten sonst gehen euch die laufbuchsen kaputt...ringkolbenstege brechen auch gerne bei zu hoher thermischer belastung sind halt "nur" gusskolben...und damit deine abstimmung halbwegs funzt musst du jetzt die selbe vorspannung fahren wie alex...

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    Ich repariere selber autos...mein bester freund ist lackierer der andere kollege ist spengler...laut dem was ich an den fotos sehe kann man das richten ;-)...und wenn dir einer blöd kommt schreibst mir dann machen wir dein auto...

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    Eine neue tür wirst du brauchen,könnte auch repariert werden aber ist viel aufwand wenns gut werden soll..den rest kann man richten...

    Bitte nicht das schöne auto schlachten nils :frowning_face:

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    Warum sollte er deswegen verkaufen??? Ich würd das geld einsacken von der versicherung und den wagen einmal komplett neulackieren lassen...und wenn du einen guten lacker hast bleibt sogar geld übrig...;-)

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    Nils das sieht ja heftig aus...aber das kann man richten...da wird sich die versicherung vom benz fahrer aber freuen...tut mir echt leid für dich sowas nervt!!!

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    hier mal eine erklärung die ich auf die schnelle gefunden habe:

    Das Taktventil ist ein System, mit dem die Wastegatesteuerung des Turboladers bzw. des Wastegateventils im Auspuffkrümmer gesteuert wird. Das Taktventil ist in die Ansteuerung der Druckdose eingeschaltet, von der die Betätigungsstange des Wastegateventils im Krümmer betätigt wird.
    Hier wird vereinfacht gesprochen der Ladedruck in eine Druckdose gegeben, in der eine Feder unter Vorspannung eingebaut ist. Wenn der Ladedruck eine bestimmte Höhe überschreitet, dann drückt er über eine Membran die Feder zusammen und bewegt eine Stange, welche die Wastegateklappe im Auspuffkrümmer öffnet. Das ist ein Bypass im Auspuffkrümmer, der die heissen Abgase über eine direkte Verbindung am Turbolader vorbei in den Auspuff leitet, diese durchströmen den Turbolader nicht und werden dadurch nicht mehr ladedruckerzeugend wirksam. Beim Diesel ist dieses System ganz simpel aufgebaut, da geht einfach nur diese eine Schlauchverbindung vom Turbolader mit dem Ladedruck in die Druckdose und fertig.
    Beim Benziner ist diese Regelung wesentlich komplizierter, da hat die Druckdose mehrere Anschlüsse, bis zu fünf Stück, und das Taktventil verkompliziert es nochmals, ist aber der Grund für die Mehrleistung der sttärkeren Motoren und Voraussetzung für ein weiteres Tuning.


    ob es reicht einen oder beide abzumachen kann ich dir nicht sagen...ich hab einfach den stecker gezogen...das messen passiert ja nicht über das taktventil...

    ich geh mal davon aus das du ein load tune bekommen hast...somit kann es sein das dein mps die last schon bei weniger ladedruck erreicht als der von deinem kollegen, obwohl ihr genau das gleiche mapping habt...
    sowas in der art und weise könnte ich mir jetzt vorstellen...

    ich habe meine bnr s3 per paypal bezahlt ... da kann man mit bryan reden, ist kein thema...

    ja das problem mit dem geschweissten gehäuse hatte ein user, aber soweit ich weiss hat er ohne beanstandungen einen neuen turbo bekommen...den turbo einschicken lohnt sich übrigens eh nicht weil du gerade mal 150 dollar dafür bekommst...

    solang du den motor stock lässt rate ich auch zum bnr s1