hier mal eine erklärung die ich auf die schnelle gefunden habe:
Das Taktventil ist ein System, mit dem die Wastegatesteuerung des Turboladers bzw. des Wastegateventils im Auspuffkrümmer gesteuert wird. Das Taktventil ist in die Ansteuerung der Druckdose eingeschaltet, von der die Betätigungsstange des Wastegateventils im Krümmer betätigt wird.
Hier wird vereinfacht gesprochen der Ladedruck in eine Druckdose gegeben, in der eine Feder unter Vorspannung eingebaut ist. Wenn der Ladedruck eine bestimmte Höhe überschreitet, dann drückt er über eine Membran die Feder zusammen und bewegt eine Stange, welche die Wastegateklappe im Auspuffkrümmer öffnet. Das ist ein Bypass im Auspuffkrümmer, der die heissen Abgase über eine direkte Verbindung am Turbolader vorbei in den Auspuff leitet, diese durchströmen den Turbolader nicht und werden dadurch nicht mehr ladedruckerzeugend wirksam. Beim Diesel ist dieses System ganz simpel aufgebaut, da geht einfach nur diese eine Schlauchverbindung vom Turbolader mit dem Ladedruck in die Druckdose und fertig.
Beim Benziner ist diese Regelung wesentlich komplizierter, da hat die Druckdose mehrere Anschlüsse, bis zu fünf Stück, und das Taktventil verkompliziert es nochmals, ist aber der Grund für die Mehrleistung der sttärkeren Motoren und Voraussetzung für ein weiteres Tuning.
ob es reicht einen oder beide abzumachen kann ich dir nicht sagen...ich hab einfach den stecker gezogen...das messen passiert ja nicht über das taktventil...