So ist nun lackiert, jetzt gehts wieder ans Kanäle schleifen.
Beiträge von Christopher_GT-R
-
-
Naja etwas, wenn man nach der Dichtung geht, sinds ca 1-1.5 mm pro Seite.
-
Danke
Habe nun einige Teile geholt/bekommen.
Mal danke an DB-Hunter für's Injektor prüfen/reinigen.
Waren alle leicht undicht. Jetzt passt wieder alles.Hab mir auch die Ansaugkanäle angesehen, ein wenig was kann man schon wegfräsen, spiel mich grad dabei.
Dralklappen sind raus.Achsteile hab ich mal grundiert inkl Radlaufkanten hinten, morgen vermutlich dann schwarz lackiern.
Bilder lade ich dann bei besserem Internetempfang hoch.
-
Mit den Spurplatten, streift da vorne irgendwas beim einlenken?
Ich hab mir nämlich auch Spurplatten zugelegt, dass die OEM Felgen was gleichschaun. -
Also die Sägeringe sind mir nie schwer gefallen, aufmachn und die Welle rutscht ein Stück runter.
Beim zusammenbau mit der Zange auseinanderdrücken und Welle hochziehn, rastet immer schön ein. -
Danke.
Naja schwierig ist relativ, je nach geschick würd ich sagen.
Gib auf alle Fälle beim 6. Gang nen Kabelbinder drüber, sieht man wenn man genau schaut am Foto. Da man die Schaltmuffe übers Zahnrad schieben kann, da diese kleiner ist.
Und da hüpfen dann auch schon die Kugeln und Federn raus.Man braucht halt nen 27er Imbus, hat nicht jeder.
Distanzieret hab ich noch keine, passt soweit alles.
Was ist denn bei deinen kaputt?
Normal die Plastk Pads der Schaltgabel vom 1/2 Gang.Gleich eineLamellensperre oder ein Torsen?
Obwohl Torsen würd ich nicht einbauen, wenn dann gleich ne anständige Sperre. -
Mann muss doch alles wissen über sein Auto :crazy:
Jedenfalls geht's mir so -
Ja wird wohl auch für mich interessant werden, vor allem wo es dann preislich liegt?
Sonst greif ich zu einem K16.
Werd mich mit dir dann eh per PN unterhalten. -
Das stimmt, zum Glück hab ichs Drahterodiert
-
Der Antrieb ist nun durch revidiert, habe gleich am Getriebe ne Schaltwegverkürzung gebaut.
Heckdiffhalterung hab ich nur zusätzlich was draufgeschweißt, die hintere ausgefüllt mit Karosseriekleber, war mir doch zu viel Aufwand PU Buchsen zu machen. -
Also das ganze Diff auf keinen Fall, ist viel zuklein und die Verzahnungen der Antriebswellen sind verschieden.
Jedoch könnte man die Kegelräder des BK Diff's bissl abdrehen und solche Plättchen mit Federn verbauen.
Nur so etwas muss man eher extra anfertigen, da vermutlich die Plättchen bissl breiter und die Federn bissl länger sein müssen.Habe das Heckdiff auch zerlegt, falls es jemanden interessiert, der große runde Block ist die elektrische Kupplung, die den Allrad variabel dazu schaltet.
-
Habe nun das Heckdifferential vom 6er zerlegt.
Also hat im Prinzip die selbe Sperre wie im 3er Getriebe vorn, nur sind zusätzlich Federn verbaut, die die Kegelräder zur Sperre vorspannen, dadurch sofort und stärker sperrt.
Dadurch soll man keine ungleich großen Reifen hinten draufstecken. -
Danke für die Info.
Die Pads sind selbst gebaut ja, ne ziemliche Spielerei das zuflexen/schleifen das es genau passt, gut das es keine Serienarbeit ist.
-
Servus Leute.
Hatte wirklich irgendwo die falsche Info gelesen Zwecks Sperrdiff vom 3 BK.
Habe nun eines zerelgt, also der 3 MPS BK hat vorne ein Sperrdiff, so ein Super LSD wie es Mazda nennt, naja besser wie nix ist es sicher.Habs auch mit dem 6er Diff verglichen, das ist vorne offen, also ohne Sperre, kann man aber nicht ohne sehr großen Aufwand ins 6er Getriebe adaptieren.
Werde nach meinem Urlaub auch das Heckdiff vom 6er zerlegen und begutachten, soll anscheinend bissl bessere Sperre sein wie nur ein "Blättchen", mal sehn.
-
Habe ja vor, das Auto von BigO via Teamviewer und VT abstimmen zu lassen, außer er ist mal in D unterwegs, nicht weit weg der Ö Grenze, dann direkt von ihm.
@Prison39, hast Du dann die kleinen Köcher der Welle verschlossen oder so belassen? Das äußere muss zu, dass ist mir klar.
Werde mir das ganze ansehen, wenn ich den Kopf weder geholt habe.
---
Habe nun auch meine Stoßstange vom Lackierer geholt und zusammengebaut.Getriebe auch soweit fertig, habe die Schaltpads gegen andere getauscht, 6. Gang verstärken habe ich mir bei dem einfach gespart, sitzt noch sehr streng auf der Welle, wie es ein sollte, und in Österreich werde ich den 6. Gang sehr selten brauchen. Dafür konnte ich es gleich wieder zusammenbauen.
-
Ja das ist dann die Sache, wo hört man mitn Umbauen auf
-
-
Meinst Du die Kanäle ausschleifen?
Is das sinnvoll wenn die Drahlklappen drin bleiben?Bezüglich zum aufwand, wird genauso ausgespindelt, nur halt dann ne Bixxe eingezogen und nochmal ausgespindelt, anschließeng gehont. Also nicht so viel mehr Arbeit, das Problem ist eher, dass das nicht viele Firmen drauf haben.
-
Danke.
Das war mit den Guss Blöcken auf spindeln noch super, den hat man nach max. einer Woche wieder holen können.
-
Um den Unterboden hab ich mich mal gekümmert, war gar nicht arg rostig. Waren eher die Radläufe nicht so toll, da bei diesen die Kante umgelegt wurde und nicht anständig versiegelt.
Winkeltrieb hab ich revidiert, gleich mit stärkeren Lagerböcken, obwohl ich glaub dass das ziemlich unnötig ist, aber da hab ichs auch schon gemacht gehabt die Teile.
Die Teile von Trockeneisstrahlen sind auch schon fertig, muss ich mal holen.
Das ganze wir sich jetzt in die länge ziehen, Competition Motors sagte mir ca 2 Monate Lieferzeit für den Motorblock