Beiträge von Christopher_GT-R

    Servus,
    wegen dem Rost, schau auch unten an den Stellen, die der Schweller versteckt.
    Also mich hat das Fahrwerk/Lenkung Positiv beeindruckt, ist schon Sportlich.
    Die Leistung nicht so unbedingt, aber gut ich bin Turbo Autos gewohnt.
    Mein Bruder hat nämlich genau den selben mit ca 120.000 km.
    Mit der Kette gab es noch keine Probleme, hat ihn mit ca 90.000 km gekauft.
    Jetzt mit Sport Endtopf, da der originale durch gerostet war, Nachbau gibt's nicht, und OEM ist deutlich teurer.

    LG
    Christopher

    Dau müssten die Ford Teile nicht nur günstiger sein, sondern auch mind. gleich hochwertig oder besser, dass es Sinn macht.

    Gibt's da von Ford auch Turbo Benziner?

    Wegen Motorschaden, ist dann nur ein Loch in der Laufbuchse oder bekommt der Block auch leicht was ob?
    Wenn man die Innereien sowieso tauschen will, ist alles andere als einen mit Motorschaden kaufen eh Blödsinn, vor allem da ich fast alles selbst machen kann.

    Gebt ihr die Injektoren auch mal neu? Kosten ja bisschen Kleingeld. Oder vor allem, bringt es was diese neu zu geben?

    ja diesen thread hab ich gelesen, darum alles was geht selbst machen, viel informieren, viel in foren lesen.
    Dann einmal und Richtig machen.
    Darum tendiere ich zum motorschaden Kauf, da ich sowieso alles zerlege und kontrolliere/revidiere.
    Hab noch keine Auto gekauft, dass ich dann nicht zerlegt habe, will immer wissen wie was beinander ist.

    Also wegen dem Gas Seilzug, bei Mitsu haben die es bis zum EVO 9, also 2008.

    Das man was machen muss ist mir schon klar, fahre mal mit einem OEM Mazda 323 GT-R mit 185 PS, marschiert auch nicht wie eine Rakete, mit 380 PS dann :grinning_squinting_face:

    Das mit den Unterhalt glaub ich euch sofort, nur mir ist klar das man bei einem Auto Service machen muss, mach diese auch brav, und teurer im Unterhalt wie ein EVO wird er schon nicht sein :grinning_squinting_face:

    Ich bin eher von der "alten" Mazda Technik überzeugt.

    Also wird die DK dann elektronisch angesteuert sein, könnte man also raus programmieren mit einem größeren Turbo.

    Pleuellager verschleiß? Gut da weis dann keiner, ob das durch nicht ordentlichen Ölwechselintervall passiert ist.
    Oder eben die Ford Pleuellager sind nicht so super.

    Ist also der OEM Lader für den Hubraum/Drehzahl ein wenig zu klein ausgelegt, es soll auch schließlich untenraus auch gut gehen, und VTG ist für Benziner nicht wirklich geeignet, bleit evtl einen Twinscroll Turbo einzubaun.


    Also schlecht wäre es sicher nicht verstärkte Buchsen einzubaun, da würde es sich gut treffen, einen Motorschaden zu kaufen, wo auch die Buchsen beleidigt sind.

    Warum geht dann die Drosselklappe Richtung max Drehzahl zu? Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
    Zum Drallklappen entfernen hab ich auch schon in einem Thema etwas dazu gelesen, wird aber nicht nötig sein finde ich, für den Leistungsbereich.

    Das mit standfest ist immer gut gesagt, da hast recht. Fragen wir mal anders, hat es jemand schon den OEM Block zerrissen? Wo nicht das Pleuel Schuld war?

    Und wegen der Injektoren, ist das nur bei Autobahn Volllast? In den niedrigeren Gängen nicht?
    Das wäre bei uns in Österreich dann kein Thema, da nur 130 km/h erlaubt sind.

    Ist ein wenig verlaufen die Diskussion, aber dennoch interessant.

    Standfest ist auch immer so eine Sache, es kann muss aber nicht halten.
    Gutes Beispiel, Mazda 323 GT-R Getriebe, es kann durchaus halten, man kann aber auch alles verstärken, aber im Endeffekt wird es nie 300 PS auf dauer aushalten.

    Darum wäre es auch interessant zu wissen, ob man den Allrad schon mittels Software manipulieren kann.

    Mit Drosselklappe, meint ihr die 4 kleinen in der Ansaugbrücke?

    Ford Technik....
    Also nehme ich an, dass die Buchsen direkt im Kühlwasser sitzen?

    3er mps alles gut und schön, nur kommt für mich nur ein 6er in Frage, von der Optik her.
    Wie gesagt, zum rennfahren baue ich mir einen 323 GT-R auf, da wäre der mps nur ein sommerauto, da ich dann mit dem GT-R drifte/slalom fahre.
    Welchen GT-R meinst du da jetzt zwecks allrad unterstützung?

    Gibt es eig. schon möglichkeiten den Allrad vom mps umzuschreiben?

    1.300 kg hat mein EVO V, genau gewogen hab ich ihn noch nicht, fahre aber auch nur 1.5 bar max LD.

    Ich kann es mir schon vorstellen, dass och mit einem 6er mps zufrieden wäre, man wird ja älter (26) dann kann es ruhig ein wenig komfortabler werden, und fürs sportliche hab ich ja dann noch 2 mazda 323 GT-R.

    Die sind so extrem dünn die Buchsen? Darum verstärkte.
    Theoretisch 0.01 mm nach 100.000 km.

    Das mit dem Komfort im EVO, der ist wie du sagst nicht dafür gebaut worden, obwohl für meinen Geschmack sieht der im Innenraum nicht schlecht aus, alles schlicht und alles nötige da.
    Mein Ver, BJ 1998, hatte aber genauso Klimautomatik und den ganzen Schnick schnack.


    Zu den Ersatzteilpreisen vom EVO, man muss nur wissen wo man diese kauft, beim Mitsubishi Händler brennt man sich aus.
    Die Allrad Hydraulikpumpe hat meiner nicht mehr, da RS Antrieb.
    Mit dem Kleingeld hast recht, das muss man sich eben leisten wollen.

    Wertstabiler sinds, und sehr verbreitet bei uns in der Umgebung, bekannter auch.

    Verbrauch ist bei solchen Autos nicht so relevant, obwohl ich ihn mit ca 14. L/100 km fahre, gebe auch vollgas dabei.

    Zu OEM kann ich nicht viel sagen, mit dem RS Getriebe läuft er nur 210 km/h spitze, schiebt ordentlich an bis dahin.

    Schauen wir mal wie es wird, zuerst muss der Mitsu weg, kann nicht haufenweise Auto sammeln.
    Also wenn wer einen gemachten 6er mps und genug Kleingeld hat, kann er sich ja meldn

    LG

    Laut Statistik zählt BMW zu den teuersten Ersatzteilpreisen, Merzedes zu den günstigsten, ist interessant.
    Bei Mazda kostens halt bissl mehr, dafür haltens 3 mal so labg wie bei VW und co, hat mir sogar auch mal ein unabhängiger Ersatzteilverkäufer gesagt.

    Ist ein schwarzer 5er auf RS technik neu aufgebaut, ca 85.000 km.
    Einer von der 2. Generation, sieht noch *büffig* aus, wie ein Rennauto.

    Ja wenn dann nur Japaner

    Warum muss man bei Schmiedekolben honen? Gibt's keine im Serienmaß?
    Getriebe lockert sich der 6. Gang auf der Welle, gibt es vereinzelt im EVO im 5 Gang Getriebe auch.
    Also hab noch nix gehört, das von einem Mazda die Kurbelwelle ein Problem war, im 323 GT-R hält diese auch massiv Power aus, eines der besseren Autos die Mazda gebaut hat (wenn man das Getriebe nicht berücksichtigt)

    Der 6er mps spricht mich auch optisch richtig an, hatte auch mal einen 6er Sport GG, sind schöne Autos.
    Das unscheinbare gefällt mir auch richtig gut.
    Die Mazda Preise kenn ich von den 323 GT-R Teilen, da muss überall Gold drin sein

    EVO ist halt Stangenware, darum ist alles viel billiger, wird aber auch schön teurer.

    Zuerst müsste eh mal der EVO verkauft werden, dann kann ich mir 3 Mazda's drum kaufen

    Hab das Gefühl, die mps Technik ist nicht die zuverlässigste. Das mit der Steuerkette vor 2010 ist auch so eine Sache. Da ist einfach viel zu viel Ford Technik drin, was ist eigentlich vom mps noch Mazda? Ford Bodengruppe, Ford Motor, Antrieb vl auch noch?
    Kann man sagen was man will, Mazda war vor 1995 noch super.


    Also die paar Euro für Kolben wären auch egal, wenn man den dann als Sommerauto nimmt, wird's vermutlich halten, da man eh nicht viel fährt.
    Da ich aus Österreich bin, haben wir viele enge Bergstraßen, da sollte es anständig zu fahren sein.

    Für mich wäre ein Mazda wieder Interessant, da ich Mazda Freak bin, und außer dem EVO nur Mazda hatte.

    Ja das ist eben auch das, was ich befürchte.
    Sicher baue ich mir zum Rennfahren einen 323 GT-R auf, aber möchte auch für die Straße was "sportliches".

    Ich bin der Meinung, alles was ich selber mache, weis ich, wie's gemacht ist.
    Bin gar kein Mechaniker oder so, mache mir aber alles selber, Motoren aufbauen, Getriebe revidieren/verstärken, komplette Autos von der Rohkarosserie neu aufbauen, meinen EVO hab ich auch von RHD auf LHD umgebaut.

    Allein das Mehrgewicht vom 6er mps macht ihn nicht so agil in den Kurven, ist auch nicht für den Renneinsatz gedacht.
    Er wäre halt unscheinbarer, und hätte gemeint um einiges günstiger, nur so ein Auto zu betrieben kann nie günstig sein.

    Ja geht alles mehr in die Richtung, den EVO zu behalten.
    Da hab ich 5.000 Euro an Motorteile gekauft, und hab Ruhe bis mind. 500 PS.
    Übermaß aufhonen, Block/Kopf planen, Ventile neu einschleifen, I Schaft Pleuel, Schmiedekolben, Öl- WP neu, ARP Schrauben rundum, verst. Ventilfedern, schärfere Nockenwellen, einstellbare Räder dazu, Ausgleichswellen raus, usw.

    Also wenn ein 6er mps in die Richtung gehen soll, wird das auf keinen Fall morz billiger wie ein EVO.